Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 3.1929

DOI Artikel:
Hilberseimer, Ludwig: Die neue Geschätsstrasse
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17291#0121

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BERLIN. Gekhä'ftihaus Adam. Friedrichftrafje
Ecke Lcipziqerftrafje.
Projekt Mies van der Rohe

Umfang des Verkehrs unendlich geftiegen ift, ift der Strafjenraum immer noch
derfelbe wie zu einer Zeit, als der Verkehr im Vergleich zu heute minimal
war. Ebenfo, wie die kommerziellen Zwecken dienenden Bauten fich zur Er-
füllung der erhöhten Anforderungen nach und nach vergrößern mufjten, ohne
dabei zu dem nur durch eine planvolle Neugeftaltung erreichbaren Refultat
zu kommen, wurde und wird verfucht, den gewaltigen Anforderungen des
Verkehrs durch Teilverbefferungen, die fofort wieder überholt find, gerecht
zu werden — ftatt dafj man fich zu einer prinzipiellen Umgeftaltung
desStadtgrundriffes,die allein Abhilfe fchaffen kann, entfehl iefjen würde.
Die europäifchen Grofjftädte haben bisher die planlofe Hochhausbebauung,
wie fie die amerikanifchen Städte unmöglich macht, glücklich vermieden, ohne
allerdings der heutigen Verkehrsfchwierigkeiten Herr zu werden. Auch für
europäische Grofjftädte kann eine Hochhausbebauung durchgeführt werden,
ohne dafj fie in diefelben Fehler wie Amerika verfällt. Im Gegenteil: es wäre
möglich, durch eine folche Bebauungsart den für den heutigen Verkehr not-

75
 
Annotationen