Amts- «ud Areis-BerkSudigungsblstt.
Sekanntmachung.
Die Rotlaufkrankheit
nnter den Schweinen in
Rockenau betr.
Nr. 29 857 III. Jn der Gemeinde
Rockenau, Amt Eberbach ist die
Rotlaufkrankheit unter den Schweinen
erloschen.
-eidelberg, den 19. Juli 1904.
Großh. Vezirksamt:
Dr. Popv._
Krlimjmchmg.
Nr. 299261. Wir bringen nach-
stehende Bekanntmachung zur öffent-
lichen Kenntnis.
Heidelberg, den 19. Juli 1904.
Großh. Vezirksamt:
Dr. Beck:r.
B ekanntma chung.
Aufnahme von Zög-
lingen in die Ackerbau-
schule Hochberg betr.
Das Schuljahr beginnt am 24. Oi't.
Die Aufzunehmenden müssen das 16.
Lebensjahr zurückgelegt haben, die
Kenntnissc eines guten Volksschülers
besitzen, vollkommen gesnnd und für
anhaltcnde Feldarbeiten körperlich hin-
rcichend erstarkt sein.
Der Knrs ist zweijährig. Das Lehr-
nnd Pensionsgeld für die ganze Lehr-
zeit beträgt 450 Mk.
Zöglingen, welche die volle Lehrzeit
zur Zufriedenheit zurückgelegt haben,
wird als Gegenwcrt für die von ihnen
geleistete Arbeit an dem Lehrgeld der
Betrag von 160 Mk. durch das Gr-
Ministerium dcs Jnnern nachgelassen.
Anmeldungen sind längstens bis 1.
Oktober schriftlich bci dem Anstalts-
vorstand einzureichen- Denselben ist
ein Geburtsschtin, ein Leumundszeug-
nis des Aufzunehmenden, sowie die
schriftlichs Einwilligung des Vaters
oder VormundS zum Bcsuche der schule
und zur Uebernahme der daraus er-
wachsendcn Kosten anzuschließen. Sta-
tuten werden auf Wunsch zugesandt.
Hochberg bei Freibnrg im Juli 1904.
Kr. Zckeröauschuke:
gez. Znnghanns.
Lkeo5oM5cke tzenlkckajr
Wegen Restaurierung des Lokals
fällt der Bortrag am Samstag aus.
Der Vorftand.
FllhMttersteigklNg.
Am Dieurtag, dcn 26. Juli d. I.,
vormittags 9 Uhr
werden im Hofe des städt. Psründner-
hauses II, Plöck Nr. 6, folgende gut-
erhaltene Möbel, als: 4 komplette Belten,
1 Chaiselongue, 3 Kleiderschränke, 4
Kommoden, 7 Tische, 12 Stühle, 1 Fuff-
schemel, 2 Küchenschränke, 1 Küchenschaft,
1 Fauteuil, 1 Polsterstuhl, 2 Koffer,
2 Wandnhren, 1 Parne Spicgel nnd
Btlder gegen bare Zahlung öffentlich
versteigert.
Die Gegenstände können vor der Ver-
steigerung besichtigt werden.
Heidelberg, den 21, Juli 1804.
Vberin-Sttuch.
Für unser Gencsungsheim Tretetthof
bei Lahr, für Frauen, suchen wir zu
baldmöglichitem Eintritt, späteslens 1.
Oktober d. Js., eine in allen Zweigen
der Hauswirtschast durchans erfahrene,
selbständige, energische Persönllchkeit,
von verträglichem Cbarakier imd nicht
über 50 Jahre alt.
Bevorziigt werden solche Damen,
welche ähnliche Stellen bereits mit Er-
folg begleitet haben,
Bewerberinnen wollen selbstgeschric-
bene Offerten »nter Beisllguiig von
Zeugnissen und Photographie, nebst
Angabe der Gehaltsansprüche an oas
Bureau dcs Vereins Genesimgsfürsorge
(Großherzog Friedr. Jubilä imsspende)
Manndcim Lir. A. 1, Nr. 1 richten.
