Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 4.1890-1891

DOI issue:
Heft 14 (2. Aprilheft 1891)
DOI article:
Werbung
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11725#0230

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


sT


lklitschc Zchriftm siir Litteratur mld Kllnst.

Keransgeller: Priuailtozelri Vi'. Lugen Molkk m Kiet.

D e ..deutsben ScbrMen kür Litteratur und Ikrunst" widmen bedeut-
samen litterarischcn und künstlerischen Fragen der Gegenwart und Vergangenheit
sachliche und sachkundige Betrachtung, uin die Entwicklung der deutschen Litteratur
und Kuiist durch engere Beziehung zwischen schöpserischer Thätigkeit und Forschung
zu sördern. Sie wirken ohne jede parteiische Tinseitigkeit, vielinehr im Streben
nach Rlarstellung und Annäherung sür eine schöpserische Thätigkeit, die, aus der
geistigen tsöhe der Zeit, voll Gesundheit, Männlichkeit und Lebenssreude nach Ber-
klärung des Lebens ringt. Dieselben wollen endlich durch schlichte, anregende Sprache
und steten Zusaimnenhang mit dem allgemeinen Zustande des nationalen Lebens
die Teilnahme weiterer Ureise unseres volkes sür eine echte, zu kherzen dringende,
läuternde Kunst wachrusen.

Abre tDltwirkung babcn blsber zugesagt: Ferdinand Avenarius, privat-
dozent vr. A. T. Berger, vr. Alsred Biese, prosessor Or. Alaus Groth, wolsgang
Airchbach, Fritz Mauthner, sdrosessor vr. I. Minor, jdrosessor I)r. Franz Muncker,
Prosessor Dr. A. E. Schönbach, vr. Arthnr Seidl, Professor vr. B. Seussert, jdrofessor
vr. Bcit valeutin, Prosessor vr. R. M. werner u. A. m. — Die SammlUNg be--
bundelt zunäcbst vorausslcbtllcb: Zat Richard wagner eine Schule hinter-
lassen? von vr. Arthur Seidl. — Der Naturalismus und die Stellung der Aunst
im Leben der Menschheit von Prosessor vr. veit Valentin. -- Gottfried Aeller von
Fritz Mauthner. — Fritz Reuter und der Lsumor in der deutschen Dichtung von
vr. Alsred Biese. — Zola und die Grenzen von poesie und wissenschast von wols-
gang Rirchbach. — Goethes Stellung zur sozialen Frage. — lhein-s Berhältnis
zum Deutschtum. — Der Tinsluß des Zeitungswesens aus Litteratur und Leben
(Litterarische Lnquete) rc. rc.

Die „deutseben Sebritten tür LitterAtur uud Ikunst" erscheinen seit
bserbst 1890 jährlich in 6 tsesten von je 2^—Z Bogen zu t N. das lhest;
Gesamtpreis einer Iahresreihe von 6 Lsesten 5 M.

iklel lssr. Lipsius ^ TLscker.

KilpWK u. KolMmllc.

Sammlung voi^i ca.^ zzoo^ Blatt,

W. Sellgsberg, Untinuariais-Kinsisiaiullci.,
HZavreutb.__

Oietzscbe, Friedricb, Die Gcburi der

Traqödie aus dem Geiste der Musik.
M. 3.—.

— Unzeitqemäße Betrachtungen. I. David
Strauß, der Bekenner und der Schriftsteller.
II. vom Nutzen und Nachteil der tsistorie sür
das Leben. III. Schopenhauer ols Lrzieber.
IV. Rich. Magner in Baz>reuth. L Ut. 2.-I0.

— Menschliches.Allzumenschliches. Zwei
Bände ü M. 7 50.

— Also sprach Zarathustra. M. 7.—.

— Die fröhliche Wissenschaft. M. 7.50.

Ibaussou, Dla, Friedrich Nietzsche. Seiue
sdersönlichkeit und sein System.

- verlaq r>on L. Ml. Zsritzscb in Leipzig. —

Soeben erschieu bei Dcrmaun Grüning
in Damburg und ist durch alle Buchhandlungen

IHannes Wkdde.

Lleg. ^eh. ^ ^M. ^20 p)f., eleg. geb. t M. 8^0 pf.

OedrÜLlei-

Vrescltzn-^.

Kllllstgkgkilsiäillse:

rimmtzi-8tzlimuel<

Illustr. Kstalog 2 i^l.

Zm Gemkldesaal
Killlotf Knngel m Frail^fllli a. M.

guteu^Gemaldeu

Lrzeugm^sseu^des ^ Ikuustgewerbes
Der Aunstauktionator IKudolt Kaugel

« Oer Lurmriler s

Illusirirttz faelireiitztzlirift für cüe Ktzsami-
SNgtzlegtznIltzitSN Ü68 8»MM6lVV68tzN8.

Or. Nans Lrencticlce in verliri.

n Ib "b I b 12 m z ^

bilcluuAen — 3.40 li/I.

Vtzrlctg von kian8 I,Ü8i6nöcl6r, ktzrlin IV. 35.

Z Im VtzvlaM von krtziikopfL Ilüritzl b

3 in l.6iprig 8inä sosbon in LZVkitsr x
Z L.uk1NF6 6r80Üi6N6ll: k

8 6 ü i <; !» t «

Z von I,. k

? mii einsr H i n 16 i t n n ßs s
k von kb IZalri». 8

z Ikein A6bä. N. 3.—. ^




- 223
 
Annotationen