Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 17.1903
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0365
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0365
Kameras. — Stative. — Momentverschlüsse u. s. w. 35-1-
Licht hindurch dringt. Dies ist bei Kassetten mit Ebonit-
schiebern zu berücksichtigen, da bei diesen besonders dünner
Ebonit zur Verwendung gelangt („Phot. Dealer“; ,, Lechners
Mitt.“ 1902, S. 248).
Verschiedene Konstruktionen wurden ausgeführt, bei
welchen das Entwickeln photographischer Platten in
der Kamera vorgenommen werden soll, Bestrebungen, die
sehr alt sind (zur Zeit der Kollodionphotographie) und immer
wieder auftauchen (Eders „Ausf. Handbuch d. Phot.“, x. Aufl.
[1884], Bd. 1, S. 428).
H. O. Foersterling in Friedenau bei Berlin erhielt auf
eine Kamera mit Vorrichtung zum Eintauchen der
belichteten Platten in photographische Bäder innerhalb
des Belichtungsraumes ein D. R.-P. Nr. 127900 vom 5. Mai 1900.
Die Kamera ist mit einer Vorrichtung zum Eintauchen der
belichteten Platten in photographische Bäder innerhalb des
Belichtungsraumes versehen, indem mehrere im Belichtungs-
raum a (Fig. 130) von außen kippbar und mit Sammeltaschen n
versehene Gefäße g angebracht sind, die mit Einbringe-
öffnungen k derart versehen sind, daß sie in aufrechter
Stellung durch Türen m der Kamera von außen mit der zu-
gehörigen Flüssigkeit gefüllt werden und nach Umkippung in
Licht hindurch dringt. Dies ist bei Kassetten mit Ebonit-
schiebern zu berücksichtigen, da bei diesen besonders dünner
Ebonit zur Verwendung gelangt („Phot. Dealer“; ,, Lechners
Mitt.“ 1902, S. 248).
Verschiedene Konstruktionen wurden ausgeführt, bei
welchen das Entwickeln photographischer Platten in
der Kamera vorgenommen werden soll, Bestrebungen, die
sehr alt sind (zur Zeit der Kollodionphotographie) und immer
wieder auftauchen (Eders „Ausf. Handbuch d. Phot.“, x. Aufl.
[1884], Bd. 1, S. 428).
H. O. Foersterling in Friedenau bei Berlin erhielt auf
eine Kamera mit Vorrichtung zum Eintauchen der
belichteten Platten in photographische Bäder innerhalb
des Belichtungsraumes ein D. R.-P. Nr. 127900 vom 5. Mai 1900.
Die Kamera ist mit einer Vorrichtung zum Eintauchen der
belichteten Platten in photographische Bäder innerhalb des
Belichtungsraumes versehen, indem mehrere im Belichtungs-
raum a (Fig. 130) von außen kippbar und mit Sammeltaschen n
versehene Gefäße g angebracht sind, die mit Einbringe-
öffnungen k derart versehen sind, daß sie in aufrechter
Stellung durch Türen m der Kamera von außen mit der zu-
gehörigen Flüssigkeit gefüllt werden und nach Umkippung in