Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 2.1920/​1921

DOI Artikel:
Storck, Willi Friedrich: Die badische Kunsthalle zu Karlsruhe
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41961#0697

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hand in Hand mit dieser allgemeinen, grundsätzlichen Umstellung geht eine Individuali*
sierung der einzelnen Museen. Die Aufgabenkreise scheiden sich. Schon Alfred Lichtwark
hatte gefolgert: Museum ist nicht Museum, und darin unterscheidet sich der Begriff des
Museums von dem der Akademie oder der Universität. Bisher hat es eigentlich nur den
einen Typus des in den Großstädten entwickelten Museums gegeben. Lange Zeit haben die
kleineren Anstalten es mit geringeren Mitteln versucht, das Vorbild der großstädtischen
Museen zu kopieren. Erst in den letzten Jahren ist man zum Bewußtsein gekommen, daß


TOD MARIAE / HANS MULTSCHER
(SOG. MEISTER DES STERZINGER ALTARS)

den kleinen Museen wesentlich andere Aufgaben winken als den großen, so daß jedes Mu*
seum zunächst seinen eigenen Wirkungskreis suchen muß. Hier ist alles im Werden. Die
nächste Generation wird vielleicht zur Bildung einer Anzahl von Typen gekommen sein;
es scheint wenigstens, als ob wir auf dem Wege dazu wären. Innerhalb seines Typus wird
aber das einzelne Museum stets seine Bewegungsfreiheit bewahren müssen, wie es die örff
liehen Bedingungen fordern.
Lichtwark hat die Entwicklung mit sicherem Blick vorausgesehen und gekennzeichnet. Was
er vor zwanzig Jahren umschrieb, hat die reifende Erfahrung als richtige Forderung am

664
 
Annotationen