L
0
Z» dem Anfslitz: „Gcstliltiiiig »Iid orgaiüsdtioii" vo» Frist Bolkmaiiii-Balleiistedt ttzarz)
Thema: Pfahlbau.
Malerial: Haselnnßhol.;, Sand, verschledene Aloose,
Sleiilcheii, Pappe, Stoffresle, Silberpapier, Erde, Leiin.
Ernebiiis: Ein Pfahlbau mit Aemohiierii, Boot, Klists
uiid Wasser. D>aS Wasser aus leiiiistetrüiiliker Erde model-
liert und mik Silberpapier belilebt. Die Küste aus leim-
stekrnnliter Pappe steformt, mit Leimsand und lileinen
Skclnstruppen belilebt, im tibristen reizvoll mit verschiede-
iien Moosen bebauk, Lie ivie Wald und Aäume wirken.
Das Vook liecst d-eutlich in der Wellenbewegunp des
Wassers. Dle Hütke nicht ekwa einer primitiven nach-
aebauk, sondern eigenem primiliven Empfinden gemäß.
Das Gnnze: reizvolie, farbige und anschauliche Gestal-
tung eineS Aorstellung'sliomplejes, gemoniien aus Leli-
kkire, iiatiirliundlichem, geographischem und geschichk-
lichem Ilnterrichk.
D. Thema: Pfahlbanken.
Makerial: Dasselbe wie vorher, nur skntt Silberpapier
Gips.
Ergobnis: Eine ähnliche und doch-vomWLr. anderen
oöllig verschiedene Gestalkung, die deutlich zeigk, wie ein
ähnlicher Aorstellungsliomplex g'emäß den -anüersgearte-
ken seelischen und liörperiichen Äedingungen elnes Schü-
lers derselben Klasse ein anderes Ergebnis hervorbringt.
Das Wasser ist nus blaugefärbten Gips modelliert und
zeigt den Wellenschlag am Skrande. Die Aoole und
Menschen sind aus Ton geformk.
'LH Thema: Russisches Vausrngehöfk.
Makerial: Pappe, Zolzrinde, verschiedener Sand, be-
laubke Aeste.
Ergebnis: Ein Bauerngehöft mit einfachen Häusern
und Wegen. Guke farbige Wirlrung der sandbelileblen
Häuserfronken zu den Dächern, Wegen und Holzrinden.
DaS Gehöft isk inmikken dcr Aecker geüacht. Znsgesamk:
anschauliche Gestalkung eineS Aorstellung'skomplexes, ge-
wonnen aus dem geographischen Ilnkerricht und auS der
Lektüre.
v. Thema: Japanische Siedlung.
Makerial: Pappe, v-erschiedenfarbiger und gelrörnker
Sand, Steinchen, verschiedene Moose, belaubke Aeste,
Holzkeile,
Ergebnis: Rundhlltten in einer geschickten tektoni-
schen und vegekabllen Umgebung. Die Hükten mi! brau-
nem Sand beklebt. Der Boden aus 'teimgekränkter
Pappe geformt. Aerschiedene kleine Brllck-en über dem
Bach nuhen die Bodenerhebungen aus. Die Farbstim-
mung ist sehr reizvoll. Aeber dem Ganzen liegt elne
eigentümliche fremdartige Stimmung. tinsgrsamk: Gestal-
tung eineS Aorstellungskomplexes, gewonnen aus der
Lektüre, aus dem nakurkundlichen und geographischcn
Anterricht.
0
Z» dem Anfslitz: „Gcstliltiiiig »Iid orgaiüsdtioii" vo» Frist Bolkmaiiii-Balleiistedt ttzarz)
Thema: Pfahlbau.
Malerial: Haselnnßhol.;, Sand, verschledene Aloose,
Sleiilcheii, Pappe, Stoffresle, Silberpapier, Erde, Leiin.
Ernebiiis: Ein Pfahlbau mit Aemohiierii, Boot, Klists
uiid Wasser. D>aS Wasser aus leiiiistetrüiiliker Erde model-
liert und mik Silberpapier belilebt. Die Küste aus leim-
stekrnnliter Pappe steformt, mit Leimsand und lileinen
Skclnstruppen belilebt, im tibristen reizvoll mit verschiede-
iien Moosen bebauk, Lie ivie Wald und Aäume wirken.
Das Vook liecst d-eutlich in der Wellenbewegunp des
Wassers. Dle Hütke nicht ekwa einer primitiven nach-
aebauk, sondern eigenem primiliven Empfinden gemäß.
Das Gnnze: reizvolie, farbige und anschauliche Gestal-
tung eineS Aorstellung'sliomplejes, gemoniien aus Leli-
kkire, iiatiirliundlichem, geographischem und geschichk-
lichem Ilnterrichk.
D. Thema: Pfahlbanken.
Makerial: Dasselbe wie vorher, nur skntt Silberpapier
Gips.
Ergobnis: Eine ähnliche und doch-vomWLr. anderen
oöllig verschiedene Gestalkung, die deutlich zeigk, wie ein
ähnlicher Aorstellungsliomplex g'emäß den -anüersgearte-
ken seelischen und liörperiichen Äedingungen elnes Schü-
lers derselben Klasse ein anderes Ergebnis hervorbringt.
Das Wasser ist nus blaugefärbten Gips modelliert und
zeigt den Wellenschlag am Skrande. Die Aoole und
Menschen sind aus Ton geformk.
'LH Thema: Russisches Vausrngehöfk.
Makerial: Pappe, Zolzrinde, verschiedener Sand, be-
laubke Aeste.
Ergebnis: Ein Bauerngehöft mit einfachen Häusern
und Wegen. Guke farbige Wirlrung der sandbelileblen
Häuserfronken zu den Dächern, Wegen und Holzrinden.
DaS Gehöft isk inmikken dcr Aecker geüacht. Znsgesamk:
anschauliche Gestalkung eineS Aorstellung'skomplexes, ge-
wonnen aus dem geographischen Ilnkerricht und auS der
Lektüre.
v. Thema: Japanische Siedlung.
Makerial: Pappe, v-erschiedenfarbiger und gelrörnker
Sand, Steinchen, verschiedene Moose, belaubke Aeste,
Holzkeile,
Ergebnis: Rundhlltten in einer geschickten tektoni-
schen und vegekabllen Umgebung. Die Hükten mi! brau-
nem Sand beklebt. Der Boden aus 'teimgekränkter
Pappe geformt. Aerschiedene kleine Brllck-en über dem
Bach nuhen die Bodenerhebungen aus. Die Farbstim-
mung ist sehr reizvoll. Aeber dem Ganzen liegt elne
eigentümliche fremdartige Stimmung. tinsgrsamk: Gestal-
tung eineS Aorstellungskomplexes, gewonnen aus der
Lektüre, aus dem nakurkundlichen und geographischcn
Anterricht.