Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 17.1903
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0366
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0366
352 Kameras. — Stative. — Momentverschlüsse u. s. w.
die wagerechte Lage die belichtete Platte in bekannter Weise
aufnehmen können („Phot. Chronik“ 1902, S. 238).
Ein D. R.-P. Nr. 127743 vom 16. Februar 1901 erhielt
Ludwig von Langlois in München auf eine photo-
Fig. 133.
graphische Kamera, deren Plattenlager zum Ent-
wickeln der Platte eingerichtet ist. Das Plattenlager
die wagerechte Lage die belichtete Platte in bekannter Weise
aufnehmen können („Phot. Chronik“ 1902, S. 238).
Ein D. R.-P. Nr. 127743 vom 16. Februar 1901 erhielt
Ludwig von Langlois in München auf eine photo-
Fig. 133.
graphische Kamera, deren Plattenlager zum Ent-
wickeln der Platte eingerichtet ist. Das Plattenlager