Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 4.1890-1891

DOI Heft:
Inhalt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11725#0007

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext




sr)

/Dusik.

Richard wagner und die Konservatorien . . . R t 9

Technische Vorbildung des Bühnen-Sängers. . R 2 25

Das deutsche Volkslied ein Aschenbrödel ... R 3 56

Über die Mpcrctte.R 5 72

DergegenwärtigeStand derksarinonienlehre sL.Litz) R 8
Die Rannnermusik nach Beethoven (R. pohl) . R 9 ;36
Die Linsübrung wagners in Frankreich . . . R ;o ;53

Der Begriff „Musikalisch" (G. Bie) R tv, ;5-;; R tt 170
Die deutschen Nlännergesangvereine (U. Goepsart) R t t töZ

Richard Strauß.R ;-; 2;5

Die deutschen Nkilitärkapellen (U. lsioinann) . . R t8 28t

Die Ausgabe der Ronservatorien (L. Arantzl . R t9 29-;
vers oder j?rosa sür den Tert einer Gper? . . R 20 3;-;

Über Ronze rtprogamme.R 22 3-t2

Bayreuth (F) . -.L 23 353

Iakob lNeyerbeer.R 2^ 376

6ans von lNaröes (^. Ianitschek).

R

;

;o

Der Lbbestand der Berliner Runst (jdersall) . .

R

;

;;

Uunst und Schule (j?. Schumann und B. lhaendcke)




L 2 ;?;

S

9

;39

Die lsochsch ätzung der Allegorie in der jAastik




<G. Bie).

R

2

27

Dom Nackten in der lNalerei (F. Gstini . . .

R

3

57

Der neue Böcklin <ll. Rlein).

R

4

58a

Bunt oder Linfarbig? (F. Gffermann und j?.




Schumann) ..... L 5 65; S 8 ;22;

S

;z

203

Zur Reform der Aunstausstellungen (G.Bierbaum)

R

5

72

Über die modernste Runstkritik (js)ersall, R 5 73;

R

7

;o7

l?om modernen Aunst-Bazillus (A. Ilg) . . .

R

7

;o-;

Das „Verillustriren" der j?oeten (G. Gertel)

R

8

;;6

Dcr protestantische Uirchenbau (L. T.). . . .

R

8

;;8

Die Lntwickelung dcr Architektur Berlins (L.




Bechler).

R

8

U9

Zur Fragc eincr deutschcn Akademie in Rom




(ll?. j?orte).

L

9

;29

Uirchenbautcn in Lngland und Deutschland (L.




Gurlitt).

R

9

;58

Uarl Stauffer.

R

;o

;55

Lrnest llleissonier.

R

;o

;55

Die Aunst auk den öffcntlichen j?Iätzen Berlins




(j?. Roland) .

R

;o

;56

Larl Lduard von Liphart und Giovanni lllorelli




(w. v. S.).

R

;2

;87

Friedrich von Schmidt und Theopsiil von Lsansen R t2 t«7
Modcrne Bilder in unsern Familienblättern (v.S.) R t3 20t
„Ift die Architektur eine Rnnst?" (U. Lrdmann)

L ;-; 209; S 20 3^6
Die Grabskulptur iu der Gegenwart (L. Masner) R 2;6
Dcr Naturalismus und die Runstrezensenten (!s.

Eichseld).S ;-; 2;9

Die Aufgaben der graphischen Rünste (A. Springer) R ts 232

Bcrlin und München.R t-5 23-t

Gotik und Renaissance (F. Unding).S t6 2-tt

Das kleine ksaus (Ls. Schliepmann) R t? 265; R t« 283

Anton Springer (p. Schumann).R t« 28;

Über die Lntwickelung der Landschast in der Malerei

(Lichtwark).R ;8 28-;

Die diesjährigen jdariser Iahresausstellungen

(persall).R ;9 298

Der lvettbewerb um einen Rirchenbau . . . R 20 z;5
Über die oxtischen Täuschungen im Dienste der
bildenden Aunst (lv. Aörber) . . . . . . R 20 3j6

was hat unser Iahrhundert der Baukunst ge-

bracht? (Th. Unger).R 2; 329

Die lUomentaufnahmen und die Runst (G.jdanizza) R 22 z-;6
Über den Begriff „lNalerisch" (lh. Lichfeld) . . S 22 z-;8

Zum Schwindel mit alten Bildern.R 23 36-;

Lrnst Iulius Bähnel.R ;2 ;86; R ;7 26»

Die zweckmäßige Linrichtung großer Mnseen . R 2-; 577

'lkunswandvverk und vernliscbtes.

Unsere Schulstuben.R 3 58

Unser Zimmer (lh. Schliepmann). . R ;; ;7;; R ;2 ;88

Die Forderung nach einer Dolkskunst . . . . R ;-; 2;7

Über Bauernhäuser (L). Steinhausen) . . . . R ;6 2-;9

Bolkskunst (F. A., A. Ilg. und Fanthippus)

L 20 305; S 2; 332
Streiszüge auf Gartenbauausstellungen (R. lUielke) L 22 337
Lin deutscher Bund zur Bekämxsung der lNode-

frevcl.R 22 3-;7

Lose Vlätter.

Zwiegesxräche (K. lVoermann). 5 7-;

Das lNuseum in lveimar, Goethe und lNozart,

Die Seichtheit unserer Gxerntexte, Ausdruck

und Technik (k). lhelferich). 8 ;2Z

Sinnreiche Gedanken bei Betrachtung eines antiken

Thontellers (F. A.). ;Z 202

4s-
 
Annotationen