EIN LETZTES WORT:
ROMAIN ROLLAND UBER NEUE ERZIEHUNG
Die Frage der neuen Erziehung ift die bedeutendfte der Gegenwart. Sie ift und murj fein nichts
Geringeres als eine tiefgründige Lebensreform, analog der des XVI. Jahrhunderts, ein machtvolles,
ketjerifches Aufbegehren, das die vitalen Kräfte der Menfchheit erneuert.
Die Zivilifationen Europas und Amerikas erfticken unter dem Wuft verfteinter Ideen, tötlicher Vorurteile.
Unfer Geift wird, fchon im Kindesalter, in den Händen falfcher Hüter zu einem abfurden Automatis-
mus genötigt.
Was dringend nottut, ift freie Luft und Sonne, Vertrauen zu uns felbft, männliche und ernfte Vernunft,
die voll Harmonie ihre gefunde Freiheit nutjt. Ohne Kampf werden wir das alles nicht erobern können.
Zu viele alte und neue Torheiten haben ein Intereffe daran, das Erwachen der Seele zu hindern und
verfperren ihr den Weg mit Scheinwahrheiten, toten und tötenden.
Aber an allen Männern, an allen Frauen ift es, foweit fie an Vernunft und Herzen noch unverdorben,
ehrlich und ftark find, die Wahl zu wagen zwifchen den Befreiern und den maskierten Unterdrückern
der Seele.
Ins Deutfche übertragen von Dr. Karl Wilker. A b g e d r u ckt a u s „Das werdende Zeitalter", eine Monatsfchrift für Erneuerung
der Erziehung. Herausgegeben von Elifabeth Rotten und Karl Wilker. VII. Jahrgang, Heft 11. (November 1928).
MITTEILUNGEN DER KUNSTSCHULE FRANKFURT
Zu Beginn des neuen Semeiters sind 60 Schüler neu eingetreten.
Sie verteilen [ich auf die einzelnen Klaffen wie folgt:
Vorklaffe I 15, Hochbau 3, Innenarchitektur 4, Schreinerei 2, Wer-
begraphik 2, Buchbinderei 3, Freie Graphik 1, Freie Malerei 4,
Weberei 2, Stoffdruck 2, Mode 10, Dekorationsmalerei 12.
In der Klade für Werbegraphik wurde ein neuer Kurfus für Werbe-
wefen eingerichtet (Leiter: Herr Skrebba), in der KlaKe Hochbau
ein Kurs für Mathematik (Leiter: Herr Bruhne).
DIE MITARBEITER DIESES HEFTES
Dr. Hans Prinzhorn, z. Z. Paris Vle, Rue de Tournon 27, Hotel de
Londres
Prof. Fritj Drevermann, Schönberg i. Ts.
Dr. Adolf Behne, Charlottenburg I, Grünftr. 16
Freih. G. von Pechmann, München, Nationalgalerie
Prof. Frit} Wiehert, Frankfurt a. M., Stadt. Kunftgewerbelchule
Licco Amar, Frankfurt a. M., Grüneburgweg 39
Dr. Frif) Karlen, Berlin-Tempelhof, Berlinerttr. 56
Prof. Karl Gerhards, Aachen, Techn. Hochfchule
Stadtrat Ernff May, Frankfurt a. M., Städt. Hochbauamt
SCHRIFTLEITUNG: DR. J. GANTNER, NEUE MAINZERSTRASSE 37, TELEFON RATHAUS 485 oder 857, FRANKFURT AM MAIN
NEUE BÜCHER
Licht und Beleuchtung. Lichttechnilche Fragen unter Berück-
fichtigung der Bedürfnitfe der Architektur. Herausgegeben von
Wilhelm Lötz unter Mitwirkung von E. R. Haberfeld, G. Laue,
Ernft May, Walter Riezler, H. K. Rofe. Sechfter Band der „Bücher
der Form". Verlag Hermann Reckendorf, Berlin.
Das Buch überrafcht zunächft rein äußerlich durch (eine ganz aus-
gezeichnete Ausftattung. Wilhelm Lot) und Wolfgang Tümpel
haben den ganzen Band fypographifch durchgearbeitet. Nichts
mehr von den finnwidrigen, preziöfen Balken und rechteckigen
Schnörkeln, mitdenen noch heute fogenannte moderne Architektur-
Monographien aufwarten.
