Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 4.1890-1891

DOI Heft:
Heft 14 (2. Aprilheft 1891)
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11725#0231

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Unier demMrSöWnKoleclorateJ.M

>. Nai As >> Zcptcmlicr.


I8NI

HliArcs-MsflÄMg

von Runstwerken aller Nationen
im kgl. Glaspalast

1. Zuli l)is Nditte Gktober.

NmnAlleiermm bis t. /Mät. — Eurti.efeimng8iermiir I. Ki8 20. /Mät.

Die MnNener Künstler-KenoffenUaft.

kmilMnselie

fJbmIc püotoSn^ppLi'Lte

lWW,/H/> I^vl'ilr stn. 2t).

Lomplstt6^pp3l'gte ru M.10Ä^5,
ksicii iüustf'. preisliste
m ^eobeoülisrn si-snco ßeß.Lllps.iliblsrken
aiebei öesteiluri^ rllrücl: errtsttet v/erOen.

'tDaivverlÄngL Vreisllste über

p«070-

»«»

!8vl»i»tter, j81u1lKr»vt


8» « o i o se v s si i»

^.Ile pkotoAr. ^.ppxri-Lto

^lb. Oloek L 6ie., Xcu-Isruke i. 6.

Liutiquitäteu - Derkaut.

Die bcrübmtc, im Aabrc >816 gcgründctc

Lammkung Bincent in NonstaN)

bestebend nus über Z00 nltcn Slasmalcrcien, itnl. /Dniclikcn vcn eirbino, Cnstcl Durnnte ctc.,
cimnllirtcn u. gcscblitkcncn Glüscrn, Steingut- u. zsavencc-lkrügcn, eurcp. u. oricnt.
Ipcrzelluncn, Silbergcscbirr, Lltcnbcin- u. Dolz-Scki,itzcreicn, GenMdcn, Mlutken,
Nkünzcn, oröbcln, Gemcibcn, Kücbern und andcrn Nntiquitäten, wovcn ein grosscr
Dbcil uus dcm cbcmuligcn biscbötlicbcn ipulust in /Dccrsburg stummt, ist in Aonstnnz
von nun.nn täglich, nußer Miktwoch, von 9—>2, >—H Uhr zur Besichtigüng ausgestellt und
ist dicscs Aabr l89t on dloo, gruppcnrveise oder durcb Nuktion zu vcrkauten. Auskunft
«rteilen und Aatnlogegeben ab (reich illustrirt M. obne Hllustr. M.-2) die Besitzer

Ikontanz i. Baden, Februar >891- V. ^ P. M. Mincent.




/VlM IMlllWI rmcl vttM6N86kiIll6r

7srtigt billigsb. prsisl gr u
D'. , DsLSSclA..

Direktor zf. A. von Iknulbncb: Die Mussmlfarlien, fcslemeil lteil
bis seht geljläilcslslisleil Gelfaiisieil gegeilillier Iiellellieilise sloeiklle zn Illlkieil.

Wrotessor Frunz von Lenbnel): Kabe bl8 selzi Illlr ilorielie uor
ileil gemöslillllsleil Oelfarbeil gefuilileil.

Protessor G. Wleibtreu: 8le liaiiki« eller mellr llenn weniger ge-
srnlien alg uerfgrolslen wnrlle.

Protessor drola: Ilire Leuisiilirali unil silarlieii sinil nngewölliltilfl.

H. ZMWk ö. , MMirf.

Iaßrik von Künstleröl- und Kquarellsaröm und Ualutensilien.

Kroscbüre gratis!


0 6 lgo mä16 e


^' 8ckiii>liIl8°L toniji. Ilüllellliirf

a-'rotsctorin
Z.K.Tf. üi-osslierzogin

tiuisövoiiLsiclkii

tö^llke Xoslenlore


IHerantvvortltcb: der l)erausgeber Ferdinand Avenarius in Oresden; fürden Anzeiqcrleil: Max Alt in Dresden.

Druck von Fr. Tittel Nachfolger (Arezß ScAunath) in Dresden. Bendungen für den Text an die „ A unstrv a rt-L ei t un g ",
Bestellungen, Anzeigen und Geldsendungen an den „Aunstwart-Verlag", beide ln Dresden-A., >6.

Keiliegcnd cinc Nnkündigung der ipolvtccbniscbcn Kucbbandlung (N. Keydel) in Kcrlin.


— 224 —
 
Annotationen