Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (46) — 1904 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 230 - 255 (1. Oktober 1904 - 31. Oktober 1904)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14241#0803

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
b"" Lagcrström, Kfm., Frankfurt. Bluhm, Kfm.,
°°"^ Brcitcnfeldcn, Zürich. »Frl. Hildt, Lchrcrin,
§rn,, ^3- Ratzky, Kfm., Stuttgart. Faust, Architekt, mit
^rankfurt. Nelböck, Kfm., Heilbronn. Banke, Kaufm.,
Mangold, Kfm., Kassel. Jenecke, Kfm., Frankfurt.
Kfm., Querbach. Ehrlich, Kfm., und Herzog, Kfm.,
^adt Müllcr, Kfm., Frankfurt. Blanki, Kfm., Darm-

^rau Ksm., mit Frau, Chemnitz. Caesar, Kfm., mit

^rls ^°"Arnheim. ^ngel, Nm., Neudmmm. Knappe, Kfm.,


Boehecker, Stud., Wernigerode. Furnkorn, Ksm.,

chen. Fergendhat, Kfm., Berlin.

Schrieder. Dr. Pfeifer, Bezirksarzt, mit Familic,
!>!in^'..don Siemens, Stud., Heidelberg. Frhr. v. Betscndorf,
Z>e>tter, Diedenhofen.

""nhäuser. Sickel, Kfm., Buchen. Mahling, Handels-
Erfurt. Reihmann, Stud., Leipzig. Wirth, Maler,
i)dv»"°^nden. Schmidlin, Kfm., Bcrlin. Toussaist, Kfm.,

. dkagel. Kfm., Chemnitz. Memmel, Kfm., Magdeburg.
Kfm., Hamburg. Schindler, Kfm., Freiburg. H.
^iw"'°°°r, Kfm., Hallc. Kuhmimh, Lehrcr, mit Frau, Kippen-
'^Nl ^öcker, Kfm., Leipzig. Frl. Berner, Luzern. Golnitzel,
sstx ''^filtona. Büchner, Kfm., Rothenburg. Detzel, Braumei-
^ig^chwetzingen. Hohwehr, Kfm., Frankfurt. Lipfort, Kfm.,
>»it?urt. Zoll, Kfm., Reutlingen. Schweriner, Journalist,
Berlin. Schneider, Fabritant, Schonach. Metzger,
Krg ' München. Tuckmantel, Kfm., Wald. David, Kfm., Nürn-
L ^ohnsen, Kfm., Hamburg. Seifert, Kfm., Dresden.

^"iwBictoria. .Baron von dcr Pahlen, Petersburg. Frau
HghD^3, Straßburg. Feldheim, Kfm., mit Bedienung, Mainz.
°on Neihenstein, Freiburg. Frau Kaas, Köln. R.
iun., Köln. Bendon mit Pflegerin, London. A. Bendon

mit Bedicnung, London. von Kaminietz, Leutnant, Mainz.
Plehte van Holthe ton Echten mit Frau, Leenwarden. Frau
Manncwitz mit Tochter, Nebitschen.

Wicner Hof. Gebler, Kfm., Dresdcn. Neunhoeffer, Kfm.,
Stuttgart. Foerster, Kfm., Freiburg. Köller mit Frau, Duis-
burg. Kühn, Kfm., Karlsruhe. Schnauffer, Kfm., Kalw. H.
Nause, Kfm., Leipzig Dinscr, Ksm., Stuttgart. Kortc, Ksm.,
mit Frau, Karlsruhe. Thielcn/Jnspektor, Mannheim. Wester-
mann, Stud., Wcrnigerode.

Familicn-Pensioncn.

Peiision Karlstor. Caldemet)er, Pfarrer, Westfalen. Frl.
Miebesch, Briinn. Frau Stoll, Basel. Frl. Zipff, Freiburg.
Frl. Köhler, Brasilien.

Schcffclhaus-Waldhorn, Hotel nnd Peiision. Becker, Stud.,
Rostock. Maycr, Professor, Holland. Friedrich, Sanitätsbe-
amter, Danzig.

Jägerhaus Schlicrbnch. Westenbergcr, Frantfurt. Köhler,
Kfm., Ziegclhausen. Frl. Keller, Hanau.

