Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 17.1903
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0614
DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0614
6oo
Korn- und Linien - Autotypie.
anderer Gestalt, einzusetzen oder einzudrucken. Die nack-
stehende Fig. 202 erklärt die Prinzipien dieses Rasters; es ist
© © ® © © @
> ©*1© ©•©•*“©<
y*©©V©®« © ® © *
i©®@® Mftü!
* •© *••©©• 2®(
t ty« »r *• © « # <
»• • • ©r I© © • • <
!©V©
A •* #© •• ®
•VA®«
k© •
• ©i© ©
•@®
* • . Ä @ « ® <
Fig. 202.
die Anordnung der Kreise gezeigt mit den schwarzen
Punkten, die aufgedruckt sind, und ein Negativ von denselben,
Korn- und Linien - Autotypie.
anderer Gestalt, einzusetzen oder einzudrucken. Die nack-
stehende Fig. 202 erklärt die Prinzipien dieses Rasters; es ist
© © ® © © @
> ©*1© ©•©•*“©<
y*©©V©®« © ® © *
i©®@® Mftü!
* •© *••©©• 2®(
t ty« »r *• © « # <
»• • • ©r I© © • • <
!©V©
A •* #© •• ®
•VA®«
k© •
• ©i© ©
•@®
* • . Ä @ « ® <
Fig. 202.
die Anordnung der Kreise gezeigt mit den schwarzen
Punkten, die aufgedruckt sind, und ein Negativ von denselben,