der dann auch die mehr flächenhaffe Haltung des ganzen Bildes entspricht.
Das andere, sein neues, Kunstwollen charakteristisch verratende Bild, das Familien-
porträt der Frau Dr. L. mit Töchtern und Sohn auf dem Sofa (unvollendet, 1914,
HANS SUTTER »PORTRÄT D.GROSSMUTTER«
(Unvollendet) Bes. Dr. Franr Rieffel
Besitzer: Dr. Ernst Levi, Frankfurt am Main) zeigt einen ganz strengen architek-
tonischen Aufbau in wenig tiefer Relief Schicht: die Mutter liegend, die ältere
Tochter zu ihren Füllen sitzend, die jüngere stehend, das Söhnchen in der Mitte
am Boden kauernd; der ursprünglich im rechten Eck sihende Hund ist vor Fertig-
stellung wieder vom Künstler hcrausgekraht worden. Troh aller porträtmä^igen
Detaillierung herrscht hier eine bewußte, strenge Komposition, die einem Weiteren,
über den anmutig zufälligen Impressionismus aus der Bonnard -Vuillard - Schule
Hinausgreifenden zustrebt.
+
195
Das andere, sein neues, Kunstwollen charakteristisch verratende Bild, das Familien-
porträt der Frau Dr. L. mit Töchtern und Sohn auf dem Sofa (unvollendet, 1914,
HANS SUTTER »PORTRÄT D.GROSSMUTTER«
(Unvollendet) Bes. Dr. Franr Rieffel
Besitzer: Dr. Ernst Levi, Frankfurt am Main) zeigt einen ganz strengen architek-
tonischen Aufbau in wenig tiefer Relief Schicht: die Mutter liegend, die ältere
Tochter zu ihren Füllen sitzend, die jüngere stehend, das Söhnchen in der Mitte
am Boden kauernd; der ursprünglich im rechten Eck sihende Hund ist vor Fertig-
stellung wieder vom Künstler hcrausgekraht worden. Troh aller porträtmä^igen
Detaillierung herrscht hier eine bewußte, strenge Komposition, die einem Weiteren,
über den anmutig zufälligen Impressionismus aus der Bonnard -Vuillard - Schule
Hinausgreifenden zustrebt.
+
195