Hotel-Rcstaurants.

Luxhof. Leitmeier, Elcktrotechnikcr, Frankfurt. Haufler,
Kfm., Drcsdcn. Schweizer, Kfm., Frankfurt. Müllcr, Kfm.,
Reutlingen. Rall, Kfm., Stuttgart. Wagncr, Kcmptcn.

Zuin Silbcrnen Hirsch. Reichcrt, Stud., Lissa. Moser,
Stud., München.

Holländer Hof. Ovendi, Pfarrer, Heidendorf. A. und E.
Myhre, Kopcnhagen.

Prinz Max. Jäger, Stud., Cautern. Bender, Student,
Krcuznach. Reuß und Horsch, Landwirte, Gelshcim. Lechle,
Tierarzt, Aub. Winter, Kfm., Leipzig. Waichsel, Stud., Frei-
burg.

Perkeo. Stadlcr, Antlvcrpen. Kock, Architckt, Stuttgart.
Rcinau, Stud., Lörrach. Schöppe, Bildhaucr, Lcipzig. Ried-
mattcr, Wirt, Konstanz. Gebhardt, Stud., Marburg.

Gasthäuscr.

Zur Stadt Bcrgheim. Dick, Sergeant, Germcrsheim. Trost,
Schriftstellcr, Eschclbach. Franz, Baumcister, Elise Büttncr,
Aschaffenburg. Katzenberger, Maler, Eschelbach.

Zum grünen Baum. Schmidt, Stud., Karlsruhe.

Zum Euglischen Hof. Hoffmann, Stuttgart. Moos, Stud.,,
Amerika. Kromer, Leipzig.

Zum goldenen Falkcn. Müller, Bildhauer, Karlsruhe.

Zum großen Faß. Johann, Landwirt, Zicgelhausen. Huber,
Landwirt, Erlenbach. Herrmann und Keidt, Kronenburg.

Zur goldencn Glocke. Krämcr, Schönau. Eugener, Rosen-
berg. Saun, Reis., Neuenhaus. Birk, Villingen.

Zur Karlsburg. Starkmann, Klcindiala. Daub, Reisender,
Mannheim. Fuchs, Nürnberg. Hauck, Hälzbach. Antersberger,
Hänüler, Säckingen. Kober, Landshausen. Dutzi, Mannheim.
Hallbach, Elbcrfcld. Käß, Fürth.

Zur goldcnen 8iosc. Retcnmayer, Maler, München. Kirr-
stetter, Rappcnau. Katz, Kfm., Bruchsal. v. d. Boguert, Che-
mikcr, Straßburg. Topf, Heddeshcim. Wimmer, Heidelberg.
Reichcnberger, Zürich. Ritter, Koch, Basel. Haberlandt, Stu-
dent, Hamburg. Sandmann, Kfm., Berlin. Mayer, Ludwigs-
burg. Schaffert, Techniker, Weinhcim. Dambacher, Tierarzt,
Sinsheim.

Zum badischen Hof, Handschuhsheim. Haueisen, Frankfurt.

Frcmden-Frequenz.

Am 17. Oktober 340 Frcmde. Gesamtzahl vom 1. Jan. bis
17. Oktobcr 124 138 Fremde.

Qkt.

z Geburten..

Keinrich Rudolf Martin, S- des
1. -siektrotechnikers Rudolf Zahn.

KNton Fohanncs, S- des Friseurs
L. Kan, Müllcr.

xwert, S. des Schirmmachers
». ^°nonn Ziesel.

Joachim. S. des Baumeisters
5. 8?ns Josef Schnura.

^wrie, T. des Maurers Andreas

«.

i°chria Barbara Wilhelmine, T.

des

Lchlossers Josef Hörner.

^axiniilian, S. des Musikers Max
tz. Rchmiedcl.

Anneliese, T. des Kaufmanns

7. ^ . olf August Hermann Sing.
veinrich Georg, S. des Bäckcr-

8. Mners Johann Leonhard Konold.
^fNa Anna, T. des Lokomotiv-

8 Mzers Heinrich Schuppel.

ds°Mgard Luise Lina Hilda, T. des
8. Mhekers Wilkelm Logt.

L"mbekha Lorc, T. des Schreiners
8. lr,°kl Güuaiier.