Zunge Isme
wünscht Vriefwechsel mit
geb. Herrn zwecks späterer
Heirat. Off. unter Ltr. k-
au deu Verlag der Ztg.
Wohnung zu veimieten
Rvhrbachcrstraße 40, der Neuz-lt ent-
sprechens. Näheres Blnmenstr 5
5
peöition, LsgerksnZ,
5smmei-Laöung,
LrsnLportverrickerung
t!kr.
NilUpt8ll'»88V 42.
VON
lleuts llroitag:
Hsebmittngs 4 Ilbr: 8ebüler- nnä llioilervorstellullK
so
G N O V G V A.
Lbsnäs 6,9 vllr: L» poprilSvsi» k'eslssn.
I 1 Nll., 8aal II 50 I'kz.)
LetLv VorsteUullA: WOZZ
Bremeneck-Garten.
Samstag, den 23. Juli 1904
KrHes MerZlöel-u. Möel-M
oder
Ein Nachmittag im Wiener Prater
mit großartigen Ueberraschungm für Jung und Alt
fompSrer fertrug! ftacht-?olonai;e!
LrossarNger Prster-^eigen
Der liebe Onkel Dr. Ulk wird Fest und Spiele leiten.
Von 4 Uhr ab:
llrosrer 6arten-?romena<!en-ffonrert
Aufsteigen des Riesen LuftballonS ,.Mrteor".
Der Ballon ist als wirklich riesenhaft zu bezeichnen, denn er hat die respektable
Größe von etwa 20 Fuß.
Kinderspiete Wi-n r Bretzel- und Wurst- Monvon-
-rir-v Ovtt schnappen. — Eiertanze», ^ ,
aner Art! Wettelaufen, Stangenklettern »c. Wegen!
. GratiS-G'schenk-Berteilung! ------------------------
Jeder Besucher erhält eine Nummer umsonst.
Hauptgeschenk für Mädchen: Eine große Puppc. Für Knaben: Eine Jagdtasche
nebst Gewehr. Für Erwachscne: Etne chines. Zimmerausstattung.
Vet eintretender Dunkelheit:
Pracht-Fackel-Polouaise unter Vorantritt der gesamten Musikkapelle.
Alsdann Ansprache des lieben Oakel Dr. Mk an das große Publikum.
Kass-uöffnung 2 Uhr. — Anfang des Konzertes 4 Uhr, des Festes 4'/z Uhr.
Einlritt Kinoer 20 Pfg-, Erwachsene 3 » Pfg.
Jedes Kind erhält an der Kasse eine schöne Fest-Kopf-Bedeckung umsoust.
IsnkssgiMD.
äis violen Lovsiss Iisr/.livlisr Ptzil-
nn äsm Lsbvvsrsll Vsrlusts, tür äis
I'ür
llabins
/iiblrsisbsn Oillillsiispsnäsll unä ebrsnäs
I^siobslldsAlsitllll», sovvis kür äsll srdsdelläsn
6ra.bKS3g.llA äs3 ^IIsiäsiborAsr I-ioäsrlrrallr^
unä äis trostrsioksll V"orto äss Uorrn 8taät-
pkarrsr Lobinittbsllllsr saAo auk äiossni V7SAS
bsr-ilivlistoll Oalllr,
Zm Mmen öer irauernSen Zlinterbliedenen:
frsu frie-r. 5c!mM.
Sonntag, den 24. Juli bei güustigem Wetter
n o 4? Sn - n 8 n O'
t!ber Orei Lioksn naob öammontkal
Versammlnng am Stadtgarten, Abmarsch 2 Uhr rachm
Um reckt zahlreichs Beteiliguug unserer aktivui mid passiven Mitglieder
ers cht freundlichst
ller Vkrgnl!gung8-Lu88vbu88.
virsktor Vsrleslir mlt äsu Lon8llm«ntsn l
?illnl«u ill visIon 8täüttzn Vtzllt8tzlilanä8 !
