Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 2.1920/​1921

DOI article:
Hübner, Friedrich Markus: Die holländische "Styl"gruppe
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41961#0293

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
oder vom Gewissen her; die Strömungen überschneiden und verklären einander;
in den formalen Expressionismus tritt, sich verkündend, die metaphysische Ergriffen-
heitein; die neueWortkunstläd sich mit den Spannungskräften politisch-humanitären


&

THEO VAN DOESBURG »STILLEBEN«
1916
Besserungsverlangens; Befreiung und Läuterung aus den Fesseln der Stofflichkeit
wird zum Inhalte der Kunst so gut wie zum Ziele individueller Lebensvorschrift;
beides in einem, Stil und Menschentum, soll auf der Grundlage eines neuen
idealistischen Kulturwillens abgebrochen und wieder auferbaut werden.
Um diese Mittelaxe herum bewegt sich in kleinerem oder größerem Abstand das
Schaffen der sämtlichen neuen Künstler Hollands. Wie in anderen Ländern neigen
die einen mehr zum ethischen, die anderen mehr zum ästhetischen Expressionismus,
und wie in anderen Ländern finden sich die Fälle der einseitigen Überspitzung und
der Vereisung. Es finden sich wie überall die Mitläufer und die Anlehner, jene,
die zwischen Futurismus, Kubismus, reinem Expressionismus hin und her probieren,
als wären dies alles blo^e Stilabstufungen wie etwa der Luminismus, Divisionismus


269

19
 
Annotationen