blcibc» wolle» »»d, ivnb »och wcsenllichor lsl, fruchl-
bore ^iiil'oguugo» fnr den Anlcrricht >>n hllünerlschen
Eeslnlle» enkgehe» sollen. Wir können es jn auch
tngllch lin Ilnlerrlcht erlebe», dnsz bestiinnike „kunsk-
ilewerbllche" Erzeugnlsse sog. „priinitiver" Völker,
die wir in Abbildnngen zelgen konnen, nnseren Schü-
ler» schon deshnlb niiinitkelbnr verkrnut sind, weil sie
ihrcr cigencn blldncrischen GestnltungSstufe ent-
sprechen. DnS eben erschienene Werk, dns nls erstes
cine» in 'Zlbbilduiigen und Texk begriindeten Aeber-
bllcli iiber die Geschichte des KunsthnndwerkL nller
s)eite» u»d Mlker gibt, bietet uus eiuen übernus
relche» und voizliglichen Vilderstoff dieser ^lrk. Dns
Werk ist in scchs Annde eingeteilt. Vnnd 1 und 2,
die uns vorliegen, ibehnndeln dle prnhistorischen und
priiiiitiven Kulluren, Bnnü 3 Osknsien, 3ndien, Orienk,
Vnnd 4 Aegypken, Ankike und Islnm, Bnnd 5 die
nllchristlich-byznntiiilsche Periode und Mitkelnlker,
Vnnd 0 Aeuzeit und Volkskunst i» Europn. Ein
Ergnnzungsbnnd <Vn»d 7) über dns Knnstgewerbe
seit l850 wird dns Werk zuin dlbschlusz bringen.
3eder Vnnd uinsnszt durchschnittlich 40V Seiten niit
ekwn 1000 Tet'lnbbildungcn sowie 28 Sonderknfeln,
von denen nchk snrblge Wiedergnben zeigen. Der
Prels jedes ln Hnlbleder gebundenen Anndes be-
krngk Vt. 42.—.
Veitngen-Hinweis.
Eine Veilnge des ModellhnuseS Knssel
H. W. H nnse nus seincin Kninlog sür neuzeitliche
Zeicheninoüelle. Zusninmcngestellt von Prof. ANchel,
stnnkliche Kunsinkndcinic Knssel.
Soebeii erschien:
vrllle crwcitei'te Anslagc vcni Stud. Prosessor K. Kriegcr
„Das moderne Entwerfen"
„Ornamentsymphonien" Band l
,,Das moderne Entwerfen" Band ll
in Kürze erscheint:
„Das moderne Entwerfen"
„Ornametttsymphonien" Band III
daS iicue schöpscrtsche Schniiickzeichiieii fttr Beriissschiilcii
iind höhcre Lehrniistalteii
Prcts pro Bd. brosch. AM. 3.— gcb. NM. V.30 II. Nachn.
ümpschleii seriicr:
„Der expressionist. Schmuckkünstler"
Dentsch. Neichspatciit Nr. Ȇ3 01lil, dreisarbig sitr huiiderte
iiiodcrnc Mustcr Preis NM.3.30
„Der Porträtkünstler" O. ir. 9.
sür Daiiicn- imd tzerrenpvrträts je NM. 2.50
Eriiiäsitgiing bci Gesaiiitbestclliiiigeii 30°/°
dcsgl. siir Mttglicdcr d. Arb. f. Zeicheiilvisseiischast
Zeichenwissenschaftlicher Berlag
Zweibriicken, Postfnch 191
VKMUU
i-i^i^lvZe^isi!-7
IIVI n/^ui-iviLlVlVlscfi^bi I.S6SIV
ibi vsn nv^vsbiwskrvvbiS
von Obei'i'egisi'ungsi'nt?rpi. 6 usL 1>, Oüsseiclor!
