Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 9.1929

DOI Heft:
Heft 7 (Juli 1929)
DOI Artikel:
Umschau / Sprechsaal / Buchbesprechungen / Geschäftliches
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27999#0206

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Skelln Kranirlsch, Lvalknlla, die 3 S l n m i s ch e
K u n st Pcof. Ernst Klihuel, Aerliu, die Afrika -
u i s ch e K u u st Dr. Paul Gerniaiiu, LeipM, die
3 u d i a ui f cl>e K u u si Amerilras Dr. Heiu-
rich U b b e l o h d e - D o e r l u Marbura, bie M a -
l n l l s ch - p a z i s l s ch e K u u st Prof. AuMistiu
Krämer, Sluttpnrt. So vereiuiist der Baud iu
sich, waS uiau soust uur iu EluzLldcirstLliuugeu zer-
slreut siudel. Die AuSivahl uud Wiedergabe der Ab-
bllduugeu ist ivie bei deu nudereu Väudeu iadel-
loS. Auf 74» Sesteu Lexilron-Olrtav fiudeu wir 872
Abbllduugeu im Tej4, dazu uoch 1» Farbentafelu.
Der Baud wlrd sich rnsch iu uusereu Schulbüchereieu
eiubiirgeru.

D!e zeilgemäste Schrift. sBerlag für Schriftlruude
Heluste u. Blnuclierlj, Berliu.) Das dritte mir vor-
llegeude Heft dicser ausgezeichueten Feltschrift eut-
hält folgeude Aufsäste: „Probleme der Schriftge-

stnltuug der Gegeumnrt" vou Prof. Heiurich Wie -
y u ck, Dresdeu, samt Schriftbeispielen, „Wle ich
uieiueii Schriftuuterricht erteile" von Hans Lom-
berg samt Schrifttafeln aus der Kiiustgewerbe-
schule Elberfeld.

Geschriebene Schristen mit AediS- uud Breltfeder
vou Semrad-Sprougl lBerlag Aulou Aast,
Wien N, Prels 1 Mk. — Ein brauchbareS Heft,
weuu auch nicht alle Schrifteu vorbildlich sind.

Das Kind, seiue körperliche und gei-
stige Pflege von der Geburl biS zur
Reife, in 1. Aufl. hrg. v. Prof. Dr. Philipp
Biudert. Dritte umgearbeitete Auflage, herauS-
geg. von Prof. W. Aein, 3ena, Prof. Dr. P. Selter,^
Solingeu, mit 127 Abb. im Text. Berl. v. Ferd.
Enke, Stuttgart 1827. Preis geb. 20 AM. — 3u
erster Auflage als „eiu ärstlich pädagogisches Haus-
buch in des Wortes bester Bedeutuug begrüsst" f18llö)

Schreibe in Angelegenheit

der Verhältnisse im Reich an Stu-
dieurat Fritz, Dortmund, Veur-
hausstr-24", od. Frl. Studienrat
Krüger, Dessau-Ziebigk, Brun--
nenstr. 42

des Iuhalts vou „Kunst nnd Iu°
geud" an Prof.Kolb, Stnttgart,
tzohenstaufenstrajze 18.
der Kraukenkasse Deutscher Lehrer,
des Inhalts dcr Mitteilungen n.
Versand derselben au Studienrat
Otto Democh, Naumburg (Saale)
Kauonlerstr. lOi

der Düiltschen Beamten--Kranken--
versicheruiig-Koblenz au Ieichenl.
Huisken, Lünen, Westst, Hohen--
zollernstr. 16

der Au-- und Abmelduugeu, der
Listenführung, Anschriftenände--
r»ng an tzauvtlistenführer Stu--
dienratZürn,Stuttgart,Kolbstr.21
der K assenführung anMartlnStöckel
Weikeufels, Franyoisstr. 8, Vost-
scheckkouto Erfnrt Nr. 20025
derAnzeigeu u. Stellenvermittlnng
imReich anSiudienratKarltzils,
Stnttgart, Hanptstätterstrabe 110
des Ausblelbeus von Kunst nnd
Ingend znerst an Dein Vost-
amt nnd erst dann an den Ver-
saudleiterStndienratZürn.Kolb-
straste 21, Stnttgart
der Lichtbildstelle des R.V. Frl. Stu»
dienrätinL. Iacobh, tzanau, Neue
Aulage 18.

von prenhifchen Angeleqenheiten
an d. 2. Vorsilzenden Stnd.-Rat
Vaul Schubert-Frankfurt a. M-,
Kalkentalstrasze 15 - -—
Frauenverband: Frl. St.-Rätin
Erna Schröder, Bln.-Zehlendorf
Mitte, tzohenzollernstrasje. 31.
Stellenvermitilung in Prensten:
Frl. E. Krnlle, Berlin-Vamn-
schulenweg, Scheiblerstr- 7.

Kollegen I be-iieliöt »m> empsslilöt lliö Lrrsugnlssö ilsr im vorllsgönilön AnrölgöntsII öntbsltönen Löseksstöl
 
Annotationen