Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 9.1895

DOI Artikel:
Vogel, Hermann Wilhelm: Schnellwaschung von Platten und Bildern mit Anthion
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.50998#0280

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
268 Schnellwaschung von Platten und Bildern mit Anthion.
gebracht, welches gedachten Zweck (Zerstörung des Fixir-
natrons) in energischster Weise erfüllt, ohne die Bilder an-
zugreifen. Es ist das Anthion, seiner Zusammensetzung
nach ein überschwefelsaures Kali K SO4, in welchem zwei
Moleküle leicht ein Atom Sauerstoff abzugeben im Stande sind,
namentlich bei Gegenwart von Alkali. Es verwandelt durch
Oxydation das unterschwefligsaure Natron in tetrathion-
saures Natron, welches in kleinen Mengen unschädlich ist.
2 Na} S.2 O3 + 2 K SO4 = Na2 S4 OG + 2 SO4.
Danach brauchen 224 Theile Fixirnatron (incl. Kristall-
wasser) 135 Theile Anthion. Das Anthion übertrifft nun Eau
de Javelle, Permanganat etc. dadurch, dass es so gut wie gar
nicht auf Silberbilder wirkt. Ich liess dasselbe in Lösung auf
Silberbilder eintrocknen, ohne die geringste Veränderung zu
bemerken.
Das Salz ist wasserfrei, löst sich in Wasser nur schwer,
so dass 1 g 100 g Wasser benöthigt. Am besten wendet
man es in Lösungen 1:200 an, die man mit Hilfe von lau-
warmem Wasser herstellt. Die Lösungen sollen sich mit der
Zeit zersetzen. Ich habe jedoch innerhalb vier Wochen keine
Veränderung der Lösung constatiren können.
Im Uebrigen spielt diese keine grosse Rolle, da man doch
fortwährend Veranlassung hat, frische Lösung anzusetzen; denn
die gebrauchte wird nicht aufbewahrt, sondern fortgegossen.
Die Unkosten sind gering, 100 g kosten 1,20 Mk. und
genügen für 20000 ccm Lösung.
Die Verwendung des Mittels kann nun eine verschieden-
artige sein.
Gädicke empfiehlt, Gelatinplatten resp. Positivbilder
etwa */4 bis '/a der bisher üblichen Zeit in gewöhnlicher Weise
auszuwaschen und zum Schluss in Anthionlösung 1:200 zu
legen, ca. fünf Minuten lang. Man rechnet dann auf eine
Platte 13X18 ccm oder auf fünf ebenso grosse Papierbilder
200 ccm Lösung.
Nun ist man aber auf Reisen oder bei Amateurarbeiten
in der Privatwohnung oft nicht in dem Besitz an fliesendem
Wasser, um in herkömmlicher Weise durchwaschen zu können,
dann empfiehlt sich folgender Arbeitsgang:
Man legt eine Gelatineplatte nach dem Fixiren in ca.
500 ccm Wasser fünf Minuten unter zeitweisem Rütteln der
Schaale, nachher in ca. 400 ccm Anthionlösung (unter
Schütteln), dann wieder in eine Schaale mit ca. 500 ccm
 
Annotationen