unci Hsnclelsobsrlellrör LtolteluÜ, kilberielcl
mit vlelen rveeilsiblZeri Seispielen br. KN. 2.50
Wiotitig tür vsruts- uncl Hsncislssotlulsn,
Nsuflsuts, InctustrisIIs,
NslclsmsMetileuts I
VSl-iÄF
Albi-selil vüi's^-I-lsus
Ssrlin W8, Kronsnstrs6s 18
Wir untsrtinitsn ksine 2v/siggssetistte
Koilelsvul SsriLiillt uiill emptölilllt liis Lrrsugnisse cler im vorllegenllsn Anrsigsntsil sntksltsnsn Lssoliättsl
bore ^iiil'oguugo» fnr den Anlcrricht >>n hllünerlschen
Eeslnlle» enkgehe» sollen. Wir können es jn auch
tngllch lin Ilnlerrlcht erlebe», dnsz bestiinnike „kunsk-
ilewerbllche" Erzeugnlsse sog. „priinitiver" Völker,
die wir in Abbildnngen zelgen konnen, nnseren Schü-
ler» schon deshnlb niiinitkelbnr verkrnut sind, weil sie
ihrcr cigencn blldncrischen GestnltungSstufe ent-
sprechen. DnS eben erschienene Werk, dns nls erstes
cine» in 'Zlbbilduiigen und Texk begriindeten Aeber-
bllcli iiber die Geschichte des KunsthnndwerkL nller
s)eite» u»d Mlker gibt, bietet uus eiuen übernus
relche» und voizliglichen Vilderstoff dieser ^lrk. Dns
Werk ist in scchs Annde eingeteilt. Vnnd 1 und 2,
die uns vorliegen, ibehnndeln dle prnhistorischen und
priiiiitiven Kulluren, Bnnü 3 Osknsien, 3ndien, Orienk,
Vnnd 4 Aegypken, Ankike und Islnm, Bnnd 5 die
nllchristlich-byznntiiilsche Periode und Mitkelnlker,
Vnnd 0 Aeuzeit und Volkskunst i» Europn. Ein
Ergnnzungsbnnd <Vn»d 7) über dns Knnstgewerbe
seit l850 wird dns Werk zuin dlbschlusz bringen.
3eder Vnnd uinsnszt durchschnittlich 40V Seiten niit
ekwn 1000 Tet'lnbbildungcn sowie 28 Sonderknfeln,
von denen nchk snrblge Wiedergnben zeigen. Der
Prels jedes ln Hnlbleder gebundenen Anndes be-
krngk Vt. 42.—.
Veitngen-Hinweis.
Eine Veilnge des ModellhnuseS Knssel
H. W. H nnse nus seincin Kninlog sür neuzeitliche
Zeicheninoüelle. Zusninmcngestellt von Prof. ANchel,
stnnkliche Kunsinkndcinic Knssel.
Soebeii erschien:
vrllle crwcitei'te Anslagc vcni Stud. Prosessor K. Kriegcr
„Das moderne Entwerfen"
„Ornamentsymphonien" Band l
,,Das moderne Entwerfen" Band ll
in Kürze erscheint:
„Das moderne Entwerfen"
„Ornametttsymphonien" Band III
daS iicue schöpscrtsche Schniiickzeichiieii fttr Beriissschiilcii
iind höhcre Lehrniistalteii
Prcts pro Bd. brosch. AM. 3.— gcb. NM. V.30 II. Nachn.
ümpschleii seriicr:
„Der expressionist. Schmuckkünstler"
Dentsch. Neichspatciit Nr. Ȇ3 01lil, dreisarbig sitr huiiderte
iiiodcrnc Mustcr Preis NM.3.30
„Der Porträtkünstler" O. ir. 9.
sür Daiiicn- imd tzerrenpvrträts je NM. 2.50
Eriiiäsitgiing bci Gesaiiitbestclliiiigeii 30°/°
dcsgl. siir Mttglicdcr d. Arb. f. Zeicheiilvisseiischast
Zeichenwissenschaftlicher Berlag
Zweibriicken, Postfnch 191
VKMUU
i-i^i^lvZe^isi!-7
IIVI n/^ui-iviLlVlVlscfi^bi I.S6SIV
ibi vsn nv^vsbiwskrvvbiS
von Obei'i'egisi'ungsi'nt?rpi. 6 usL 1>, Oüsseiclor!
unci Hsnclelsobsrlellrör LtolteluÜ, kilberielcl
mit vlelen rveeilsiblZeri Seispielen br. KN. 2.50
Wiotitig tür vsruts- uncl Hsncislssotlulsn,
Nsuflsuts, InctustrisIIs,
NslclsmsMetileuts I
VSl-iÄF
Albi-selil vüi's^-I-lsus
Ssrlin W8, Kronsnstrs6s 18
Wir untsrtinitsn ksine 2v/siggssetistte
Koilelsvul SsriLiillt uiill emptölilllt liis Lrrsugnisse cler im vorllegenllsn Anrsigsntsil sntksltsnsn Lssoliättsl