Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 17.1903
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0401
DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0401
Künstliches Licht u. s. w.
387
Zur Entwicklung seiner stark rot empfindlichen Platten
(Aethylrot-, Orthochromplatten u. s. w.) stellt Miethe die
Scheiben der Dunkelkammerlaterne her, indem er ausfixierte
Gelatineplatten zum Teil in Brillant-
gelb (1:30), zum Teil in Methyl-
violett (x: too) badet („Der Photo-
graph“). Es sei hier erinnert, daß
auch Abney zuerst die Kombination
von orangegelbem Glas, welches mit
Fig. 177.
Fig 178.
Gelatine und Methylviolett imprägniert ist, empfohlen hat
(siehe dieses „Jahrbuch“ für 1899, S. 479; 1900, S. 502.)
[Uebrigens verlieren viele rotempfindliche Platten im Ent-
wickler den größten Teil ihrer Rotempfindlichkeit (Liippo-
Cramer, Valenta), so daß man in solchen Fällen (z. B. auch
bei Orthochrom) nicht allzu ängstlich zu sein braucht.]
Künstliches Licht. — Messung der Verbrennungs-
geschwindigkeit von Magnesiumblitzlicht.
Im Verlage von Gustav Schmidt, Berlin, erschien eine
Broschüre von Dr. E. Holm, „Photographie bei künst-
lichem Lichte“ (Magnesiumlicht). Berlin 1903.
Ueber Porträtphotographie bei künstlichem Lichte erschien
eine Broschüre von Hurman in „Artificial Light for Portrait-
Photography“ (1902), Newcastle-Birmingham, mit hübschen
Illustrationen.
25*
387
Zur Entwicklung seiner stark rot empfindlichen Platten
(Aethylrot-, Orthochromplatten u. s. w.) stellt Miethe die
Scheiben der Dunkelkammerlaterne her, indem er ausfixierte
Gelatineplatten zum Teil in Brillant-
gelb (1:30), zum Teil in Methyl-
violett (x: too) badet („Der Photo-
graph“). Es sei hier erinnert, daß
auch Abney zuerst die Kombination
von orangegelbem Glas, welches mit
Fig. 177.
Fig 178.
Gelatine und Methylviolett imprägniert ist, empfohlen hat
(siehe dieses „Jahrbuch“ für 1899, S. 479; 1900, S. 502.)
[Uebrigens verlieren viele rotempfindliche Platten im Ent-
wickler den größten Teil ihrer Rotempfindlichkeit (Liippo-
Cramer, Valenta), so daß man in solchen Fällen (z. B. auch
bei Orthochrom) nicht allzu ängstlich zu sein braucht.]
Künstliches Licht. — Messung der Verbrennungs-
geschwindigkeit von Magnesiumblitzlicht.
Im Verlage von Gustav Schmidt, Berlin, erschien eine
Broschüre von Dr. E. Holm, „Photographie bei künst-
lichem Lichte“ (Magnesiumlicht). Berlin 1903.
Ueber Porträtphotographie bei künstlichem Lichte erschien
eine Broschüre von Hurman in „Artificial Light for Portrait-
Photography“ (1902), Newcastle-Birmingham, mit hübschen
Illustrationen.
25*