Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 2.1928
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.17441#0042
DOI Artikel:
Schlemmer, Oskar: Piscator und das moderne Theater
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.17441#0042
Piscatorbühne Berlin. „Rasputin" von A. Tolftoi
und Schtfchegolew.
Infzenierung Erwin Piscator. Zimmer Rasputins
mit Frauen betend. Rasputin: Paul Wegener
Copyright Atelier Stone
Zur Uraufführung im Theater am Nollendorf:
platj, Berlin. Piscatorbühne. „Rasputin". Die
Halbkugel konftruktion, die aus mehreren Ei fen-
frägern befteht
vollends gelöft fein, das optifche Erlebnis unerhört gefteigert wird. Der Film
und die durch ihn erzeugten Wunder der Optik find abfolutes Neuland (der
Gazefchleier bei Piscator!). Es wird auf diefem Gebiet noch Bedeutendes
zu erwarten fein. — Ift es nicht eine berechtigte Forderung, dafj die Errungen-
fchaften der modernen Bauweife, die da und dort bereits repräfentativ in
Erfcheinung treten und das Geficht der modernen Stadt zu prägen beginnen,
dafj die Errungenfchaften moderner Technik und Erfindung, die uns täglich
umgeben und die, ob wir wollen oder nicht, fich unferes Bewufjtfeins be-
mächtigen, ift es nicht eine berechtigte Forderung, dafj diefe Gegenwart
fich auch die Bühne erobert, dafj aus deren Geftaltungsmitteln die adäquate
Form gefchaffen wird und der zwiefpältigen Zeit eine Einheit wenigftens im
Schein der Bühne gegenüberfteht ? — Sicher ift es nicht damit getan, dafj
das leibhaftige Auto auf die Bühne fauft, eine Lokomotive tatfächlich erfcheint,
dafj Schreibmafchine,Telefon, Grammophon, Lautfprecher als„befchleunigen-
des Motiv", auch in der Hiftorie, benutzt werden (die nächfte Senfation wäre das
tatfächlich ftartende, fliegende, landende Flugzeug . . . ). Mit der blofjen
Ueberfragung der modernen Requifiten, mit Modernifierung folcher Art kann
es nicht getan fein. Nach wie vor handelt es fich um Dinge der Kunft, um
die Potenzierung der realen Erfcheinung, um das Sinnbild, um das Idol.
Die Zwangslage für den modernen Regiffeur, in dem vorgefundenen Ge-
Piscatorbühne Berlin. „Rasputin" von A.Toirtoi häufe des alten Theaters zu fpielen, veranlagte einen Regiffeur wie Meyer-
und Schtfchegolew. Infzenierung Erwin Pisca» - ' . . . ,. , . , r- ,.,
tor. Rasputin Montage. Copyright Atelier Stone hold, verlucnsweile das bchaulpiel in die phantaltilche Keahtat der rabriken
24
und Schtfchegolew.
Infzenierung Erwin Piscator. Zimmer Rasputins
mit Frauen betend. Rasputin: Paul Wegener
Copyright Atelier Stone
Zur Uraufführung im Theater am Nollendorf:
platj, Berlin. Piscatorbühne. „Rasputin". Die
Halbkugel konftruktion, die aus mehreren Ei fen-
frägern befteht
vollends gelöft fein, das optifche Erlebnis unerhört gefteigert wird. Der Film
und die durch ihn erzeugten Wunder der Optik find abfolutes Neuland (der
Gazefchleier bei Piscator!). Es wird auf diefem Gebiet noch Bedeutendes
zu erwarten fein. — Ift es nicht eine berechtigte Forderung, dafj die Errungen-
fchaften der modernen Bauweife, die da und dort bereits repräfentativ in
Erfcheinung treten und das Geficht der modernen Stadt zu prägen beginnen,
dafj die Errungenfchaften moderner Technik und Erfindung, die uns täglich
umgeben und die, ob wir wollen oder nicht, fich unferes Bewufjtfeins be-
mächtigen, ift es nicht eine berechtigte Forderung, dafj diefe Gegenwart
fich auch die Bühne erobert, dafj aus deren Geftaltungsmitteln die adäquate
Form gefchaffen wird und der zwiefpältigen Zeit eine Einheit wenigftens im
Schein der Bühne gegenüberfteht ? — Sicher ift es nicht damit getan, dafj
das leibhaftige Auto auf die Bühne fauft, eine Lokomotive tatfächlich erfcheint,
dafj Schreibmafchine,Telefon, Grammophon, Lautfprecher als„befchleunigen-
des Motiv", auch in der Hiftorie, benutzt werden (die nächfte Senfation wäre das
tatfächlich ftartende, fliegende, landende Flugzeug . . . ). Mit der blofjen
Ueberfragung der modernen Requifiten, mit Modernifierung folcher Art kann
es nicht getan fein. Nach wie vor handelt es fich um Dinge der Kunft, um
die Potenzierung der realen Erfcheinung, um das Sinnbild, um das Idol.
Die Zwangslage für den modernen Regiffeur, in dem vorgefundenen Ge-
Piscatorbühne Berlin. „Rasputin" von A.Toirtoi häufe des alten Theaters zu fpielen, veranlagte einen Regiffeur wie Meyer-
und Schtfchegolew. Infzenierung Erwin Pisca» - ' . . . ,. , . , r- ,.,
tor. Rasputin Montage. Copyright Atelier Stone hold, verlucnsweile das bchaulpiel in die phantaltilche Keahtat der rabriken
24