usw. innerhalb des Impressionismus. Bewu^tseinsgemä^ wird die heutige Weltwende
am deutlichsten erlebt und formuliert von der sogenannten „StyL'gruppe, die, den
äußersten linken Flügel bildend, die einzige Strömung in Holland ist, die über
»MÄDCHEN IM ATELIER«
Photographie
THEO VAN DOESBURG
»MÄDCHEN IM ATELIER«
Realistisches Gemälde
eine eigene Zeitschrift verfügt, in ihren Reihen Personen hat, die schreiben können,
internationale Beziehungen zu den gleichgesinnten Gruppen in Rom, Berlin, Paris
unterhält, kurzum, die in ihrer Art als die meist repräsentative gelten darf. Der
denkerische und sachliche Führer der Gruppe istTheo van Doesburg; um ihn schließen
sich die Maler PietMondriaan, B. van der Leck, P. Alma, Gries Beekmann, Vilmos
Huszar (Ungar), van Tongerloo (Belgier) und die Architekten J. J. P. Oud, Rob.
vanT Hoff, Huib.Hoste, A. Kock. Die Monatsschrift »De Styl«, von van Doesburg ge-
leitet, hält gegenwärtig im dritten Jahrgang. Dah sie erst seit so kurzer Zeit besteht,
hat rein geldwirtschaftliche Ursachen. Die Erkenntnisse, wofür sie eingeschworener
Weise kämpft, sind seit über einem Duhend Jahren von van Doesburg und den
Seinen durch Vorträge, Aufsähe, Ausstellungen an allen Plähen Hollands aus-
gestreut worden, wobei zu bemerken ist, dal^ der Ausgangspunkt aller dieser Künstler
zeitlich nodi viel weiter zurückliegt; jeder von ihnen begann gegenständlich und
schulgerecht und gewann sich hierdurch die Achtung der bestallten Kunstrichterschaft;
den beliebten Einwand, bei den gegenstandslosen Malwerken handle es sich um
einfache Ohnmacht gegenüber der Wirklichkeit, strafen auch diese holländischen
Künstler Lügen durch ihre vorexpressionistischen Leistungen.
Der so deutlich offen liegende Weg der Entwicklung läfct sich wieder am übersicht-
lichsten durch die Betrachtung des van Doesburgschen Werdegangs kennzeichnen,
nichtzum wenigsten deswegen, weilvon diesem Führer der holländischen Stilbewegung
die eingehendsten und meisten literarischen Erläuterungen vorliegen. Mit einem
270
am deutlichsten erlebt und formuliert von der sogenannten „StyL'gruppe, die, den
äußersten linken Flügel bildend, die einzige Strömung in Holland ist, die über
»MÄDCHEN IM ATELIER«
Photographie
THEO VAN DOESBURG
»MÄDCHEN IM ATELIER«
Realistisches Gemälde
eine eigene Zeitschrift verfügt, in ihren Reihen Personen hat, die schreiben können,
internationale Beziehungen zu den gleichgesinnten Gruppen in Rom, Berlin, Paris
unterhält, kurzum, die in ihrer Art als die meist repräsentative gelten darf. Der
denkerische und sachliche Führer der Gruppe istTheo van Doesburg; um ihn schließen
sich die Maler PietMondriaan, B. van der Leck, P. Alma, Gries Beekmann, Vilmos
Huszar (Ungar), van Tongerloo (Belgier) und die Architekten J. J. P. Oud, Rob.
vanT Hoff, Huib.Hoste, A. Kock. Die Monatsschrift »De Styl«, von van Doesburg ge-
leitet, hält gegenwärtig im dritten Jahrgang. Dah sie erst seit so kurzer Zeit besteht,
hat rein geldwirtschaftliche Ursachen. Die Erkenntnisse, wofür sie eingeschworener
Weise kämpft, sind seit über einem Duhend Jahren von van Doesburg und den
Seinen durch Vorträge, Aufsähe, Ausstellungen an allen Plähen Hollands aus-
gestreut worden, wobei zu bemerken ist, dal^ der Ausgangspunkt aller dieser Künstler
zeitlich nodi viel weiter zurückliegt; jeder von ihnen begann gegenständlich und
schulgerecht und gewann sich hierdurch die Achtung der bestallten Kunstrichterschaft;
den beliebten Einwand, bei den gegenstandslosen Malwerken handle es sich um
einfache Ohnmacht gegenüber der Wirklichkeit, strafen auch diese holländischen
Künstler Lügen durch ihre vorexpressionistischen Leistungen.
Der so deutlich offen liegende Weg der Entwicklung läfct sich wieder am übersicht-
lichsten durch die Betrachtung des van Doesburgschen Werdegangs kennzeichnen,
nichtzum wenigsten deswegen, weilvon diesem Führer der holländischen Stilbewegung
die eingehendsten und meisten literarischen Erläuterungen vorliegen. Mit einem
270