8o laugs äsr Vorrat rsiobt,
bsi jsäsm Lkunä LaSss iu
äsr Lrsislsgs vou Llü. 1.—
an oioo sobüus I'orroilan-
E
G
VN88G
IlM
ssilialon in iioillelberg:
ss Isa>ipl8tta;§e ss
17» fjaiipttttarze 17»
vettentliche Llersteigerung.
Am Smstilg, dtn 23. Zuli ds. Zs., lllilhMszs 4 Uhr
werde ich infolge Gcrichtsbeschlusses am Güterbahnhof hier (Lagerhalle)
2205 Liter verschicdene Weine (Fässer ausgeschlosseu) gegcn bare Zahluug
öffentüch versteigern.
Hcidelberg, den 21. Juli 1904.
Ritter, Gerichtsvollzieher.
I.,
Die Gemeinde Bammenthal läßt am
Freitag, den 5. August l.
vormittags 9 Uhr,
auf dem hiesigen Rathause die Jagd, welche d<e
ganze Gcmarkung mit ca. 1058 ba, darunter 372 b^
Waldung, umfaßt, für die Zeit oom l.Februar 18» '
A bis dahin 1911 in öffentlicher Versteigerung v>".'
pachten.
Als Bieter werden nur solche Personen zugelassen, welche im Besitze eirus
Jagdpasses stch befinden, oder durch ein schriftliches Zeugnis der zustänoigen Be^
hörde nachweisen, daß gegen die Erteilung des Jagdpasses ein Bedenken nich»
obwaltet.
Der Entwurf des Jagdpachtvertrags ist zur Einsicht auf dem Rathauff
aufgelegt.
Bammcnthal den 20. Juli 1904.
Der Gemeinderat:
Rösch. Lauer.
empfiehlt
HsuptstkLSS« 11S.
ßross). Klöisljje SlNtAlsenWilt'il.
Die nachverzcichneteu Bauarbeiten zur Herstelliing eines Dicnstwohw
gebäudes für 4 Weicheuwärter nebst zugehörigem Oekonomiegebäude auf Statiou
Friedrichsfeld solleu in öffentlichem Verdingungswege vergeben werden.
1. Grab- nnd Maurerarbeit
2. Steinhauerarbeit
3. Zimmerarbeit
4. Verputzarbeit
5. Schreinerarbeit
6. Glaserarbcit
7: Schlosserarbeit
8. Blcchnerarbeit
9. Tüncherarbeit.
Pläne nnd Bedingnisheft licgen auf meinem Hochbaubureau zur
sicht auf und werden Arbeitsbeschriebe znm Einsetzen der Einzelpreise dasewl'
abgegeben.
Ein Versand nach Auswärts findet nicht statt.
Dte Angebote sind längstens bis
Dienstag, 2. August 1904, vormittags 9 Uhr
verschlossen, portofrei vnd mit entsprechender Aufschrift versehen, bei mir
zureichen
Dte Zuschlagsfrist beträgt 3 Wochen.
Heidclberg den 18. Juli 1904.
_Der Großtz. Wahnöauinspektor l>._^
Möbliener Ammer
zu vermieren. Zu erfragen Ste>"
a sse 3, im Laden. _--
Zchulmäächen
nicht unter 12 Jahren für sofort gesu^
Korsettenhaus, Hauptstraße 25. „
Kollzerte!>es Wt. Lchesters
Direltion: Herr Konzertmeister
L. Grau.
Freitag, den 22. Juli,
abends 8'/z Uhr
im Stadtgrrten
lN
Samttcg den 23. Iuli,
nachmiltags 4lls Uhr
der Schlostrcstauration
Abends 8'/- vhr
im Stadtgarten
Direktioin Städt. Musikdircktor
Herr P. Radig.
Eintritt für NiLtabonnenten 50 Pfc.
Krankfurter Schauspielhaus
Freitag, 22., abends 7 Uhr:
„Die Klaue".
Hierauf: „Charley's Tante".
Samstag, 23., abends 7 Uhr'
Neu eiubudiert: „Biberpclz -
AMlvlljseriliilme 23»
Druck u. Verlag Ler Heidelberger Vertagsanstalt u. Druckeret (Hörning u. Berkenbusch) Heidelberg, Unt. Neckarstr. Nr. 21.
