Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 2.1920/​1921

DOI Artikel:
Müller-Wulckow, Walter: Arbeiten der Kunstgewerbeschule in Essen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41961#0228

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
wäre in Ausstellungen, wenn sie von Künstlern beschickt sind, die sidr auf ein Sondergebiet spezialisiert
haben— die Einheit der bildenden Kunst in Erscheinung. Und es wird auf diese Weise der
von den Individualisten und Impressionisten noch schroff bekämpften Erkenntnis Bahn gebrochen,


FLÄCHENKUNSTKLASSE
Druckstoffe und farbige Wollstickerei

dah es zwisdren freier, sich höher dünkender Kunst und sozusagen angewandter und bisher für
geringer gehaltener lebten Endes überhaupt keinen prinzipiellen Unterschied gibt. Ist dodi jeglidre
künstlerische Gestaltung, mag sie sich nun freiwillig an bestimmte Gegenstände binden oder eigenwillig
durch Rahmen oder Sockel isolieren, dem Zusammenklang umfassender Harmonien unterworfen.
Lind als Kunst kann überhaupt nur gelten, was, so oder so, als ausdrucksvolle Gestaltung des
Innenlebens hervorgegangen ist aus einer einheitlichen Grundgesinnung.
Die reichhaltigen Bestände an Schülerarbeiten in dieser Libersicht über die Leistungen der lebten
Jahre lassen nun den einheitlichen und charakteristischen Zug erkennen, in dem das erregte Erleben
unserer Zeit und die befreiende Sehnsucht nach deren Wesensausdruck zum Durchbruch kommt.
Auf diese Weise werden selbst unscheinbare kunstgewerbliche Arbeiten eigenartiger Gefühlsausdruck

204
 
Annotationen