Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 9.1929

DOI Heft:
Hetf 10 (Oktober 1929)
DOI Artikel:
Umschau / Sprechsaal / Buchbesprechungen / Schreibe in Angelegenheit
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27999#0295

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
relhe (ekwa Lllll Kimstdruckbilder) und elnen erläu-
ternden Text. Aus dem unerschöpflichen Äeichkum
von Dergnngenheik und Gegenwart wurde das
Wesentllche herausgegriffen: vom Einbaum der
Pfahlbauern an bis zum neuzeitlichen Ozeandampfer.
Wer will angesichts dieser überwältigenden Schau
das technisch erfinderische Denken des Menschen
geringschätzen, wer wird es missen wollen? Begleitet
es doch, wie die Kunst, die Menschheik von der nie-
drigsten Stufe seiner Lntwicklung bis zu seinen Höhen.
Dem Ilnterricht im bildhafken Gestalken wird das
Werk besonders willsivmmen sein.

Schönheit im Tier — Schönheit in der Natur —-
beides in seinen tausendfältigen Formen zu zeigen,
hat sich die Monaksschrift „Das Tier" zur Aufgabe
gesetzk. Ein hervorragender Stab von Mitarbeitern
stützt diese Äestrebungen. Wir nennen nur: Prof.
Dr. Heck, Egon v. Kapherr. Waldemar Bonsels,

Wilhelm Bölsche usw. Das vorliegende August-Hefk
zeigt, in wie geschmackvoller Form es möglich Ist,
selbst einfache Motive aus der Tierwelt zuschildern.
Eine farbige Kunstbeilage erhöht den Werk des
Heftes. An besonders beachtlichen Beiträgen nennen
wir „Denken Tiere wirklich?" von E. Klocke und die
Novelle „Reh in der Schlinge" von H. Bischoff. Das
Bildmakerial ist wieder hervorragend. Dem Tier-
und Nakurfreund können wir das Vlakt nur wärm-
stens empfehlen. Probehefte sendek der Berlag
„Das Tier", Berlin-LIchterfelde, auf Wunsch gern
kostenlos und unverbindlich.

Wegweiser für den Zeichenunierricht in der Bolks-
schnle, H. Rohrer (Badische Druckerei und Ber-
lag 3. Bolhe, Karlsruhe). Preis in Leinen 8MK.

„Das erste Zeichnen in der Bolksschule hat zu-
nächst lediglich den Zweck der Raumdarstellung. Der
Schüler mutz daher alle raumbildenden Ausdrucks-

Schreibe in Angelegenheit

der Berhältniffeim Reich an Stu--
dienrat Fritz, Dortmund, Beur--
hausstr.L4i>, od. Frl. Studienrat
Krüger, Dessau--Ziebigk, Vrun--
nenstr. 42

des Inhalts von »Kunst und Iu--
gend" an Prof.Kolb, Stuttgart,
tzohenstaufenstratze 18.
der Krankenkasse Deutscher Lehrer,
des Inhalts der Mitteilungen u.
Versand derselben an Studienrat
Otto Democh, Naumburg (Saale)
Kanonierstr. 101

der Deutschen Beamten-- Kranken--
versicherung-Kobtenz an Zeichenl.
tznisken, Lünen, Westf-, tzohen--
zollernstr. 16

der An-- und Abmeldungen, der
Listenführung, Anschriftenände--
rung an tzauptlistenführer Stu--
dienratZürn,Stuttgart,Kolbstr.21
der Kaffenführung anMartinStöckel
Weitzenfels, Franpoisstr. 3, Post»
scheckkonto Erfurt Nr. 2002S
derAnzeigen u. Stellenvermittlung
im Reich an Studtenrat Karl tzils,
Stuttgart, tzauptstätterstratze 110
des Ausbletbens von Kunst und
Iugend zuerst an Dein Post»
amt und erst danu an den Ver»
sandleiterStudienratZürn.Kolb-
straße 21, Stuttgart
derLichtbildstelle des N.V. Frl. Stu.
dienrätin L. Iacoby, Hanau, Neue
Anlage 18.

von Preußischen Angelegenheiten
an d. 2. Vörsitzenden Stud.-Nat
Paul Schubert-Frankfurt a. M.,
Kalkentalstratze 15
Franenverband: Frl. St.--Rätin
Erna Schröder, Vln.-Aehlendorf
Mitte, tzohenzollernstratze. 31.
Stellenvermittlung in Preutzen:
Frl. E. Krulle, Berlin»Vaum»
schulenweg, Scheiblerstr- 7.

W Lehrhefte für öen Zeichenunterricht:

Neöis-Schrist, von pros. paul hampel, M. o,ös. Vas M

Zeichnen mit öer Neöisfeöer, von Vozent Nicharö Nothe, M

M. 2,40. Mit Mellstist unö Zeöer, von prof. Wilhelm M

Nrause, M. 3,40 gebunüen, M. 2,70 brofchiert. vom M

punkt zum Entwurf, von Rektor Zritz wuttke, M. 2,7». M

Vie Schrtft im hanörverk, von prof. Ernst Sornemann M

unö prof. paul Hampel, Heft 1 u. 2, öas heft M. 1,L0. M

Vie örutsche Nopffchrift, von pros. wilhelm Nraufe, M

M. 1,LS. Vie elementare rntwicklung öes Grnaments, M

von prof. Volezel Ezel, M. 3,bS brofchiert, M. S,10 M

gebunöen. Vas fibc in öer Kunstfchrift, M. -,40. M

heintze L Slanckertz, öerlin NG 43 W

iiollogon l Loriskot unil ompioklot ili» Lrrsugniooo ilor im vqrliogoniion Lnrsigsntsil ontkaltonsn Losvkäitol
 
Annotationen