Knhard Karl. S. des Schreiners
8. OUipp Welcker.

L"trude Sofie Tbekla, T. des
g delms'^d^^"^ Ziller von Wil-

. ' U." ^dolf Paul. S. des M°-
ll. Unisten Adolf Reichert.

sZ"ra Maria Augusta, T. des
c»°nkbeamten Oskar Emil Julius
ll. Zundschoh.

L°^'- S. des Bierkutschers Kaspar
ll. K'fdlmaier.

, N-fdrich Leonhard Paul S. des
gf''chers Leonbard Morsch.

Nllipp Friedrich, S. deS Gürtlers
Demme.

n?Na Maria Wilhelmina, T. des
i (rÄ^dächters Josef Reichle von
18. ch° ngen.

i Hilda, T- des Lektors Lionel

11 'Bchard Mortimer Strachan.

tzN'u Jda, T. des Schlossers
^!t. !°!>rian Friedrich Richard Rost.
8. z. Lterbefätle.

g Ullipp Wacker von Oftersheim,
S. L'S- alt.

I l/ifdrich Wenger von Flinsbach,
c? Z- alt.

II Z Erler, geb. Rößler, 82

lz Mayer, geb. Groß, 72 I.

m Magdalena Otto. geb. Eber-

^ 68 I. alt.

va» mnacher Sebastian Baumbusch
° Ä,^°?bach. 7S I. alt.

Iz dgch ^7 u° Rebmann, geb- Unkel-

z ^^u^nlann^ Valentin Schellcn-
b3 I. alt.

18° Maria Wilhelmina Reichle,
^ alt.

u- 7) Friedel, geb. Schaller,

' An

1, 7zPflaumer, geb. Ridinger,

alt.

Schalter.

1. Mst^ ^dolf Wilh. -..

U.?ugusta Häberle.

1^rnst Ferdinand Knothe
Fii,r?°i'"a Emilie Marie Stürmer.
1, w °'chner Christian Wclz mit Ka-
^ Nnnr ° genannt Lina Leibbrand.
kgU'Mann Wilhelm Brecht mit
bristme Pauline Bayer. -

dch. 'dpine Duffing. geb- Bernhar-
6^3. alt.

1t ser -N Friedrich Wengenroth, Gla-
' Mar! I. alt.
l8 bz Z Apollonia Wagner geb. Koch,

Reichle, geb. Hinkel
A Eduigen. 23 I. alt,

lh Zted^unn Alfred Jattiot mit Anna

10 EedÄ'unn Leopold Freund mit

0. Kcka Müller.

1, T^/'Sartner Wilhelm Friedrich
.tzhl'-^er mit Anna Maria Debold.

11 Mo!?^2ohann Sauer mit Anna
Ää^u Schulz.

Ann^- Knrl Friedrich Fink mit
Kn"? Lutse Obländer.

liikolKv Afössvrei' KvsekSkÜielier Vvramtvi'iiiiAei! mitei'8tvHv!! svir voii kvule ad iill^er
8v8»mtv8 VkareukaKvi' ia

?eppichen, ^öbelstoffeu, Vorhangen, Vecken,

l»inoleum ete.

VMVM

Lotal-Mzveckauf.

vie krei8v 8ioö 8ämtliek Zallr dvöviitvnck reÄllrivi't, tvii8 uvtsi'

äie AlSlLle iles Huirlelieksn Usrles.

Vvr ^ll8V6rkallk vrkolßt KvKvo karradillllx.

86XLU6!' ^A6tlk0l^6r,

v 2, 6, klMtzii.

25. Küfer Karl Haag mit Karolina
Luise Lina Saam,

O kt. Etiesei'licßunaen.

