Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 2.1920/​1921

DOI Artikel:
Dülberg, Franz: Willem van Konynenburg oder der Beruf zur Antike
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41961#0284

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
herrschlustigen Geometrie nicht zum Opfer gefallen! Verwandt in der Stimmung
erscheint die als Raumfüllung besonders gelungene; ein wenig spib hoch-
mütig blickende Gestalt; die einen muskelstraffen Panther liebkost. Bei viel


WILLEM VAN KONYNENBURG »KOPFSTUDIE«
Haag, Sammlung F. H. Kok

weifergehender Vereinfachung bleibt in der Gefühlswirkung die starre Masken-
gestalt nicht zurück; die zum Ausdruck der Verzweiflung mit langen schmalen
Fingern die Lider auf ihren Augen herniederzieht: hier ahnt man in dem
Maler zugleich den schlummernden Musiker und den Baumeister. Welche Leucht-
kraft ein Menschengesichf in der entschlossenen Stilisierung Konynenburgs an-
nehmen kann, zeigt der hier wiedergegebene Entwurf eines in kühner Rück-
wärtswendung uns ernst und grob anblickenden südlichen Frauenkopfes. Gleich
hoher Ernst liegt über den Zügen einer als Kniesfück gegebenen sibenden brau
mit einem Schleiertuch um den Kopf und architektonischen Instrumenten:


260
 
Annotationen