Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 2.1920/​1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41961#0276

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kllfcbeelabrik u. graphifche Kunffanffalf
Saarbrücken 3
Mainzerffraße 58 - Fernlprecher Nr. 1321

K1U ch ees aller Art
Zeichnungen und künfflerlfche Entwürfe


„X>ie Büdferpoft"

untcrriditct über 5ie
TI euer f (Meinungen
5e0 öeutfdien 8uditian5el0 nus allen IDiffeii0 -
gebieten nn5 5er Untertfaltung0literntur.
Dierteljälirlidi TTl. 2.50.
Probenummer poftfrei un5 umfonft nom Derlag
5er ©üdierpofl, frankfurh main, Tü55aftral3e 74«



GROSSHERZOQLICHE
MAJOLIKA
MANUFAKTUR
KARLSRUHE
KÜNSTLERISCHE BAUKERAMIK
ÖFEN * BRUNNEN * GARTENSCHMUCK
GRABSCHMUCK * KLEINKUNST
UNTER MITWIRKUNG
HERVORRAGENDER KÜNSTLER
AUSSTELLUNG UND WERKSTÄTTEN
KARLSRUHE, SCHLOSSBEZIRK NR. 17

DER
aRARat
Der neue Jahrgang.
Ermutigt durch die freundliche Zustimmung des Publikums und der Presse im ln- und Auslande wird der neue
Jahrgang nicht nur eine Erweiterung des literarischen und künstlerischen Programms aufweisen, sondern
auch eine technische Ausgestaltung und Vervollkommnung. Er wird regelmäßig in jedem Monat ersehe.nen
und zwar in zwei Ausgaben:
in einer gewöhnlichen, auf gutem Werkpapier gedruckt und in einer Vorzugsausgabe
auf Kunstdruckpapier in einer Auflage von 100 numerierten Exemplaren, mit
einer Original-Graphik in Höhe der Auflage. Das Januar-Heft der Vorzugs-
ausgabe wird einen Original-Holzschnitt von Franz Masereel enthalten. Jedes
Heft der Vorzugs ausgab e wird Mk. 40.—, der gewöhnlichen Ausgabe Mk. 7.—
bis Mk. 8.— kosten.
Den in Heft 4 angedeuteten Richtlinien werden wir auch weiterhin folgen. Nur soll neben dem rein informativen
Charakter der polemische noch stärker hervortreten können. Den Kampf gegen Auswüchse und Torheiten der
Pseudokritik wo len wir mit unverminderter Schärfe fortsetzen. Aber auch der legislative Nonsens einer außer
Rand und Band geratenen Bürokratie wird die Angriffslust des „Ararat“ stacheln.
Möge der zweite Jahrgang der Zeitschrift sich neue Freunde und Feinde erwerben!
Man abonniert bei allen Buchhandlungen und dem
GOLTZ VERL AG MÜNCHEN, briennerstrs

5
 
Annotationen