Sekanntmachung.
Die Rotlaufkrankheit
nnter den Schweinen in
Rockenau betr.
Nr. 29 857 III. Jn der Gemeinde
Rockenau, Amt Eberbach ist die
Rotlaufkrankheit unter den Schweinen
erloschen.
-eidelberg, den 19. Juli 1904.
Großh. Vezirksamt:
Dr. Popv._
Krlimjmchmg.
Nr. 299261. Wir bringen nach-
stehende Bekanntmachung zur öffent-
lichen Kenntnis.
Heidelberg, den 19. Juli 1904.
Großh. Vezirksamt:
Dr. Beck:r.
B ekanntma chung.
Aufnahme von Zög-
lingen in die Ackerbau-
schule Hochberg betr.
Das Schuljahr beginnt am 24. Oi't.
Die Aufzunehmenden müssen das 16.
Lebensjahr zurückgelegt haben, die
Kenntnissc eines guten Volksschülers
besitzen, vollkommen gesnnd und für
anhaltcnde Feldarbeiten körperlich hin-
rcichend erstarkt sein.
Der Knrs ist zweijährig. Das Lehr-
nnd Pensionsgeld für die ganze Lehr-
zeit beträgt 450 Mk.
Zöglingen, welche die volle Lehrzeit
zur Zufriedenheit zurückgelegt haben,
wird als Gegenwcrt für die von ihnen
geleistete Arbeit an dem Lehrgeld der
Betrag von 160 Mk. durch das Gr-
Ministerium dcs Jnnern nachgelassen.
Anmeldungen sind längstens bis 1.
Oktober schriftlich bci dem Anstalts-
vorstand einzureichen- Denselben ist
ein Geburtsschtin, ein Leumundszeug-
nis des Aufzunehmenden, sowie die
schriftlichs Einwilligung des Vaters
oder VormundS zum Bcsuche der schule
und zur Uebernahme der daraus er-
wachsendcn Kosten anzuschließen. Sta-
tuten werden auf Wunsch zugesandt.
Hochberg bei Freibnrg im Juli 1904.
Kr. Zckeröauschuke:
gez. Znnghanns.
Lkeo5oM5cke tzenlkckajr
Wegen Restaurierung des Lokals
fällt der Bortrag am Samstag aus.
Der Vorftand.
FllhMttersteigklNg.
Am Dieurtag, dcn 26. Juli d. I.,
vormittags 9 Uhr
werden im Hofe des städt. Psründner-
hauses II, Plöck Nr. 6, folgende gut-
erhaltene Möbel, als: 4 komplette Belten,
1 Chaiselongue, 3 Kleiderschränke, 4
Kommoden, 7 Tische, 12 Stühle, 1 Fuff-
schemel, 2 Küchenschränke, 1 Küchenschaft,
1 Fauteuil, 1 Polsterstuhl, 2 Koffer,
2 Wandnhren, 1 Parne Spicgel nnd
Btlder gegen bare Zahlung öffentlich
versteigert.
Die Gegenstände können vor der Ver-
steigerung besichtigt werden.
Heidelberg, den 21, Juli 1804.
Vberin-Sttuch.
Für unser Gencsungsheim Tretetthof
bei Lahr, für Frauen, suchen wir zu
baldmöglichitem Eintritt, späteslens 1.
Oktober d. Js., eine in allen Zweigen
der Hauswirtschast durchans erfahrene,
selbständige, energische Persönllchkeit,
von verträglichem Cbarakier imd nicht
über 50 Jahre alt.
Bevorziigt werden solche Damen,
welche ähnliche Stellen bereits mit Er-
folg begleitet haben,
Bewerberinnen wollen selbstgeschric-
bene Offerten »nter Beisllguiig von
Zeugnissen und Photographie, nebst
Angabe der Gehaltsansprüche an oas
Bureau dcs Vereins Genesimgsfürsorge
(Großherzog Friedr. Jubilä imsspende)
Manndcim Lir. A. 1, Nr. 1 richten.
