fern wie wir denken mögen; ja, ich möchte meinen, da£ sogar die so kontem-
plative Formweise und Vortragsart der Romantiker uns (auf Umwegen) noch
näher rücken wird* Schon ist mir der Ludwig Richter, die grobe »Schloß-
MAX
BECKMANN
»CHRISTUS
UND DIE EHE-
BRECHERIN«
Städtische Kunsthalle
Mannheim
ruine« von Wertheim a. d. Tauber, welche die Kunsthalle vor kurzem erworben
hat, vertraut. Und ohne mir Gewalt anzutun, auch ohne Ironie, beuge ich midi
vor der kindlichen Bescheidenheit, der poetischen Trockenheit seiner Malkunst.
Gewif> ist aber das neu erworbene Bild auch innerhalb des einmal von Richter
gewählten Stils besonders reich und entwickelt, rein malerisch wohl das Beste, was
ich vom Künstler gesehen habe. Mit lieblicher Kunst, wie in einem besonders
schönen Bühnenaufbau aus einer alten romantischen Oper der Grobväterzeit, ist
im Vordergrund das Kulissenwerk von Strauch und Baum als ein ovaler Rahmen
geordnet, dann schaut man über eine grüne waldumstandene Halde, deren Laub-
massen aufs reidiste abgestuft sind. Statt der gern zu entbehrenden Menschen
spielt das nachmittägliche Licht, das auf Blütenbüschen wie körperhaft ruht, hier
24
plative Formweise und Vortragsart der Romantiker uns (auf Umwegen) noch
näher rücken wird* Schon ist mir der Ludwig Richter, die grobe »Schloß-
MAX
BECKMANN
»CHRISTUS
UND DIE EHE-
BRECHERIN«
Städtische Kunsthalle
Mannheim
ruine« von Wertheim a. d. Tauber, welche die Kunsthalle vor kurzem erworben
hat, vertraut. Und ohne mir Gewalt anzutun, auch ohne Ironie, beuge ich midi
vor der kindlichen Bescheidenheit, der poetischen Trockenheit seiner Malkunst.
Gewif> ist aber das neu erworbene Bild auch innerhalb des einmal von Richter
gewählten Stils besonders reich und entwickelt, rein malerisch wohl das Beste, was
ich vom Künstler gesehen habe. Mit lieblicher Kunst, wie in einem besonders
schönen Bühnenaufbau aus einer alten romantischen Oper der Grobväterzeit, ist
im Vordergrund das Kulissenwerk von Strauch und Baum als ein ovaler Rahmen
geordnet, dann schaut man über eine grüne waldumstandene Halde, deren Laub-
massen aufs reidiste abgestuft sind. Statt der gern zu entbehrenden Menschen
spielt das nachmittägliche Licht, das auf Blütenbüschen wie körperhaft ruht, hier
24