Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 9.1929

DOI Heft:
Heft 8 (August 1929)
DOI Artikel:
Umschau / Sprechsaal / Zeichenmethode / Buchbesprechungen / Schreibe in Angelegenheit
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27999#0237

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
228

2l> Abb. im Tet't. PreiS sieb. 8 Aik Wie -das Buch
zu seiner heuiigen Gesialt gekoinmen ist, wie man die
stosfliche und lninstlerische Ausstatlung eines Buches
in Angrlff niimnt, welches Papier dazu gewählt wird,
wie die verschiedenen Papiere hergestellt werden,
welche Schrist gewühlt wird und was fär Schriften
es gidr, wie das Buch gedruckt und geschmiickt und
eingebunden wird, wie die Herstellungskosten anzu-
schlagen sind und wie es schlieszlich verkauft werden
knnn: das wird hier ausftlhrlich besprochen. Wer
irgend Bücher benuht: Bilcher liest, iiber Biicher
spricht, Bildec in Biichern betrachiet und vorzeigt,
kann sich hierigenau über ihr Enlstehen unkerrichten,
vor allem aber, wer solche schreibt und mlt Buä)-
schmuck versehen herausgeben möchte oder wer nur
überhaupt etwas drucken lassen will. Eine Fulle von
Schrificn und Bildvervielsältigungsarten sind im
Tez ! selbsk zur Anwendung gebracht, so dajz ,daS Wis-

sen ohne weiteres anschaulich werden kan». Welche
Möglichkeiten hier bestehen, wie ausgearbeiket und
weilverbreitet dieses Gsbiet ist, wir-d man mik Stau-
nen gewahr. E. H.

Die Rembrandt-Bibel, neue Auflage, heraus-
gegeben von E. W. Dredt (Hugo Schmidt Berlag,
München) 2 Bände: Alkes und Neues Testament.
Altes Testament geb. in Leinen Mk. 6.5U, Neues
Testament geb Mk. 5.5U. Es war ein iiberaus gliick-
licher Grisf des Herausgebers und Berlegers, den
Bibeltext von Werken Rembrandks begleiten zu
lassen. R. war wle kein anderer vor ihm und nach
ihm in der Bibel zu Zause, nicht nur als Lesender,
der die heiligen Worte mit frommem Sinn aufnahm,
soitdern vielmehr noch als Schasfender. Darum sind
seine von biblischen Stoffen angeregten Zeichnungen,
Radierungen und Gemälde keine slllustration zu den

Schreibe in Angelegenheit

der Verhältnisse im Neich an Stu--
dienrat Friiz, Dortmund, Beur--
hansstr.Läu, od. Frl. Studienrat
Krüger, Dessau--Iiebigk, Brun--
nenstr. 42

des Inhalts von „Kunst und Iu°
gend" an Prof.Kolb, Stuttgart,
Hohenstaufenstraße 18.
der Kraukenkasse Deutscher Lehrer,
des Inhalts der Mittetlungen u.
Versaud derselben an Studienrat
Otto Deinoch, Naumbnrg (Saale)
Kauonierstr. 101

der Deutscheu Beainten--Kranken-°
versicheruug--Koblenz an Zeichenl.
tzuiskeu, Lünen, Westf-, Hohen--
zollerustr. 16

der An-- und Abmeldungen, der
Listenführuug, Anschriftenände--
ruug an tzauvtlistenführer Stu--
dienratZürn,Stuttgart,Kolbstr.2i
der Kassenführung anMartinStöckel
Weihenfels, Fransoisstr. 3, Post-
scheckkonto Erfurt Nr. 20025
derAuzeigen
imNeich an
Stuttgart,
des Ausbleibeus von Kunst und
Iugend zuerst an Dein Post--
amt und erst dann an den Ver--
sandleiter StndienratZürn, Kolb--
strasze 21, Stuttgart
der Lichtbildstelle des N.V. Frl. St«.
dienrätin L. Iacobh, Hanan, Neue
Anlage 18.

von Preussischen Augelegenheiten
an d. 2. Porsitzenden Stud.-Nat
Paul Schubert-Frankfurt a. M.,
Kalkeutalstraße 15
Frauenverband; Frl. St.-Nätin
Erna Schröder, Blni-Zehlendorf
Mitte, Hohenzollernstratze. 31.
Stellenvermittlnng in Preutzen;
Frl- E. Krulle, Verlin-Vaum-
schulenweg, Scheiblerstr. 7.

u. istellenvermittluug
StudienratKarlHils,
tzauptstälterstrajze 110

liollögen I Serieliet uml empkslilst äis kirrgugnlsse äsr Im vorllegönilen knrelgsntell entksltsnen Lesolisltöl
 
Annotationen