Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (46) — 1904 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 230 - 255 (1. Oktober 1904 - 31. Oktober 1904)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14241#0855

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bertreter üer Zivil- und Militärbehörden fern.
^ S Alois Liechtenstetn hielt die Festreüe, worauf 2 ueger
zahlreichen Wortführern gefeiert wurde. Lueger er--


rier, ^ Lueger - Stiftüng, für die 341 (XX) Kro-

der, wurden, im Jnterefse der Kleingewerbetretben-

Ner 'hver Arüeiter verwendet wcrde. Er bemertte in sei-
^vllen tverde nie vergeffen, datz es der Regterung

Tchi,^? .üa>be, seinen Feinden zu geftatten, unter polizeilichem
Su beschimpfen.

heiit» 24. Ott. Der russische Botfchafter ist
!ich vom Urlaub zurückgekehrt. Am Bahnhofe hatte

^ots^c. 8rotze Menge junger Burschen eingefunden, die den
Bp/Nlter mit anhaltendem Pfeifen empfingen. Ein
iez dersuchte mit einem Stocke dieScheiben des Wagens
a^schafters einzuschlagen.
ilvhZ (Galizien), 24. Okt. Der Obmann des Polen-
' Eaworski, ift heute früh plötzlich gestorben.

Zum Aufftand in Südwestafrika

5 ^ ^ in ,

24. Okt. Oberst Leutwein meldet aus Reho-
ds.: Jn 'den Kämpfcn gegen die aufständischen
cfaIlen: Unteroffizier Otto Maurer, geboren 7.
c 1878 zu Berlin, früher Ulanenregiment Nr. 6; Rei-
üich^eovg-x Gröber, geboren 27. Januar 1881 zu Metzkirch,
^ltex ünfanterie-Regiment Nr. 114; der Farmer^ ehemaliger

vrnel Friccius, geboren 7. Januar 1873 zu Hcd-
Aäh^og, früher 1. Garde-Regiment z. F.; der Farmer, ehe-
nrie^ Reiter Georg Bräuer, geboren 13. Juli 1873 zu
Ief^il^berg, früher Ulcmenregiment Nr. 10; verwundet:
^tliii r NUchard Werner, geboren 31. Oktober 1878 zu
^boxs^lrüher 1. Garde-Regiment z. F., Knochenfchutz im linken

^,°°lin, 22. Okt. Nach mehreren kurz nacheinander ein-
'Og st a Meldungen des Gouverneurs Leutwein sind die
dviq s d s treu. Gibeon und Umgcbung sind seit dem 16.
Agx lleinde frei; diefer sammelt sich hauptsächlich bei Marien-
^°rte c^'lsabio ist stari vom Feinde besetzt. Die Station
A z-1.-rfcen Besatzung nach Dassiefontein zurückgezogen wurde,
^on ltort. Die Besatzung von Falkenhorst befin-det sich in Gi-
. °sak> Gepasleute sind aufständig, Veldschoendragcr und
^N«n ^ch ruhig. Der Kapitän der letztercn hat Witboi
Men ^^tef des Bezirksamtes übergeben und um deutfche Sol-
oizh^ebeten. Unruhig sind die Bethanier und Warmbadleute.
^ln tDurden tot gemeldet Hauptmann v. Burgsdorff,
tl> ^"taeroffiziere, der. Misfionstechniker Holzapfel, 4 Farmer,

H a m b urg , 24. Okt. Am 26. Oktober gehen 25 Offiziere,
7 Portepceunteroffiziere, 375 Unteroffiziere und Mannfchaften
und 375 Pferde nach Südwestafrika ab. Transportfüh-
rer ist Hauptmann v. Hahnke.

187.

^vlskon

1040.

lieire-LMten

Üeire-Xoffer - Keketsrcllev s Aei5enece§8äire.

b^>«/o -forvab/ — A,//,As/s /'eg,,»

Kviüsirr's Löiks-ULZLLiu. —

L-erillttelegrMme -er „Welberger Zeitvsg."

0 Berlin, 25. Okt. 18 Mädchen, die in der Für-
sorchmnstalt in 'dsv JunstsernhMde untergebmcht waren,
find ansgebroch <en und entkonrmen. Die Zög-
linge w-aven schon längere Zeit Mit der Koft unzufrieden.

