Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 28.1930
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.7609#0441
DOI issue:
Heft 10
DOI article:Utitz, Emil: Gerhard Marcks
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.7609#0441
gelöster Rest blieb, glücken ihm heute bereits
Werke,denen solche Schlacken nicht mehr anhaften,
die sich dem Eindruck reiner Vollendung nähern.
Ich denke dabei zum Beispiel an die einfache
ERICH MARCKS, PROPHETIN. 1929
TON. LEBENSGROSS
Größe seiner Prophetin, die kürzlich in diesen
Blättern abgebildet war, und die den Weg ins
Hallesche Museum gefunden hat, wie überhaupt
schon mehrere Museen (zum Beispiel Dresden,
Essen) Arbeiten von Mareks erworben haben.
Schlicht, klar und zwingend ist der Aufbau dieser
Prophetin. Alles Unnötige ist getilgt, das Wesent-
liche tritt scharf hervor: das Schwermütig-Durch-
geistigte, von Ahnungen Umhüllte. Es ist eine
Kunst, die ganz gewiß Barlach fern steht und doch
ERICH MARCKS, WANDELNDER. 1928
STUKKO. LEBENSGROSS
in ihrer sehr deutschen Haltung an ihn erinnert,
in ihrer massigen, schweren Stofflichkeit, die trotz-
dem seelisch bis ins letzte durchblutet erscheint.
Und gleiches gilt von seinen überraschenden Por-
trätköpfen: plastisch groß und deutlich, fern allem
Kleinlichen, jedoch gesättigt von Ausdruck. Ohne
417
Werke,denen solche Schlacken nicht mehr anhaften,
die sich dem Eindruck reiner Vollendung nähern.
Ich denke dabei zum Beispiel an die einfache
ERICH MARCKS, PROPHETIN. 1929
TON. LEBENSGROSS
Größe seiner Prophetin, die kürzlich in diesen
Blättern abgebildet war, und die den Weg ins
Hallesche Museum gefunden hat, wie überhaupt
schon mehrere Museen (zum Beispiel Dresden,
Essen) Arbeiten von Mareks erworben haben.
Schlicht, klar und zwingend ist der Aufbau dieser
Prophetin. Alles Unnötige ist getilgt, das Wesent-
liche tritt scharf hervor: das Schwermütig-Durch-
geistigte, von Ahnungen Umhüllte. Es ist eine
Kunst, die ganz gewiß Barlach fern steht und doch
ERICH MARCKS, WANDELNDER. 1928
STUKKO. LEBENSGROSS
in ihrer sehr deutschen Haltung an ihn erinnert,
in ihrer massigen, schweren Stofflichkeit, die trotz-
dem seelisch bis ins letzte durchblutet erscheint.
Und gleiches gilt von seinen überraschenden Por-
trätköpfen: plastisch groß und deutlich, fern allem
Kleinlichen, jedoch gesättigt von Ausdruck. Ohne
417