Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 4.1890-1891

DOI Heft:
Heft 15 (1. Maiheft 1891)
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11725#0247

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hlluftlirtk SulSmouutsschuil.

ÄkrauSgcbcr: Ierdinand Avcnarins. ^

Abre /Nditarbeit baben bisber betbätigt oder zugesagt u. A.: vr. L. von Berlepsch, München;
Georg Bötticher, Leipzig; tsofrat vr. Iakob von Falke, Direktor des k. k. Mnseums sür Aunst und Iudustrie, IVien;
Aemil Fendler, k. Direktorialassistent am Kunstgewerbemuseum, Berlin; Fedor Flinzer, Inspektor des städtischen
Zeichenunterrichts, Leipzig; Lsosrat Prosessor L. Grass, Direktor der k. Aunstgewerbeschule und des Runstgewerbcmuseums,
Dresden; I)r. Lornelius Gurlitt, Architekt, Lharlottenburg; vr. Georg tsirth, München; frofessor Richard
ksosmann, Direktor der kunstgewerblichen Fachzeichenschule, plauen i. v.; prosessor vr. I. Ianitsch, Direktor des Schlesischen
Museums, Breslau; Professor Karl Rrumbholz, Groß-Schönau; professor M. Meurer, Berlin; v>. Lu dw i g j) i e tsch ,
Berlin; Geheimrat Pros. Or. Franz Reuleaux, Berlin; Gberregierungsrat vr. w. vonSeidlitz, Dresden; Regierungs-
baumeister thans Schliepmann, Berlin; Dr. j)aul Schumann, Dresden; vr. Georg Voß, Berlin.

„Das skrunstgewerbe" erscbeiut reicb illustrirt zum Dretse von

1 LDark vierteljädrlicl).

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und postanstalten (Nummer in der Zeitungsliste: Deutsches Reich Zq.29a;
Bayern tSZoa, Gsterreich tö^sa), unmittelbar unter Areuzband ohne portoberechnung nur bei Iahresabonnement M.) —

^»robehefte unentgeltlich — voin

1laiN9tWart>l!)0blAg> Gescbättsstelle des „ikuustgewerbes", Dl?09d0N-N.

Unler dem MrWsimKotectorate Z. Naj. d. Kaismn u. KönigmMeömH.

Ik77kiU7ioiutt rtrnsiZii


Km87-älI8MI.Mli

t. Nai Lis Z5. BkPtkmöcr.

tM.


UMilc

üöer ^

die ^

Direktor Zf. Tl. volt Iknulbncl): Dte Kttslliüfarlieir fcsreiiteir tlen.

bis zelzi gebrMkstlilsten Oelfarbeit gegeitiikier ßeileiiieitllk Norieile zit stilieit.
Vrotessor Lrnnz vou Neubucl): Kabe bi8 zeßi Itttr Norieile Iior
ileit gkmöstitlilsteit Oelfarbeit gefititileit.
gdrotessor G. Meibtreu: 8ie stakeit eiter Ntkstt' llkitit weitiger ge-
sralieit al8 uerspro>steit marile.

Vrotessor Crolu: Istre Lmcstiltrafi uitll Klariteii siiul ttitgemöstttlicst.

H. ZUmWk Lt . Dliffeldors.

Aabrik von Künsileröl- und Kquarellfarßm und Ualutensilien. ^

Kroscbürc gratis!


Gemälde-^alon
! Tdeodor Licbtenberg,

s Kreslau. Dresdeu.

/Zalerie beruorratzender
^ moderner tlbeister.

— Ltntrittsprets Z0 ipt.


Ne8te Kczugsauellc t. eeüt römi-
solrs 8uitsn ullör Inslruinsuts.

äörn. — I'LdritLpreisk. —
^L^isgto ^oUort, HtoiuL.

ä llQrllllMliglt §68vllmi66 biüiueu-
iVllollliullllloII uuct b'i I'nmnsclliiltler

ID'. RDSL22-N2I-.

Tj


Bestellungen, Anzeigen und Geldsendungen an den „Runstwart-v erlag ", beide tn Dresden-A., 16.

Kcilicgcnd Nnkündtgungcn von: törcitkopt ^ Därtcl in Lcipzig und dcr /Düncbncr Dundclgdruckcrci und Ivcrlagsunstult,

ID. Ipocssl. in tlllünckc».


is

— 2-10 —
 
Annotationen