O Breslau, 25. Okt. Fm Jndustrie-Nevier Russisch-PolenS
wurden in den letztcn Togen 6000 Reservisten mobil ge-
macht. Die Sosnowicer Huldschinsky-Wcrke, wo 365, die Ka-
tharinen-Hütte, wo ebenfalls 365 Maim eingezogen wurdcn,
ferner das Milowitschcr Eisenwerk und die Weberci von Dietel
und Schön mutzten teilweise ihren Bctrieb einstellen.

D Paris, 26. Okt. „Petit Journnl" 'berichtet aus
Petersburg : Ein Privat-DelegrEM aus Mukden meldet,
Latz das japanifche Zentrmn die Offensrve er-
grifsen hat. Sämtliche seiudlichen Streitkräfte dringM
seit gestern auf der ganzen Linte vor.

O Petersburg, 25. Okt. Ter Vorfall mit der Fischerflottille
an der englischen Küste hat in amtlichen Kreisen sehr ver-
st i m m t. Trotzdcm hält man, da bisher alle direkten Nachrich-
tcn von Ndmiral Roschdjeswenskh fehlen, mit dcm Urteil noch
zurück. Allc darauf bezüglichcn Nachrichten iverden von der
Zcnfur zurückgehalten, damit sie nicht in die Preffe gelangen.

O London, 25. Okt. Der Korrespondent dcs Reuter-Bureau
meldet aus dcm Hauptquartier der rufsischcn mittleren
Armee vom 24.: Die Rufsen haben am Freitag den Schaho
wieder übcrschritten und fahren in der 'Bewegung auf die

japanischen Stellungen fort. Sie errichten Verfchanzungen in
dcm Matze, wi« fie vordringcn. Auch die Japaner sind, wie
wahrzunehmen ist, lebhaft mit Lem Aufwerfcn von Verfchan-
zungen beschäftigt.

8 London, 25. Okt. Dem Maire von Hull ging folgendes
Telegramm des Lord Kellys, des Sekretärs des Königs, zu:
S. M. dcr König beauftragten mich, Jhnen zu sagen, dah aller-
höchst derselbe mit tiefem Kummer die Nachvicht von dem unbe-
rechtigten Akte erhalten, welcher gegen die Fischerflottille in
dcr Nordsee begangen worden ist. Der König bittet, den Fa-
milien, welche von dem bedauernswerten Ereignis betrosfen
worben sind die Teilnahme des Königs auszusprechen.

IV London, 25. Okt. Nach 'Ausfagen eines beteiligtzen
Fischers wuvden 200 b i s 300 Schutz von den Russen
abgegebeu. Die Mschev versichern, -d-crß die Russen die
Scheiuwerfer auf dre Boote drehten um sich des Zieles zu
vergewissern.

/X Cherbourg, 25. Okt. Sämtlich« hier cingetroffene rus -
sische Torpedoboote, sowie die beiden Transportschiffe sind
gestern wieder i n S e e gegangcn._

Verantwortlich für den redaktionellen Teil F. Montua, für
den Jnseratenteil Th. Berkenbusch, beide in Heidelberg.

WitterunqsdeohgÄtUKgeir

am 35. Oktober morgear 7 Ubr

Wärnre,

Grad

Wärmegrav
keir gettern

Wind-

richtunq




-t- 13,8

4- 12,0^ si- 17,9

W

bedeckt

753 8



Mutmahliches Wetter am 26. und 27. Oktober.

(Nachdruck verboten.)

Ueber beinahe der ganzen Ostsce, ferner über Schlesien, Weft-
und Ostpreutzen, fast ganz Oesterrcich-Ungarn mit Ausnahme
von Böhmcn und endlich über dcr mittleren Schweiz liegt ein
Hochdruck von 765 Mllmtr. und darüber, über fast ganz Rutz-
land ein Hochdruck von 768—770 Mllmtr. Zufolgedeffen ift die
Depression über Nordschottland, der obcren Nordsee und ent-
lang der norwegischen Küste auf 760 Mllmtr. abgeflacht worden.
Einc gleiche Depression liegt zwischen Korsika und Mittelitalien.
Bei vorherrschend füdlichen Winden und nahezu sommerlicher
Temperatur ist für Mittwoch und Donnerstag zwar
noch mehrfach nebliges, aber fast ausnahmslos trockenes und
auch ^eitweilig aufgeheitertes Wetter zu erwarten.

