Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 9.1895

DOI Heft:
Verwendung von Naphthalinderivaten als Entwickler in der Photographie
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.50998#0072

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
58

Verwendung von Naphthalinderivaten.

Bei weiterer Verfolgung der in den. vorstehend erwähnten
Patentschriften niedergelegten Erfindungsgedanken haben die
Erfinder gefunden, dass die folgenden, zur Zeit der Entnahme
der obigen Patente noch nicht bekannten Derivate des Naphtha-
lins gleichfalls mit Vortheil zum Entwickeln in der Photo-
graphie verwendet werden können:
1. a-Amido-ß-naphtholmonosulfosäure (Journ. f. pr. Chem.,
N. F., Bd. 44, S. 521 ff.).
2. a-Amido-ß-naphtholdisulfosäure, dargestellt durch Ein-
wirkung von schwefliger Säure auf die Nitrosoverbindung der
ß-Naphthol-ß-monosulfosäure, Schaeffer.
3. a-Amido-ß-naphtholdisulfosäure, dargestellt durch Ein-
wirkung von schwefliger Säure auf die Nitrosoverbindung der
ß-Naphthol-ß-monosulfosäure F.
4. a - Amido - ß-naphtholcarbonsulfosäure, erhalten durch
Einwirkung von schwefliger Säure auf die Nitrosoverbindung
der ß-Oxynaphthoesäure, Schmelzpunkt 216 Grad.
Das Verfahren zum Entwickeln mit diesen Substanzen
schliesst sich dem im D. R.-P. Nr. 50265 und 53549 be-
schriebenen an.
Patent-Anspruch:
Anwendung der nachstehend genannten Naphthalinabkömm-
linge zum Entwickeln photographischer Bilder als Ersatz der
durch die Patente Nr. 50265 und 53549 geschützten Substitu-
tionsproducte des Naphthalins:
1. a-Amido-ß-naphtholmonosulfosäure (Journ. f. pr. Chem.,
N. F., Bd. 44, S. 521 ff.).
2. a-Amido-ß-naphtholdisulfosäure, dargestellt durch Ein-
wirkung von schwefliger Säure auf die Nitrosoverbindung
der ß-Naphthol-ß-monosulfosäure, Schaeffer.
3. a-Amido-ß-naphtholdisulfosäure, dargestellt durch Ein-
wirkung von schwefliger Säure auf die Nitrosoverbindung
der ß-Naphthol-ß-monosulfosäure F.
4. a-Amido-ß-naphtholcarbonsulfosäure, erhalten durch Ein-
wirkung von schwefliger Säure auf die Nitrosoverbindung
der ß-Oxynaphthoesäure, Schmelzpunkt 216 Grad.

--
 
Annotationen