Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 17.1903

DOI Heft:
Patente betreffend Photographie und Reproduktionsverfahren
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0645

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Patente
betr. Photographie und ^eproduktions^
verfahren.

A.
Verzeichnis der vom t. Januar bis 31. Dezember 1902
erteilten Patente für Photographie.
(Zusammengestellt von Patentanwalt Martin Hirschlaff,
Berlin NW., Luisenstrasse 36.)
Die bereits gelöschten Patente sind mit einem f versehen.
Klasse 42 h.
Objektive und optische Hilfsinstrumente.
Nr. 129646. Apparat zur Aufnahme und Projektion von
Panoramabildern. — August und Louis Lumiere. Vom
7. 3. 1901 ab.
,, 129951. Prismen-Doppelfernrohr mit starrer Verbindung
des Gestells der Einzelfernrohre. — T. R. Lallmeyer.
Vom 26. 9. 1901 ab.
„ 130508. Prismensystem zum Umkehren des Bildes ohne
Aenderung der Sehrichtung. — 0. Zeifs. Vom 7. 7.
1901 ab.
,, 130817. Photometer mit parallel stehenden Milchglas-
platten. -— Dr. A. Kauer. Vom 22. 9. 1900 ab.
,, 131150. Vorrichtung zur Projektion mehrerer Bilder durch
Teilspiegel mit einem Objektiv. — J. Szczepanik. Vom
27. 8. 1899 ab.
,, 131536. Verfahren, sphärische Flächen zu prüfen und
Abweichungen von der vorgeschriebenen Gestalt nach
Lage und Größe zu bestimmen. — C. Zeifs. Vom
16. 11. 1899 ab.
 
Annotationen