Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 17.1903

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0382

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
303 Apparate zum Kopieren, Entwickeln, Waschen u. s. w.

Appa rate zum Kopieren, Entwickeln, Waschen,
Retouchieren u. s w. — Argentometer.
lieber photographische Kopiermaschinen siehe den
Originalartikel von Eduard Kuchinka auf S. 236 dieses
„Jahrbuchs

Film-Entwicklungsapparate.
Zum Entwickeln von Films dienen mehrere Apparte, auf
welche Hesekiel in seinen „Phot. Berichten“ (1902, Nr. 5)
aufmerksam macht. X. Der Rad-Entwicklungsapparat
(vergl. dieses „Jahrbuch“ für
1901, S. 533; Eder, „Photo-
graphie mit Bromsilbergelatine“,
5. Aufl. [1902], S. 453 [Bd. 3 des
,, Ausf. Handbuchs der Phot.“]).
Bei demselben, der sich auf jede
Filmbreite einstellen läßt, wird
die zu entwickelnde Rolle von
sechs Bildern aufgespannt und
dann auf einem Gestell zunächst
über die Entwicklungs-, dann
über die Fixierschale so auf-
gehängt, daß jedesmal nur der
untere Teil des Rades in die
Lösung hineinragt; bewegt man
dann das Rad, so kommt der
ganze Film in die Lösung, und
man kann das Fortschreiten z. B.
der Entwicklung vorzüglich an
den außerhalb der Lösung be-
findlichen Filmbildern beobachten. Fertig entwickelte Bilder
werden herausgeschnitten und die Enden des auf dem
Rade verbleibenden Restes mit Klammern wieder befestigt.
Nach der Fixage des Filmbandes in der zweiten Schale
wird das Rad aus dem Gestell herausgehoben und in einen
mit Wasser gefüllten Eimer zwecks Auswaschung versenkt.
2. Bei dem B a 11 i sehen Stand entwicklungsgefäß
arbeitet man folgendermaßen: Das Filmband wird auf ein in
seiner Breite ebenfalls für alle in Betracht kommende Größen
verstellbaren Rahmen gespannt, der sich in der Mitte um-
klappen läßt, so daß er bei aufgespanntem Bande die Länge
von nur 40 cm besitzt. Den Rahmen mit dem Filmbande
versenkt man in einen langen, schmalen Entwicklungstrog,
der mit dem bekannten, sehr verdünnten Standentwickler an-


Fig- 157
 
Annotationen