Diefem äußeren Vorzug geht der Inhalt nur teilweife parallel. Bei
aller Qualität der (echs Auflätje lierj es fich offenbar nicht vermei-
den, dafj fich einzelne von ihnen überfchneiden, und dafj dafür
236
ROMAIN ROLLAND UBER NEUE ERZIEHUNG
Die Frage der neuen Erziehung ift die bedeutendfte der Gegenwart. Sie ift und murj fein nichts
Geringeres als eine tiefgründige Lebensreform, analog der des XVI. Jahrhunderts, ein machtvolles,
ketjerifches Aufbegehren, das die vitalen Kräfte der Menfchheit erneuert.
Die Zivilifationen Europas und Amerikas erfticken unter dem Wuft verfteinter Ideen, tötlicher Vorurteile.
Unfer Geift wird, fchon im Kindesalter, in den Händen falfcher Hüter zu einem abfurden Automatis-
mus genötigt.
Was dringend nottut, ift freie Luft und Sonne, Vertrauen zu uns felbft, männliche und ernfte Vernunft,
die voll Harmonie ihre gefunde Freiheit nutjt. Ohne Kampf werden wir das alles nicht erobern können.
Zu viele alte und neue Torheiten haben ein Intereffe daran, das Erwachen der Seele zu hindern und
verfperren ihr den Weg mit Scheinwahrheiten, toten und tötenden.
Aber an allen Männern, an allen Frauen ift es, foweit fie an Vernunft und Herzen noch unverdorben,
ehrlich und ftark find, die Wahl zu wagen zwifchen den Befreiern und den maskierten Unterdrückern
der Seele.
Ins Deutfche übertragen von Dr. Karl Wilker. A b g e d r u ckt a u s „Das werdende Zeitalter", eine Monatsfchrift für Erneuerung
der Erziehung. Herausgegeben von Elifabeth Rotten und Karl Wilker. VII. Jahrgang, Heft 11. (November 1928).
MITTEILUNGEN DER KUNSTSCHULE FRANKFURT
Zu Beginn des neuen Semeiters sind 60 Schüler neu eingetreten.
Sie verteilen [ich auf die einzelnen Klaffen wie folgt:
Vorklaffe I 15, Hochbau 3, Innenarchitektur 4, Schreinerei 2, Wer-
begraphik 2, Buchbinderei 3, Freie Graphik 1, Freie Malerei 4,
Weberei 2, Stoffdruck 2, Mode 10, Dekorationsmalerei 12.
In der Klade für Werbegraphik wurde ein neuer Kurfus für Werbe-
wefen eingerichtet (Leiter: Herr Skrebba), in der KlaKe Hochbau
ein Kurs für Mathematik (Leiter: Herr Bruhne).
DIE MITARBEITER DIESES HEFTES
Dr. Hans Prinzhorn, z. Z. Paris Vle, Rue de Tournon 27, Hotel de
Londres
Prof. Fritj Drevermann, Schönberg i. Ts.
Dr. Adolf Behne, Charlottenburg I, Grünftr. 16
Freih. G. von Pechmann, München, Nationalgalerie
Prof. Frit} Wiehert, Frankfurt a. M., Stadt. Kunftgewerbelchule
Licco Amar, Frankfurt a. M., Grüneburgweg 39
Dr. Frif) Karlen, Berlin-Tempelhof, Berlinerttr. 56
Prof. Karl Gerhards, Aachen, Techn. Hochfchule
Stadtrat Ernff May, Frankfurt a. M., Städt. Hochbauamt
SCHRIFTLEITUNG: DR. J. GANTNER, NEUE MAINZERSTRASSE 37, TELEFON RATHAUS 485 oder 857, FRANKFURT AM MAIN
NEUE BÜCHER
Licht und Beleuchtung. Lichttechnilche Fragen unter Berück-
fichtigung der Bedürfnitfe der Architektur. Herausgegeben von
Wilhelm Lötz unter Mitwirkung von E. R. Haberfeld, G. Laue,
Ernft May, Walter Riezler, H. K. Rofe. Sechfter Band der „Bücher
der Form". Verlag Hermann Reckendorf, Berlin.
Das Buch überrafcht zunächft rein äußerlich durch (eine ganz aus-
gezeichnete Ausftattung. Wilhelm Lot) und Wolfgang Tümpel
haben den ganzen Band fypographifch durchgearbeitet. Nichts
mehr von den finnwidrigen, preziöfen Balken und rechteckigen
Schnörkeln, mitdenen noch heute fogenannte moderne Architektur-
Monographien aufwarten.
Diefem äußeren Vorzug geht der Inhalt nur teilweife parallel. Bei
aller Qualität der (echs Auflätje lierj es fich offenbar nicht vermei-
den, dafj fich einzelne von ihnen überfchneiden, und dafj dafür
236