Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 2.1920/​1921

DOI article:
Müller-Wulckow, Walter: Arbeiten der Kunstgewerbeschule in Essen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41961#0232

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
wie unter Jos. Urbachs Leitung mit Vermeidung alles bl oh Naturalistischen die Aufmerksamkeit
auf das Charakteristische zu lenken und in einer eigenen Handsdirift und persönlichen Auffassung
des Schülers das innere Erleben zu wecken sucht. Da wird denn die disziplinierte Pinselschrift


KLASSE FÜR DEKORATIVE MALEREr
Farbige ornamentale Wandmalerei

von Budistaben durch die charakterisierende Pinselzeichnung beispielsweise von Tieren ergänzt,
am Stilleben die Formenvereinfachung und die Zusammenstimmung der Farben geschult und an
der Landsdraff, sei es vor der Natur oder aus dem Gedächtnis, die harmonische Flächenwirkung
und -gliederung geübt. Das figürlidie Studium dient weiterhin nidit nur den Übungen im Bildhauer-
atelier von Jos. Enseling, sondern ist auch eine der Vorbedingungen für die Modeklasse, wo
der Blick für die Interprefierbarkeif des Körperbaus geübt wird, allerdings mehr in graphischer
Darstellung, als aus der durch die Schönheit der Stoffe belebten Phantasie. Rhythmisdr-plasfisdre
Reliefs, wie sie als kunstgewerblidre Studien berechtigt sein mögen, während sie heute vielfadr
als eigenwertige abstrakte Reliefs ansprudrsvoll auftrefen, bereifen in der Bildhauerklasse vor für
die Schmiedearbeiten in der Werkstatt des Schlossers Merten. Dorf werden Treibarbeiten in Eisen
und Messing eventuell hergesfellf und in ganz neuartiger Weise das Autogen-Sdrweihverfahrcn zur
Verbindung einfachster handgeschmiedcfcr feile in reidrbewegten, sdrwungvollen Gittern verwendet.

SOS
 
Annotationen