Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 3.1929

DOI Artikel:
Die Bochenheimer Landstrasse
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17291#0380

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anficht von der Bockenheimer Landftrafje her

BAUBESCHREIBUNG

Der Neubau ift das Verwaltungsgebäude der Uni-
on-Druckerei „Volksftimme" und mit der eigent-
lichen Druckerei durch einen unterirdifchen Gang
verbunden. Das Haus liegt ca. 17 m von der Strarje
zurück. Eine grofje Reklamewand trennt die Ein-
fahrt vom Zugang für das Publikum und ftellt mit
zwei weiteren Plakatwänden, die an der Strafje
aufgeteilt find, den Kontakt mit dem Publikum her.
Links vom Eingang befindet fich ein Bücherladen,
mit einem dahinterliegenden Schreibraum und
Treppe zum Bücherkeller. Rechts vom Eingang be-
findet fich dieAnzeigenannahmemitSprechzimmer,
Archiv, hinterem Ausgang, Toiletten- und Um-
kleideräumen. Im 1. Stock findet man auf der linken
Seite die Telefon- und Rohrpoftzentrale mit vor-

Anficht vom Vorgarten

gelagertem Warteraum und Raum für automati-
fchen Selbftanfchlufj. Der Zugang zu den Zimmern
des Direktors und des Prokuriften ift für das Pub-
likum nur durch die Zentrale möglich. Auf der
rechten Seite find die Kafle und andere erforder-
liche Büroräume, aufjerdem Archiv und Toiletten.
Im 2. Stock ift auf der linken Seite ein grofjer
Sityungsfaal und auf der rechten Referveraum. Der
3. Stock ift in der Front etwas zurückgebaut und
hat auf der linken Seite einen Dachgarten.
Konftruktion und Material: DasGanze ifteine Eifen-
(kelettkonflruktion mit gleichmärjigenFelderabftän-
den; die Decken find Ziegelhohlkörperdecken mit
aufgeklebten Celotexplatten und Korklinoleum
darüber. Die Treppe befteht aus auf Eifenträger
aufgelegten Hartbetonftufen. Die Aufjenwände find

234
 
Annotationen