Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 7.1893-1894

DOI Heft:
Inhalt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11728#0010

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



Die Freien Volksbühnen von Berlin ....

„Durchlaucht als Aujust".

Lindaus „Anderer" und die Psychiatrie . . .

Die moderne Lustspieltechnik.

Siegfried und Schöne Helena.

„Bewährte Firmen" und „jungfräuliche Stücke"

/Dustk.

Verdis 80. Geburtstag.

Ein Mahnwort an unsre jungen Komponisten

(Fr. v. Hausegger)..

Gounod -s.

Tschaikowsky -s..

Draeseke sür die Konservatorien.

Der Verismus in der Musik (Draeseke) . . .

Die Zukunft der Musik.

Moderne Musik und Volkstümlichkeit 'Heinrich

Röckner).

Palestrina.

Hans von Bülow -s (K. Söhle).

Der italienische Opernvorstoß und die jetzige

dentsche Kritik.

Philipp Spitta f.

Musiker und Musikanten (Tritonus) ....

Orlando di Lasso (K. Söhle).

Die Orgel und der protestantische Choral (M.

Seiffert).

Tantiemen für Jnstrumentalkomponisten (H.

Schenker).

Von der dekorativen Musik (O. Bie) . . . .

Draeseke über musikalische Ausländerei
Nietzsche und Wagner (Peter Gast)

Musikerproletariat.

Zola über das Musikdrama . . . .
Die Enzyklika über den Kirchengesang
Deutsche Musik in Jndien . . . .

L.B.

l

l2

L.B.

l

l3

L.B.

3

-lo

L.B.

7

t08

L.B.


268

R



277

R

2

22

R

2

22

R

2

36

R

4

5-l

R


55

R

7

l02

L

8

ll3

R

9

l36

R



l5l

R

ll

l6-l

R

l-l

2l7

R

l5

23l

L

l6

257

R -

l9

2Y7

R

20

5ll

R

2l

528

L

2-l

56Y

L.B.

Z

"ll

L.B.


6l

R

6

88

L.B.

7

l08

L.B.

7

l09

R

l2

l83

Mldende Ikünste.

Der kunsthistorische Kongreß in Nürnberg . .

R

2

26

Hermann Grimm und die Armeleute-Malerei

R

2

27

Das Credo eines dentschen Malers ....

R

Z

58

Über malerische Aussührung (K. Lange) . . .

L

-l

-l9

Über das Jllustriren (A.).

L

6

8l

Akademische Baukunst auf dem Dorfe (O. Gruner)

R

8

ll9

Volkstümliche Plastik.

L

lO

l-G

Das Aufleben des Dilettantismus (Lichtwarck) .

R

1,0

l53

Monumentale Aufgaben (O. Gruner) ....

R

ll

l70

Was uns die Kunstgeschichte lehrt.

L

l-l

209

Münchner Landschaftsmalerei und deutsche Kunst-




kritik (John Greenock) S l? 265, (H. Eichseld)

S

l8

285

Von christlich religiöser Kunst (H. Steinhausen)

L

l9

289

Die sranzösische Kunst nach den henrigen Pariser




Ausstellungen (Perfall).

R

20

3(3

Gebäude-Jnschriften (O. Gruner).

R

20

3(5

Wie Bilder betrachtet sein „wollen" (G. Hirth)

R

2l

350

Amerikanische Architektur (H. Schliepmann) . .

L

22

357

Protestantischer Kirchenbau (O. March) . . .

R

22

3-(5

Die Antikenausfuhr aus Griechenland . . .

L.B.

l

(5

Das Pariser Velasquez-Denkmal.

L.B.

l

(3

Lenbach über unsre Kunst.

L.B.

2

27

Das Denkmal mit einem Regenschirm . . .

L.B.

2

28

Chinesische Malerei.

L.B.

2

28

Kunstgelehrte über moderne Kunst.

L.B.

5

-ll

Klingers Salome.

R

5

7-l

Wilhelm Trübner (H. Thoma).

S

5

77

Die Münchner Kunstgenossenschaft.

R

7

(05

Sir Leighton über deutsche Kunst . R 7 l06

L.B.

8

l2-(

Berliner Architekturelend.

L.B.

8

l2-(

Nacktheit und Züchtigkeit bei Kunstwerken . .

L.B.

8

(25

Das Nationaldenkmal für Wilhelm I. ...

L.B.

9

l-ll

Die „Berlinische Kunstausstellung".

L.B.

l-l

2(9

Zum neuen Reichstagsgebäude (H. Schliepmann)

L.B.

2-l

379

Von englischer Knnst (Perfall).

L.B.

>2-l

58(
 
Annotationen