Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 3.1929
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.17291#0091
DOI Artikel:
Um die neue Gestaltung
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.17291#0091
UM DIE NEUE
Vorfpiel. Aufficht auf die Bühne
BERLIN. MoholysNagy infzeniert „Hoffmanns Erzählungen"
Mit feltener Einmütigkeit verrif) die Berliner Mutikkritik die neue
Intzenierung von „Hoffmans Erzählungen" in der Krolloper, für
die Moholy-Nagy Szenen und Figuri neu entworfen hat. Offenbar
lind Mufikkritiker nur verpflichtet zu hören, nicht zu (ehen. Ihre
Augen, wohl noch an Defregger gewöhnt, erkannten eben noch,
ehe fie fich [chaudernd wandten, ,, Konftruktivismus" . . . Grund
genug, empört zu zein und gefchmackvoll von ,,Bauhäuslern " zu
murmeln. Dah diele Bühnenbilder herrlich mit der Mulik zutam-
mengingen und von ihr aus, und nicht von irgend einer Stilabficht,
ihr Gefet) empfingen, bemerkte man vor Ärger nicht. Man muh
fchon recht amufifch (ein, um nicht von der klingend heiteren, glas-
metallenen Raummufik des Olympia-Aktes beglückt zu werden.
Adolf Behne.
Unten: 2. Akt
GESTALTUNG
3. Akt. Alle drei Photos von Lucia Moholy-Nagy
Der Wettbewerb für die Neugeftaltung des Alexander»
platjes
Im 2., (oeben erlchienenen Hefte der Zeitfchrift „Das Neue Berlin"
wird das Retultat diefes (tädtebaulich höchtt wichtigen Wettbewer-
bes ausführlich dargeltellt. Das Preisgericht hat die Projekte der
Brüder Luckhardt, von Peter Behrens und von Mies van der Rohe
betonders ausgezeichnet. Wir publizieren hier eine Pertpektive
des letyeren, das uns die bette Lötung dieter außergewöhnlich
vielmatchigen und tchwierigen Aufgabe zu fein fcheint.
MIES VAN DER ROHE, Projekt für den Alexanderplatj
61
Vorfpiel. Aufficht auf die Bühne
BERLIN. MoholysNagy infzeniert „Hoffmanns Erzählungen"
Mit feltener Einmütigkeit verrif) die Berliner Mutikkritik die neue
Intzenierung von „Hoffmans Erzählungen" in der Krolloper, für
die Moholy-Nagy Szenen und Figuri neu entworfen hat. Offenbar
lind Mufikkritiker nur verpflichtet zu hören, nicht zu (ehen. Ihre
Augen, wohl noch an Defregger gewöhnt, erkannten eben noch,
ehe fie fich [chaudernd wandten, ,, Konftruktivismus" . . . Grund
genug, empört zu zein und gefchmackvoll von ,,Bauhäuslern " zu
murmeln. Dah diele Bühnenbilder herrlich mit der Mulik zutam-
mengingen und von ihr aus, und nicht von irgend einer Stilabficht,
ihr Gefet) empfingen, bemerkte man vor Ärger nicht. Man muh
fchon recht amufifch (ein, um nicht von der klingend heiteren, glas-
metallenen Raummufik des Olympia-Aktes beglückt zu werden.
Adolf Behne.
Unten: 2. Akt
GESTALTUNG
3. Akt. Alle drei Photos von Lucia Moholy-Nagy
Der Wettbewerb für die Neugeftaltung des Alexander»
platjes
Im 2., (oeben erlchienenen Hefte der Zeitfchrift „Das Neue Berlin"
wird das Retultat diefes (tädtebaulich höchtt wichtigen Wettbewer-
bes ausführlich dargeltellt. Das Preisgericht hat die Projekte der
Brüder Luckhardt, von Peter Behrens und von Mies van der Rohe
betonders ausgezeichnet. Wir publizieren hier eine Pertpektive
des letyeren, das uns die bette Lötung dieter außergewöhnlich
vielmatchigen und tchwierigen Aufgabe zu fein fcheint.
MIES VAN DER ROHE, Projekt für den Alexanderplatj
61