Zunge Isme
wünscht Vriefwechsel mit
geb. Herrn zwecks späterer
Heirat. Off. unter Ltr. k-
au deu Verlag der Ztg.
Wohnung zu veimieten
Rvhrbachcrstraße 40, der Neuz-lt ent-
sprechens. Näheres Blnmenstr 5
5
peöition, LsgerksnZ,
5smmei-Laöung,
LrsnLportverrickerung
t!kr.
NilUpt8ll'»88V 42.
VON
lleuts llroitag:
Hsebmittngs 4 Ilbr: 8ebüler- nnä llioilervorstellullK
so
G N O V G V A.
Lbsnäs 6,9 vllr: L» poprilSvsi» k'eslssn.
I 1 Nll., 8aal II 50 I'kz.)
LetLv VorsteUullA: WOZZ
Bremeneck-Garten.
Samstag, den 23. Juli 1904
KrHes MerZlöel-u. Möel-M
oder
Ein Nachmittag im Wiener Prater
mit großartigen Ueberraschungm für Jung und Alt
fompSrer fertrug! ftacht-?olonai;e!
LrossarNger Prster-^eigen
Der liebe Onkel Dr. Ulk wird Fest und Spiele leiten.
Von 4 Uhr ab:
llrosrer 6arten-?romena<!en-ffonrert
Aufsteigen des Riesen LuftballonS ,.Mrteor".
Der Ballon ist als wirklich riesenhaft zu bezeichnen, denn er hat die respektable
Größe von etwa 20 Fuß.
Kinderspiete Wi-n r Bretzel- und Wurst- Monvon-
-rir-v Ovtt schnappen. — Eiertanze», ^ ,
aner Art! Wettelaufen, Stangenklettern »c. Wegen!
. GratiS-G'schenk-Berteilung! ------------------------
Jeder Besucher erhält eine Nummer umsonst.
Hauptgeschenk für Mädchen: Eine große Puppc. Für Knaben: Eine Jagdtasche
nebst Gewehr. Für Erwachscne: Etne chines. Zimmerausstattung.
Vet eintretender Dunkelheit:
Pracht-Fackel-Polouaise unter Vorantritt der gesamten Musikkapelle.
Alsdann Ansprache des lieben Oakel Dr. Mk an das große Publikum.
Kass-uöffnung 2 Uhr. — Anfang des Konzertes 4 Uhr, des Festes 4'/z Uhr.
Einlritt Kinoer 20 Pfg-, Erwachsene 3 » Pfg.
Jedes Kind erhält an der Kasse eine schöne Fest-Kopf-Bedeckung umsoust.
IsnkssgiMD.
äis violen Lovsiss Iisr/.livlisr Ptzil-
nn äsm Lsbvvsrsll Vsrlusts, tür äis
I'ür
llabins
/iiblrsisbsn Oillillsiispsnäsll unä ebrsnäs
I^siobslldsAlsitllll», sovvis kür äsll srdsdelläsn
6ra.bKS3g.llA äs3 ^IIsiäsiborAsr I-ioäsrlrrallr^
unä äis trostrsioksll V"orto äss Uorrn 8taät-
pkarrsr Lobinittbsllllsr saAo auk äiossni V7SAS
bsr-ilivlistoll Oalllr,
Zm Mmen öer irauernSen Zlinterbliedenen:
frsu frie-r. 5c!mM.
Sonntag, den 24. Juli bei güustigem Wetter
n o 4? Sn - n 8 n O'
t!ber Orei Lioksn naob öammontkal
Versammlnng am Stadtgarten, Abmarsch 2 Uhr rachm
Um reckt zahlreichs Beteiliguug unserer aktivui mid passiven Mitglieder
ers cht freundlichst
ller Vkrgnl!gung8-Lu88vbu88.
virsktor Vsrleslir mlt äsu Lon8llm«ntsn l
?illnl«u ill visIon 8täüttzn Vtzllt8tzlilanä8 !
8o laugs äsr Vorrat rsiobt,
bsi jsäsm Lkunä LaSss iu
äsr Lrsislsgs vou Llü. 1.—
an oioo sobüus I'orroilan-
E
G
VN88G
IlM
ssilialon in iioillelberg:
ss Isa>ipl8tta;§e ss
17» fjaiipttttarze 17»
vettentliche Llersteigerung.
