G-
lS
ZlitS
-llustrirtt SalhmonutssGu.
Krruusgrörr: Mstinanst Avenarins.
^9
Abre Mitarbelt baben bisber betbütigt oder zugesagt u. A.: vr. h. L. von Berlexsch, München;
Georg Bötticher, Leipzig; lsofrat vr. Iakob von Falke, Direktor des k. k. Mnseums für Runst und Iudustrie, !Vien;
Aemil Fendler, k. Direktorialassistent am Aunstgewerbeinuseum, Berlin; Fedor Flinzer, Insxektor des städtischen
Zeichenunterrichts, Leipzig; ksosrat Prosessor L. G rass, Direktor der k. Runstgewerbeschule und des Ruustgewerbeinuseuins,
Dresden; vr. Lornelius Gurlitt, Architekt, Lharlottenburg; vr. Georg ksirth, München; professor Richard
bsosmann , Direktor der kunstgewerblichen Fachzeichenschule, Plauen i. V.; prosessor Or. I. Ianitsch, Direktor des Schlesischen
Museums, Breslau; prosessor Rarl Rruinbholz, Groß-Schönau; Prosessor N. Meurer, Berlin; vr. Lu dw i g P i e tsch ,
Berlin; Geheiinrat Prof. vr. Franz Reuleaux, Berlin; Dberregierungsrat vr. w. von5eidlitz, Dresden; Regierungs-
bauineister ksans Lchliepinann, Berlin; vr. j)aul Schuinann, Dresden; Or. Georg Voß, Berlin.
„Das Nunstgevverbe" ersebeint reicb illustrirt zum preise von
1 Mark vierteljädrlicl).
Zu beziehen durch alle Bnchhandlungen uud postanstalten (Nuinmer in der Zeitungsliste: Deutsches Reich 3^29-1;
Bayern >6903, Gsterreich (5^5 u), uumittelbar unter Rreuzband ohne j)ortoberechnung nur bei Iahresabonnement M.) —
probehefte unentgeltlich — vom
Gescbättsstelle des „Ikunstgewerbes", DleS^0N---A.
Direktor zf. A. von IlxNUlbNLs): Äie Kusstmflrrßeit scsteüreit ileit
kits seht gelirLltlstliclieit Delfccrßeit gegeitiiljer lieilettieitcle slorieile zu stltßeit.
Drotessor zfranz voir Lenbncb: Kalie l>i8 setzt Mtr vorieile „or
llkit getttöstitlicsteit Oellarlicit gefititlleit.
sprosessor (§. Wleibtreu: 8ie ltalieit elter meltr llkitit meitiger ge-
ltalieit als „ers>irocltkit wttrlle.
Isdrotessor droln: Iltre Leitrlttlirafi „Itll Klarlteii stitll »titgklvöltitlicst.
H. ZNlNlM A, DiiMillirf.
Iabrik von Künstleröl- und Kqnarellsarßen und Nalulensilien.
Kroscbin'e gratis! ^^>9
InkevnLbionLle
88lkII
1891
im I.3lilj68-^U88i6>!ung8-6ebäulj6
ÄM l-ebrtei- knlinliof
lL§1icsi §60kkn6t von y üdr vorwittll^
bi8 y üdr üb6N<l8
Llnliittssselcl 50 Nl. — Zlontu^ 1 Zlll.
rvr
/I/G/o, ch/. /I/.^o
HZ/ Keuexte rr. §olitlexl6 Vol2- u. teäöi'-
PMtiiitn'eunsppavLto ftirluäit.lliüetlo
u.vilettki.ui6u. ?i'ei8N. 20.25u.ttl 30.
Kustav rritr80>ie, l-eiprig,
tG'esenswert uud empsehleuswert ist
das ueue Buch:
Ketracbtungen
über
* Kaukunst.»
Zum Derständnis moderner
Architektur - ^ragen.
vou Dans Lebltepinann.
tto S. i. gr. 8, gute Ausstattuug,
Preis geh. 2 M., gebd. 2 N. 50 j)s.
Illergl. Wesprecbung tm
17. Dekte des „ikunsnvarts".
Zu bezieheu durch alle Buchhaud-
luugeu, sowie durch die verlags-
haudlung A. Scpdel iu Werlin vv.,
) Nohreustraße 9.
3 Prospekt wird kostenfrei versaudt.
IvLrsntwortlicb: der heraurgel'er Ferdinand Avenarius in vresden; fnrden Anzeigcrteil: Max Alt in Dresden.
Druck von Fr. Cittel Nachfolger (AreyßScAunath) in Dresden. Sendungen für den Text an die „ R u nstw a rt <t ei tu n g ",
Bestellungen, Anzeigen und Geldsendungen an den „Aunstwart-Verlag", beide in Dresden-A. »6.
(K'
ls
— 320 —