Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 9.1929

DOI Heft:
Heft 5 (Mai 1929)
DOI Artikel:
Aufruf / Umschau / Zu unseren Abbildungen / Sprechsaal / Schreibe in Angelegenheit
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27999#0140

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext




dic Uulerjchnsiü». SulchL AusPibcn bezwecken keine
nnlucwisseuschnslliche Dncsleilung. Trohdem ineinen
wlc, eS sei auch elmnS vnu dem, cvnS mnn Natur--
eckenninis heisten knnu, iu ihnen verwirklicht. Fcei-
lich nichl von jenec NnluceckennlniS, die nnch Ur-
snche und Mickunn srngk und die die Nnkurtalsncheu
vecsknnolich ecgcünden will, sondern eine Natur-
schnu, die ünS Leben und die Focm, in der eS sich
nuSdciickl, nlS Bildsymbol geslnltet. Wir meinen,
diese Ac'l von schnuendec EckenntniS könnle die
begcifsliche EckennlnlS deS nalurwissenlchaftlichen
UuteccichlS weclvoll erg'linzeu. Zu den weileren
Bildecu lBnsselhnhue) vecgieiche mnn den zuge-
höcigen Älussnh. G. Kolb.

Sprechsaal

gecc Prof. K o l b schrieb mir seinerzeit, nachdem
ec dnS Arnnuskcipt meines Aufsahes in Heft 8,

1928 „Gestnltung der Nnlurfocm" gelesen hnlte, er
hielte meiue AuSführungen für wectvoll. 2n sei-
nem „Nachwort" zu meiner Anlworl nuf die Angrifse
üer Hecren HilS-Köngelec fHeft 12) wnrf er mir Ber-
wirrung dec Begriffe und Lncherlichmnchung uuserer
Arbeit vor.

Seineczeil saudte ich 14 Schulnrbeiten zur A u S-
wahl nn Pcof. Kolb. Er wnhlte u. n. auch dns von
Hils alS „Kiksch" bezeichneke Vlatk mit nus und
druckte es aanzseitin' nb. Gegen meinen Aufsatz er-
schienen in üer gleichen Nummer zwei glelchgerich-
tete Kritiken, die ich nicht vorher zur Stellung-
nnhme erhielt.

Auf meine Aniwock nahmen nichk Zils-Köngetec
dnS Wort, sondern Kolb schrieb als Mitglied dec
Würktembergischen ArbeilSgemeinschaft ein Nach-
wort.

Darin sagke er: „ES ist kein Märchen, dntz es sich
bei den Lrwiderung'en von Mikgliedern unserer Är-

Schreibe in Älngelegenheit

der Berhnltnisse im Reich nn Slu»
dienrat Fritz, Dortmund, Beur--
hausstr-24", od. Frt. Studienrat
K'ruger, Dessau--Ziebigk, Brun--
ueustr. 4L

des Inhalts von „Kunst uud Iu--
geud" an Prof.Kolb, Stuttgart,
tz>ohe»staufenstrasje 18.
der Kraukenkasse Deutscher Lehrer,
des Inhalts der Milteilungeu u.
Bersaud derselbcn an Studienrat
Otto Democh, Nauncburg (Saale)
Kanonierstr. 101

der Deutschen Veamten--Kranken--
versicherung-Koblenz an Zeichenk.
tzuisken, Lüneu, Westf-, tzohen--
zollernstr. 16

der An° uud Abmeldungen, der
Listenführung, Anschriftenände-
rung an tzauptlistenführer Stu°
dienralZüru,Stuttgart,Kolbstr.21
der Knssenführung anMartinStöckel
Weihenfels, Franpoisstr. 3, Post--
scheckkonto Erfurt Nr. 200W
derAnzeigen u. Stetlenvermittlung
imReich anStudienrat Karl tzils,
Stuttgart, Hauptstälterstratze 110
des Ausbleibens von Kunst und
Iugeiid zuerst an Dein Post--
amt und erst dann an den Ver--
sandleiter Studienrat Zürn, Kolb°
strajze 21, Stuttgart
derLichtbildstelle desR.V. Frl-Stu-
dienrätinö.Iacobtz, Hanau, Neue
Anlage 18.

von preusjischen Älngelegenheiten
an d. 2. Vorsitzeuden Stud.-Nat
Paul Schiibert-Frankfurta. M.,
Kalkentalstrasze 15
Fraueuverband: Frl. St.°Nätiii
Erna Schröder, Bkn.--Zehkendorf
Mitte, Hohenzollernstrajze. 31.
Stelleiiverinittlung in Preuhen:
Frl. E. Krulle, Berlin°Bau»c°
schulenweg, Scheiblerstr- 7.

llollogen l öoriobot unä empkoiilst äio Lrrougnirso ilor im vorliogonäon Lnroigonteil entiisltonon Losoiiökte!
 
Annotationen