Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 2.1920/​1921

DOI Artikel:
Mahrholz, Werner: Hermann Geibel
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41961#0110

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Entscheidende in dem Seelenaufbau dieser Art von Künstlern ist ihr gezügeltes
Gefühl, ihr Sinn für Harmonie, ihr Instinkt für Ordnung in Verbindung mit einem
lebhaften und sicheren Gefühl für das Neue, für das Umwälzende einer neuen


HERMANN GEIßEL »GEBET«
Gips
Künstlergeneration. Ihnen liegt der Titanismus ebenso fern wie die Schablone,
und so kommen sie am ehesten zu Leistungen, die geeignet sind, einer späteren
Zeit einmal das wirklich gute Niveau ihrer Generation zu zeigen, so kommen sie
vor allem zu runden Leistungen, wenn stärkere oder undiszipliniertere Zeitgenossen
noch tasten und ringen, oder schon scheitern und zu Grunde gehen. Die Qualität
der Generation wird von den Klassizisten bestimmt: die genialen Einzelnen in
ihrem titanischen Kampf sind eben — der Natur der Sache nach — Einzelne;
Glücksfälle der künsflerisdien Entwicklung; die vielen Spät-Mitläufer sind

92
 
Annotationen