Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 4.1890-1891

DOI Heft:
Heft 23 (1. Septemberheft 1891)
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11725#0375

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ss





Hllnflkiktt Llllvmonakssrhll«.


Lcrausgcbcr: §ckk>ma«i> Mcnams.


Abre Mitarbeit baben bisber betbätigt oder zugesagt u. A.: vr. k). L. von Berlexsch, München;
Georg Bötticher, Leipzig; tsofrat vr. gakob von Falke, Direktor des k. k. Mnseums sür Aunst und Industrie, lVien;
Admil Fendler, k. Direktorialassistent am Aunstgewerbemuseum, Berlin; Fedor Flinzer, Inspektor des städtischen
Zeichenunterrichts, Leipzig; ksosrat professor L. Grasf, Direktor der k. Kunstgewerbeschule und des Runstgewerbemuseums,
Dresden; vr. Lornelius Gurlitt, Architekt, Lharlottenburg; Or. Georg Hirth, München; professor Richard
L)ofmann, Direktor der kunstgewerblichen Fachzeichenschule, plauen i. v.; sdrofessor vr. I. Ianitsch, Direktor des Schlesischen
Museuins, Breslau; professor Rarl Rrumbholz, Groß-Schönau; Professor M. Meurer, Berlin; vr. Ludwig p i etsch,
Berlin; Geheimrat prof. vr. Franz Reuleaux, Berlin; Mberregierungsrat vr. N). von5eidlitz, Dresden; Regierungs-
baumeister ksans Schliepmann, Berlin; vr. s)aul 5chumann, Dresden; Or. Georg Voß, Berlin.

„Das Nunstgewerbe" ersebeint reicb illustrtrt zum Dreise von

1 Mark vLerteljädrlicl).

Zn beziehen durch alle Buchhandlungen und postanstalten (Nummer in der Zeitungsliste: Deutsches Reich ZH29a;
Bayern göZoa, Gfterreich l5^5a), unmittelbar unter Rreuzband ohne Portoberechnung nur bei Iahresabonnement M.) —

j)robehefte unentgeltlich — vom

NUNStVPAvt--t!)eklLlg> Gescbättsstelle des „Ikunstgewerbes",


^2-






Nmsonst Mld franko

^ sendet LaLaloge über Uorlngrn - Worke

—* für Dt'rorütlonsinalertl, --

M Zimmerelnrichtung.Lapezlerkunst,

' " ^ Lildstauerei rc.

„Detttscfies Litteratur- Lsinploir^
Gerlin dt-O.. Straustbergerstr. 4Z.
Conlnniestr Znhlinlgsbcdingungen!
Austcht- nud Attvmastlscndnngcn
fvanko, bitte zu verlangeu.



«7^

<77-



I8SI

-Gcs-MMlmg

von Runstwerken aller Nationen im kgl. Glaspalast

l. Zuli bis Mitte Gktober.

Die MnFener Mnstler-KenoffenUaft.

Ä

(K"


— 368 —
 
Annotationen