Am Smstilg, dtn 23. Zuli ds. Zs., lllilhMszs 4 Uhr
werde ich infolge Gcrichtsbeschlusses am Güterbahnhof hier (Lagerhalle)
2205 Liter verschicdene Weine (Fässer ausgeschlosseu) gegcn bare Zahluug
öffentüch versteigern.
Hcidelberg, den 21. Juli 1904.
Ritter, Gerichtsvollzieher.
I.,
Die Gemeinde Bammenthal läßt am
Freitag, den 5. August l.
vormittags 9 Uhr,
auf dem hiesigen Rathause die Jagd, welche d<e
ganze Gcmarkung mit ca. 1058 ba, darunter 372 b^
Waldung, umfaßt, für die Zeit oom l.Februar 18» '
A bis dahin 1911 in öffentlicher Versteigerung v>".'
pachten.
Als Bieter werden nur solche Personen zugelassen, welche im Besitze eirus
Jagdpasses stch befinden, oder durch ein schriftliches Zeugnis der zustänoigen Be^
hörde nachweisen, daß gegen die Erteilung des Jagdpasses ein Bedenken nich»
obwaltet.
Der Entwurf des Jagdpachtvertrags ist zur Einsicht auf dem Rathauff
aufgelegt.
Bammcnthal den 20. Juli 1904.
Der Gemeinderat:
Rösch. Lauer.
empfiehlt
HsuptstkLSS« 11S.
ßross). Klöisljje SlNtAlsenWilt'il.
Die nachverzcichneteu Bauarbeiten zur Herstelliing eines Dicnstwohw
gebäudes für 4 Weicheuwärter nebst zugehörigem Oekonomiegebäude auf Statiou
Friedrichsfeld solleu in öffentlichem Verdingungswege vergeben werden.
1. Grab- nnd Maurerarbeit
2. Steinhauerarbeit
3. Zimmerarbeit
4. Verputzarbeit
5. Schreinerarbeit
6. Glaserarbcit
7: Schlosserarbeit
8. Blcchnerarbeit
9. Tüncherarbeit.
Pläne nnd Bedingnisheft licgen auf meinem Hochbaubureau zur
sicht auf und werden Arbeitsbeschriebe znm Einsetzen der Einzelpreise dasewl'
abgegeben.
Ein Versand nach Auswärts findet nicht statt.
Dte Angebote sind längstens bis
Dienstag, 2. August 1904, vormittags 9 Uhr
verschlossen, portofrei vnd mit entsprechender Aufschrift versehen, bei mir
zureichen
Dte Zuschlagsfrist beträgt 3 Wochen.
Heidclberg den 18. Juli 1904.
_Der Großtz. Wahnöauinspektor l>._^
Möbliener Ammer
zu vermieren. Zu erfragen Ste>"
a sse 3, im Laden. _--
Zchulmäächen
nicht unter 12 Jahren für sofort gesu^
Korsettenhaus, Hauptstraße 25. „
Kollzerte!>es Wt. Lchesters
Direltion: Herr Konzertmeister
L. Grau.
Freitag, den 22. Juli,
abends 8'/z Uhr
im Stadtgrrten
lN
Samttcg den 23. Iuli,
nachmiltags 4lls Uhr
der Schlostrcstauration
Abends 8'/- vhr
im Stadtgarten
Direktioin Städt. Musikdircktor
Herr P. Radig.
Eintritt für NiLtabonnenten 50 Pfc.
Krankfurter Schauspielhaus
Freitag, 22., abends 7 Uhr:
„Die Klaue".
Hierauf: „Charley's Tante".
Samstag, 23., abends 7 Uhr'
Neu eiubudiert: „Biberpclz -
AMlvlljseriliilme 23»
Druck u. Verlag Ler Heidelberger Vertagsanstalt u. Druckeret (Hörning u. Berkenbusch) Heidelberg, Unt. Neckarstr. Nr. 21.