11. Betriebskontrolleur Otio Wilhelm
August Schifferdecker mit Clara
Krall,

11. Schreiuermcister Georg Hoffmanu
mit Frieda Riekert

11. Tapszier Johann Heinrich Fuhr
mit Anna Maria Fabian.

11. Schneider Maximilian Hauser mit
Magdalena Stürmer geb. Sowmer.
11. Kaufmann Otto Frisch mit Anna
Sophie Emma Koch
13. Schneider Emil Krempel mit Chri-
stina Jacobina Buckel,

15, Bürstenmacher Leopold Mussotter
mit Marie Heleua Ebrmann,

15. Redakteur Dr. phil. Nikolaus Wil-
heim Doerkes mit Wilhelmine
Friederike Bccker.

15. Lokomotivheizer Albert Leiblein
mit Ernestine Erbacher.

15. Zigarrenmacher Wilhelm Nather
mit Lina Scltenreich'

15. Maurer Johann Döhle mit Anna
Maria Hölderlin.

15. Kutscher Christian Friedrich Ku-
bach mit Christine Regine Bareiß.
15. Eypser Friedrich Sevastian Köhler
mit Christina Susanna Gregan,
15. Bauschlosser Wilhelm Adam Krä-
mer mit Margaretha Habermaier.
15. Badnarbeiter Michael Hnas mit
Elisabetha Pressel,

15. Schneider Anton Gotthold Stein-
schaucr mit Luise Müller.

15. Maler Georg Friedrich Gerber
mit Ella Emma Günzel.

15, Schutzmann Jakob Friedrich Bu-
chenroth mit Luise Karoline Schneck.
15. Kupferschmied Friedrich Peter
Schubert mit Franziska Weber.

IjMtzN-kllHtzl-^liM.

Ringang ssparat, nur sauberots Ls-
clisnung mit olvütrwelisw
1rovLsL-Xpp»i-»1 nsbst Rüvlevlirls-
Zliumposinisrsn. Onäulation Nsresl,
Asnieurs. rlbonnswsnt in unä »uossr
äsw H»U86.

— vLMSnbsäisnilNK. —

Ssrm. Llotilrorn, Ooitksur,
Tslspbo» 715. Hsllsr s Laäbau8.

vermieten "LL"

^ _von 5 Zim-

MM uiern, Badezimmcr und allem
Zubehör, frei gelegen mit AuS-
sicht auf Schloß und Neckarthal.

Lauerstraße 1, 2 Treppen.

Mii üirzem eriaude icd mir dökiichrl miirmeiien, Uazz ich am Ok-
lober a. I. aie diezige

dirscd Moideke

fiaupisirasse 20

von sterrn 1k ug. Uir käuküch erworben una übernommen dabe.

vr. pai» Uieael

Isngjävriger Sesitrer Ner aiten kieNa'schen königi. privii.
Zchweirer -lpotveire Seriin Ä 7riearich§tr.

HsnSelrlismmer. AsnMnnkclier Verein.

Vier Borträge

des

Hem UWttfiW-Prsfcjsvr Dr. Karl Kmbermann:

„klnige SrunSfragen arr llsllrKvlmchsft."

rveiter Vortrsg: „Votksvirtscksft unS Xunst"

Mittwoch, 1S. Oktober 1804, abends halb S Uhr imSaale
des Kaufmännischen Bereins, Hauptstraße 45, eine Treppe.
Freier Zutritt für Jedermann!

Stottern

Universttät Ttraßdurg,
tober, vo« 3-5 Uhr

und andere Sprachleiden werden ge-
heilt von der einzigen in Deutschland
unter staatlichrr Aufstckt stehenden
Sprachheilanstalt Dir. L.lsdor in
Straßburg i. E. Anerkennungen von
mr—Herren Profesioren und Aerzicn der
Sprechstunden hier nur nächsten Sonntag, den 23. Ok-

Isotel vsrmrtääter Isos, fseiäelberg.

afent,




kinl.5nu»c>

?1Zva RnsgLkrlX

fSrilolrversrdeNenSe
Leverlie!

Wir sind bereit, aus dem Hiebsanfall
für 1904/05 Nutzbolz. insbesonders
Eichen, Buch-m, Birken und etw,s
Linden aus der Hand abzugeben mw
dasselbe in den von den Abnehmern
gewünschten Dimensionen — auch als
Schichtholz — aufarbeiten zu lassen.
wenn die Bestcllung bis längstens 4.
November d. I. erfolgt.

Heidelberg, den 8. Okt. 1904.

Städt. Aoritamt.

Zu kauscn gesncht

ein guterhaltener Kassenschrank
mittlerec Größe. Gefl. Angebote er-
bittet die Gemeinve - Kranken-
DersicherungS-Kassr Heidelberg
 
Annotationen