Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 54.1938-1939

DOI Artikel:
Christoffel, Ulrich: Münchner Kunstausstellung 1939
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16487#0325

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Oswald Poetzelberger

Neues Leben

dem zu sehen von Landschreiber, Schräg, Tillberg,
Feldmeyer, Hedwig Tramm-Witzel, Otto Bauriedl,
Tillmetz, Ebers, Dombrcnvski und Harry Schultz.
Im letzten Raum beachtet man ein größeres Bild vom
Stephansdom in Wien von Otto Hamel, eine solda-
tische Darstellung ,,Flak feuert" von Walter Jacob,
eine Hochgebirgslandschaft von Carl Reiser, einen
„Bayrischen Wald ' von Püttner und ein Bildnis von
Heinrich Kraus. Sonst sind es auch hier wieder meist
tonige Landschaften von bescheidenem Format, die
vorherrschen, worunter Arbeiten von Otto Diez, Ull-

rich, Schraudolph, Steiner, Anacker, Schlieben, Kette-
mann, Burger, Compton, Holzer, Dittmar, Koch.
Kaphamer, Jung, Else Becker und Stützer zu nennen
wären. Auch plastische Werke sind hier vereinzelt
aufgestellt. \ on Josef Wackerle eine schöne Holz-
statuette einer Norwegerin, von Lothar Dietz eine
große Dogge, von Andreas Lang, Fischer-Pongratz
und Kurt Schmid-Ehmen Bildnisse und Kopfstudien,
von Grau und Nuding kleinere Figürchen und von
Wilhelm Zügel, Hans Wimmer, Berner-Lange und
Hans Goebl Pferde und Vögel. Auch die Plastik zeigt

308
 
Annotationen