Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 2.1920/​1921

DOI Artikel:
Mahrholz, Werner: Hermann Geibel
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41961#0109

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

HERMANN GEIßEL
DK WERNER MAHRHOLZ
Sämtliche Bilder mit Genehmigung des Goltj-Verlags in Mündren


HERMANN GEIßEL »LOWE«

Man kann in der heutigen Kunst — gleichgültig ob in der Malerei und
Plastik, oder in der Dichtung und Musik — drei Grundtypen von
Künstlern unterscheiden: Die rein konservativen Naturen, die die großen
Errungenschalten des Impressionismus pfleglich weiterentwickeln, seine Motive
variieren, seine lebten Möglichkeiten erschöpfen und vollenden; die revolutio-
nären Ekstatiker, denen alles Hergebrachte verdächtig ist, das Experiment innere
Notwendigkeit bedeutet, der kühne Versuch mehr gilt als die reife Leistung; endlich
die klassizistischen Bildner, denen ein gewisser Konservativismus eignet und die
doch zugleich durch ihren Willen, am Stil der Zeit und seiner Verwirklichung mit-
zuarbeifen, dazu getrieben werden, neben den Traditionswerten die Werte der
revolutionären Künstler zu empfinden, sich anzueignen, in sich hineinzubilden.
 
Annotationen