Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 28.1930

DOI Heft:
Heft 3
DOI Artikel:
Huth, Hans: Über Gefälschte Möbel
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7609#0129

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FALSCHE KOMMODE IM STIL LOUIS XV.

ABB. I

FALSCHER TISCH IM STIL LOUIS XV.

ABB. 2

ÜBER GEFÄLSCHTE MÖBEL

VON

HANS HUTH

r"\er Möbelliebhaber hat es nicht leichter als ir-
gendein anderer Sammler, der Bilder oder Por-
zellan erwirbt. Diese Tatsache scheint nicht ge-
nügend bekannt zu sein, sonst würden Möbel nicht
so oft ohne besondere Untersuchung bloß nach
ihrem Äußeren gekauft; tragen sie außerdem noch
eine Signatur, so sind oft die letzten Zweifel be-
seitigt. Gute und wertvolle Stücke sind schon längst
knapp geworden und „trouvaillen" so gut wie
ausgeschlossen. Da es außerdem zur internationalen
Mode geworden ist, sich alt und womöglich im
Stil des achtzehnten Jahrhunderts einzurichten, hat
die Fälscherindustrie seit langem zur „Stützung des
Marktes" eingreifen müssen. Steigende Konjunktur
auf jedem Sammelgebiet wird von Fälschern na-
türlich immer sofort ausgenutzt. Als in den sieb-

ziger Jahren gotische Stollenschränke und deutsche
Renaissancetruhen gesucht wurden, trug man der
starken Nachfrage auch sehr bald von dieser Seite
aus Rechnung. Otto von Falke hat schon vor Jah-
ren ganze Reihen falscher Schränke aus dieser Zeit
festgestellt. Ein besonders schönes Beispiel dafür ist
auch ein im Schloß Berlin befindlicher Stollenschrank
aus ehemaligem Kronbesitz, der nicht nur eine Fäl-
schung ist, sondern sogar die Kopie nach einer
Fälschung. Als, durch Bode angeregt, italienische
Renaissancemöbel gesammelt wurden, begann in
Florenz eine schwunghafte Fabrikation von Möbeln
dieser Zeit. Diese Produkte sind in den kleinen
Antiquitätengeschäften in der Nähe des Palazzo
Pitti auch heute immer wieder zu bewundern.
Fälschungen nach französischen Möbeln des

105
 
Annotationen