Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 4.1890-1891

DOI Heft:
Heft 10 (2. Februarheft 1891)
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11725#0167

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Derder'sche verlagsbandlung, Fretburg im Breisgau. -2-

Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

^ , Vi« ILvtvIiviirtrevHsviriäLitv mä ll o 1 on

6opisn. Lino iIwnoAr^»lli8oll6 Ltuäio. NitLZIakolninI^iolltärnoIr.
^olio. (LII n. 81 8. Hoxt.) N. 20.

Mrüher ist erschienen»

«ier ei»r»8lli«;l»vi» ^Ir«;I»r»oLoK»v n it boson
äsror LsrnoksiolltiANNA äor „1kor86llnnA6n" von 8c;lln1txo, Ilasenolevsr nnä
Lollolis. Nit 2vvsi latsln in I^iolltärnnir. HlSX.-8o. <VIII u. 104 8.) N. 3.
Hilo«;iiiii«i8 I^ri»»L»i»ivi»Lr»Kei» «ivr vl»» »8lIivI»vi»^»vvI»riotox»v.

(86pnrnt - Lbärnnk nn8 äor „Römi^nlron i)nartal86llrikt". .InbiMn^ 1890.)
I.6X.-8«. (19 8.) 50 ?k.

Lngelborns Allgemeine —

Eine Ansmalil iker kesten inolkernen Komnne aller Höllier.

Verlr»^ von Lu^eilloin in 8tutt^nrt.


W»Ik«

Llls pllotoKr. LppnrLts

dl. 300.—. Orösstss NaMr von

"rnocurnx - , I71M8II.IM uiikl

Lnnviiicn.inx xur t?Iiot»ArapNitz.— Neue,

^lb. 6Iooli L. 6ie., Xarl8ruk6 i. 6.

Zm Gemäldesaal

Kullolf Ktiiigel m Fran^furt a. M.

guten ^Gemälden

Lrzeuguisseu des Ikunstgevverbes

aller Aeiten statt. Beiträge dazu werdeu jederzeit
entgegen genommen und Aataloge versendet gratis
und franko

Der Kuustauktionator Nudolt Kangel.


-aljlls-KusflMng

von Runstwerken aller Nationen
im kgl. Glaspalast

l. Zuli bis Mitte Gktober.

Uninelilelerinin bi.>; I. kDai. — Einliefernngsterinin l. bis 20. /Ildai.

Die NünFener Künstler-KenoffenUafl.

^ l- bro»r!,°r;°gin

! 1 ^---luiLevllnLncikii

Hdke Korlsaloro

Lpe^ialität: Lstszr-

I uuä Uarmoninms vou 120 Ll. au, uutsr
I OLrs.utis. ^ruulioliets. kroisl., Lok. ^r.
-Vlkreä Llerdaut, I.eiprix.


kmilMnsclis

fabi'i>< pboloök'.^ppsl'Lie

kflouit^str'. 20.

Lomplkttk^pJi'ste ru t^.ilsro.rb,

30.4ü-?llll. ftsieli illll8te: ?reisliste
m.steobebililsen kesnco Eeß.LllstkinIiIgelien
öiehei llestellunE runücU eeslattet vvsecien.

Nntiquttäteu - Verkauk.

Die bcrübmtc, im Aabre 1816 gegründctc

Lammkung Ninceni in Ronstanj-

bestehend aus über S00 altcn Slasmalcrcien, ital. /Ibajoliken von Vstrbino, Castcl Durantc ctc.»
emaillirtcn u. gcscblitkcnen Glascrn, Stcingut- u. Favencc-Ikrügcn, curop. u. oricnt-
Iporzellancn, Silbcrgescbirr, Lltcnbcin- u. Dolz-Scbnitzercicn, Gcmäldcn, Mlakkcn,
/Dünzcn, Nböbcln, Gcvvcibcn, Kücbern und andcrn Nntiguitätcn, vvovon cin grosscr
Gbeil aus dcm cbcmaligcn biscbotlicben jpalast in Nbccrsburg stammt, ist iu Ronstanz
von nun an täglich. außcr Mittwoch, von 9—12, t—Uhr zur Besichtiguug ausgestellt und
ist diescs Aakr tSSt en kloo, gruppcnvvcise oder durcb Nuktion zu vcrkautcn. Auskunft
erteilen und Aatalogegeben ab (reich illustrirt M. -f. ohne Illustr. M. 2) die Besttzer

IKonkanz i. Baden, Februar s89(. N. ^ P. M. WlNcenL.

Soeben erschien bei Dermann Grüning
in Damburg und ist durch alle Buchhandlungen
zu haben:

Wames Wtddc.

2lußerdeni: F ü rst Bism arcks M a ld rei ch in
Niedersachsen: jstk L. 8.. bolzfreies. starkes
ssapier. Lchwabacher Lettern. Mit 2 ssorträts.
Eleg. geb. s M. 20 pf.. eleg. geb. t M. 80 j?f.

üern. — k'g.drilrprsi««. —
Hrn68to 'tollSrt, R.OML.

80VIL icocs inmcac

IV>U8ll<l>V8IKUIV>^I,

scs7/v»l)77cil.8 v. Sü,7c^.

LDlVIltl^o I-/MI.U8,

?ac>8i.lS7c^ 5aei.

Verantvvortltcb: der lyerausgeber Ferdinand Avenarius in Dresden; furden Anzeigerteil: Max Alt in Dresden.

Druck von Fr. TittelNachfolger (Arexß ScAunath) in Dresden. Sendungen für den Cext an die „ R u nstw a rt>L ei tun g ",
Bestellungen, Anzeigen und Geldsendungen an den „Uunstwart-Verlag", beide in Dresden, Btephanien-Ltraße t.

— 160 —
 
Annotationen