Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 17.1903

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Tschörner, Ludwig: Einige praktische Neuheiten für Autotypie und Dreifarbendruck
DOI Artikel:
Martin, K.: Busch-Anastigmat: Serie II, f/5,5
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0269

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Busch - Anastigmat Serie II, fl5,5.

255

nunmehr durch Einlegen einer Mattscheibe in die Kassette
die Rastereinsteliung mit vollkommener Sicherheit vor-
genommen werden kann.
Durch Universaleinlagen ist die Verwendung sämtlicher
Größen sowohl für die empfindliche Platte wie für den
Raster ermöglicht.


Fig. 83.

Nachdem diese nene Kassette zu jeder bereits vorhandenen
Kamera angefertigt werden kann, wird diese Neuerung von
allen Photographen und Reproduktionstechnikern, welche sich
nur ab und zu mit der Autotypie und dem Farbendruck be-
schäftigen wollen, sowie auch von allen Anfängern als eine
bedeutende Kapitalersparnis begrüßt werden.

Busch - Anastigmat Serie II, //5.51).
Von K. Martin, wissenschaftlicher Mitarbeiter der
Rathenower Optischen Industrie-Anstalt, vorm. Emil Busch,
Akt.-Ges., in Rathenow.
Wie ich im letzten „Jahrbuch“ mitteilen konnte, war es
zum erstenmal gelungen, in dem Busch-Anastigmat Serie III,
fl 7,7, ein sphärisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes

1) Deutsches Reichs-Patent angemeldet, Auslandspatente erteilt.
 
Annotationen