Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 17.1903

DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0622

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6o8

Druckmaschinen und Hilfswerkzeuge für Druckereien.

einrichtung läßt Einstellungen auf V10 mm innerhalb einer
Grenze von 20 mm zu. Der sogen, tote Punkt bei der Ver-
stellung ist dadurch vermieden, daß die Zugstange, welche
mit dem Indikator verbunden, mit dem Rasterrahmen fest
verschraubt ist. Die Rasterführung ist eine absolut plan-
parallele, da der stark versteifte Tragrahmen mit einem in
doppelter Sch walbenschwanzführung laufenden eisernen Support
fest verbunden ist. Auf dem Rastertragrahmen sind außerdem
noch vier Mikrometerschrauben zur genauesten Einstellung
der Planparallele angebracht. Raster jeder Größe können
zwischen den eigentlichen Rastertragleisten befestigt werden.
Die gesamte Rastereinrichtung ist somit eine sehr zuverlässige
und praktische, um so mehr, als auch durch das Verbleiben
des Rasters in der Kamera Beschädigungen desselben nicht
so leicht eintreten können. Der Raster wird erst nach Ein-
setzen und Oeffnen der Kassette in die gewünschte Position
vor die Platte geschoben und kann der Abstand zwischen
Raster und Platte selbst während der Exposition geändert
werden. Das Schwingestativ, auf welchem Kamera und Auf-
nahmestaffelei laufen, besteht aus einem äußeren, 4 bis 5 m
langen kräftigen Gestell, in welchem an sechs Stahlspiralfedern
das innere, die Laufleisten tragende Gestell hängt Die
Schienen bestehen aus gehobelten prismatischen Eisenstäben,
auf welchen Kameraschlitten und Staffeiei vermittelst konisch
ausgedrehter Rollen laufen. Hierdurch wird eine sehr präzise
Führung erzielt. Der Kameraschlitten trägt noch eine Zapfen-
und Stahlrollen-Einrichtung mit Anschlägen, um ein leichtes
Drehen auch schwerer Kameras für Prisma-Aufnahmen zu
ermöglichen. Ein direkt auf die Schienen wirkender Friktions-
antrieb mit auswechselbarer Uebersetzung ermöglicht in dieser
Stellung ein erschütterungsfreies Hin- und Herbewegen der
Kamera während des Einstellens auf der Visierscheibe. Ein
verschiebbares Gegengewicht am Vorderteil der Kamera dient
zum Ausbalancieren des seitlich überstehenden Kamera-Hinter-
teiles in Prismastellung. Feststellvorrichtungen sind sowohl
für Kamera als auch für Staffelei an geeigneter Stelle an-
gebracht. Die Staffelei ist mit Trieb für Auf- und Abwärts-
bewegung eingerichtet, und kann das Reißbrett auch seitwärts
verschoben werden. Das Reißbrett ist aus vielen verleimten
Feldern aus bestgetrocknetem Holze hergestellt, wodurch ein
Verziehen desselben ausgeschlossen ist. Für Präzisionszwecke
(topographische Arbeiten und dergl.j werden noch vier Mikro-
meterschrauben zum genauen Einstellen des Brettes angebracht.
Soll die Kamera für Diapositiv-Aufnahmen verwendet werden,
so wird an Stelle des Aufnahmebrettes ein Rahmen mit Platten-
 
Annotationen