der herkömmlichen Form, sind selbständig beim Herausholen des Wesentlichen im
Vorwurf, entäu^ern sich immer mehr der augenblicklichen Landschaftstimmung
und werden bleibender Ausdruck seines Naturerlebens» Schon hier zeigt sich, wie
MAX THALMANN AUS: »KLÄNGE« MAX THALMANN AUS: »KLÄNGE«
Holzschnitt 1920 Holzschnitt 1920
er die lebte dramatische Konsequenz in seinem Werk irgendwie mildern will; durch
eine gewisse Vorliebe zum Lyrischen oder Ethischen geht er gewaltiger fester Er-
schütterung aus dem Weg; (die Lithographien zu den »Sonetten des Zurückgekehrten«
sind von matter Zartheit und frauenhaft weich)» Sein Flei£ wird fiebernd. Er zerquält
sich in immer neuen Versuchen, wirft eine Arbeit in immer neuer Lösung um. Beginnt
dann ernsthaft mit dem Holzschnitt und erkämpft zunächst auch hier leiste Beherr-
schung der Materie, ehe er wundervoll frei zu gestalten beginnt. Seine Technik hat
nichts von der Brutalität etwa Schmidt-Rottluffs; will nie über die Möglichkeiten des
Holz-Schnihhaften hinaus. Ich denke fast an Mozart: er könnte fessellos wüten und
556
Vorwurf, entäu^ern sich immer mehr der augenblicklichen Landschaftstimmung
und werden bleibender Ausdruck seines Naturerlebens» Schon hier zeigt sich, wie
MAX THALMANN AUS: »KLÄNGE« MAX THALMANN AUS: »KLÄNGE«
Holzschnitt 1920 Holzschnitt 1920
er die lebte dramatische Konsequenz in seinem Werk irgendwie mildern will; durch
eine gewisse Vorliebe zum Lyrischen oder Ethischen geht er gewaltiger fester Er-
schütterung aus dem Weg; (die Lithographien zu den »Sonetten des Zurückgekehrten«
sind von matter Zartheit und frauenhaft weich)» Sein Flei£ wird fiebernd. Er zerquält
sich in immer neuen Versuchen, wirft eine Arbeit in immer neuer Lösung um. Beginnt
dann ernsthaft mit dem Holzschnitt und erkämpft zunächst auch hier leiste Beherr-
schung der Materie, ehe er wundervoll frei zu gestalten beginnt. Seine Technik hat
nichts von der Brutalität etwa Schmidt-Rottluffs; will nie über die Möglichkeiten des
Holz-Schnihhaften hinaus. Ich denke fast an Mozart: er könnte fessellos wüten und
556