Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 28.1930
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.7609#0250
DOI issue:
Heft 6
DOI article:Preetorius, Emil: Vom Künstler und der Kunst
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.7609#0250
allein die Zeiten überdaure, was lebendig bleibe, die Ingredienzien der Kunst und des einzelnen Wer-
unmittelbar noch zu uns spreche, auch wenn all kes, aber in ihm schlössen sie sich zu einem Eigen-
die historischen Umstände vergessen oder unver- lebendigen neu zusammen; zu einem Gebilde, das
ständlich geworden seien, aus denen Kunst und ein immer wieder anderes Symbol sei, Tat sei und
Kunstwerk erwuchsen. Diese Umstände seien zwar Ausdruck von des Menschen ewiger Schöpferkraft.
TAI WEN-CHIN, FLUSSLANDSCHAFT. ERSTE HÄLFTE DES 15. JAHRHUNDERTS
ABB. 3. SAMMLUNG E. PREETORIUS
226
unmittelbar noch zu uns spreche, auch wenn all kes, aber in ihm schlössen sie sich zu einem Eigen-
die historischen Umstände vergessen oder unver- lebendigen neu zusammen; zu einem Gebilde, das
ständlich geworden seien, aus denen Kunst und ein immer wieder anderes Symbol sei, Tat sei und
Kunstwerk erwuchsen. Diese Umstände seien zwar Ausdruck von des Menschen ewiger Schöpferkraft.
TAI WEN-CHIN, FLUSSLANDSCHAFT. ERSTE HÄLFTE DES 15. JAHRHUNDERTS
ABB. 3. SAMMLUNG E. PREETORIUS
226