Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 9.1895

DOI Heft:
Patente auf photographische Gegenstände
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.50998#0608

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
596 Patente, -welche in Oesterreich - Ungarn ertheilt wurden.

Name

Leon Lebrun in Paris
Hans Brandt in Bayreuth
(Bayern)
Emil Hrudnik in Wien
Firma: Hammer <ß Co. in
Nürnberg.
Christian Harbers in Leipzig
Firma: The European Blair
Camera Company Limited
in London
Firma: Langer & Co. in
Wien
Emil Wünsche in Dresden

Robert Schorr in Gera

F. A. Fichtner in Dresden
Georg Jacob Junk in Berlin

Georges Demeny in Levallois-
Perret (Frankr.)
Firma: Ernst Herbst cß Firl
in Görlitz (Pr. Schlesien)
Guitton de Giraudy und
Societe Andre et Lieutier
in Marseille (Frankr.)

Gegenstand
Photographischer Aufnahme-
Apparat mit Wechselobjectiv.
Satinirmaschine für Lichtbilder.
Beliebig verstellbare Copier-
Vignette für Photographie.
Verfahren zur Herstellung von
Rastern für Autotypie.
Ein mit Chlorsilber in belie-
bigen Formaten dauerhaft
lichtempfindlich hergestelltes
Cartonpapier.
Verfahren und Apparat zur Her-
stellung photograph. Trocken-
platten.
Neuerungen an photographi-
schen Cameras.
Photograph. Vergrösserungs-
Apparat mit direkter Be-
leuchtung des Negativs.
Netz für photographische Re-
production von Halbtonbil-
dern jeder Art.
Plattenwechsel-Vorrichtung an
photographischen Cameras.
Verfahren zur Herstellung licht-
empfindlicher Malleinwand,
Shirting, Seide und sonstiger
Gewebe, sowie Papier.
Photograph. Momentaufnahme-
Apparat.
Neuartiges Decorationsstück für
Photographen.
Selbsttätiger Photographir-Ap-
parat.
 
Annotationen