Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 17.1903

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0387

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Apparate zum Kopieren, Entwickeln, Waschen u. s. w.

373

Auch Gerlach in Berlin meldete ein auf einen der-
artigen Apparat bezügliches D. R.-Patent (Nr. 138822 von
1901) an. Man läßt die
kopierte Papierbahn
unter Anstauung derart
in die einzelnen Bäder
einfallen, daß sie sich in
schlangenartigen Win-
dungen in jedes einzelne
Bad legt.
Ferner erzeugen
Voltz & Weiß in Straß-
burg ein verstellbares
Rähmchen zum Ent-
wickeln von Platten,
Films u. s. w. verschie-
dener Größe in ein und
demselben Standgefäß
(siehe Fig. 163).
Ein Entwick-
lungsgefäß fürphoto-
graphische Platten (Ge-
brauchsmuster
Nr. 191334), mit durch
Flüssigkeitsabschluß
gedichtetem Deckel
bringt H. Kroeker in
Gr.-Kölzig, N.-L., in
den Handel.
H. O. Foerster-
ling in Schlachtensee
bei Berlin erhielt auf
eine Vorrichtung zum
Aufträgen von Ent-
wicklungsflüssig-
keiten ein D. R.-P.
Nr. 130055 vom 25. Okt.
1900 (Zusatz zum Patent
Nr. 128 509 vom 31. Mai
1900). Die Vorrichtung
zum Aufträgen von Ent-
wicklungsflüssigkeiten gemäß dem Verfahren des Patentes
Nr. 128509 besitzt eine Geradführung c (Fig. 164) des pinsel-
artigen Behälters d in Richtung der zu entwickelnden Platte i.
Bei dieser Vorrichtung kann die Durchführung durch zwei mit


Fig. 163.
 
Annotationen