Mjj«»» si SrSriier 5p»>alger»3kt M elegsnte iferren- «nO tfnaven Saraessde n Ppg«- Mitller

lULGVNNvI —- b!oüs äer Usuomtsgssss . . rA»uptst«'SSSS 87 . . üeüs cksr LouomtSMsss —^" vTIIL» «»LlUnI^I

«rs- a»S Ureis-Vcrkunvtiiauirsblatt.


Die Abänderung deS
Ortsbanplans in Rohr-
D. bach betr.

271111. Der Gemeinde-
o^bach beabsichtigt, die in der
^sta?k»„. und Schützenstraße

^.^^ssucht abzuändern.
^svln? ^ündernng der Höhcnlage
»isi " uicht. Wir bringen dies
^"lügen zur öffentlichen
^ die Pläne während

j,„ Rathaus zu Rohr-
^sfergjE Einstcht der Beteiligten
daß etwaige Ein-
^sn ^en gegen das Projekt bin-
^ilkn weitercn Frist von acht
b?- Gcmeinderat Robrbach
^» ipn^ ^esseitiger Stelle geltend
stnd. ^

,.l"berg, den 20. Okt. 1904.

'toßtz. Mezjrksamt.

Popp._

"^snnlmacdung.

bap-b'ird ,,'"6ang von der Hauptstrahs
T^°raenn»?'^^^bung der Fahr-

Viese Znommen.

is»!'Elv^°Üenstrecke wird daher am
de„ 26 d. M. für den
^idelb-^rkehr gesperrt.

W. Oktober 1S04.

^ezirksamr:

- 6gL7i straßensp-rrung bctr.
dlÄirahe 5^: 3» der Unteren

.üratze ^ Tkibaut- biS zur

wird eine Erneucrnng der
Eft Si.^enommen werden.

wäk?^^° wird daher von
K 14 Tagen für den

^°°Wr «esperrt.

6. den 24.Okt. 1904.

^°»l>. «cprlsamt:

»^^Lchaible._

^«givemeigernng.

. ben 26. Oktober d. I.,
LK ich L^Uags 2 Uhr,

^asi^'Ngana^N^^^i^ „H°"dtstratze
M ?»>aschj 6 Plankengaffe) dahier, 1
k»ffin ^anarlen»? ^ringer. 3 Käfige
koih?»en, »erschiedene SuS-

^lostu' 1 N-s ^ GaS-Steh-
S(D jk"r°l°umh-ingelampe. 2
^-kn^l lch N, Gisengarnkortel, 600 m
Vti°nsbor?°'r.Sk°rt°l. ca. 200 m
Ni 350 d°°r Vorhang-

^ Kokosband. 29 Deko-

>°^?°ri-lMs°. 26 m Leinendrell.
sttechs°ge gx„Üm und 1 Ulmer Gäh-
Zadlung im Voll-
^klber» dffentlich versteigern.
VtzÄ'b°n 25. Oktober 1904.
stkr, GerichtSvollzieher.

Okt. Geburten

11. Maria Margareta Elisabetha, T-
des Postboten Georg Lauer.

12. Maria Anna, T. des SteinhauerS
Georg Lorenz Kirchner.

13. Katharina Augusta. T. des Schuh-
machermeisters Daniel Frcy.

15. Wilhelmine, T. des Waschers Lud-
wig Adlaßnig.

15. Luise Sofie, T. des Malers nnd
Tünchers Jakob gcnannt Heinrich
Ruf.

15- Elisabetha Eleonore Berta, T. des
Kanfmanns Jakob Essig.

15. Friedrich Heinrich Christian, S.
des Wagenwärtergehilfen Georg
Hnb.

15. Anna Emma, T. des Fnhrmanns
Johann Ludwig Laffsa.

15. Gertrud Lllina T. dcs Kanfmanns
Heinrich Sandmann.

16. Friedrich Georg, S. des Maschinen-
schlossers Fiiedrich Birnstihl.

16. Elisabetha Helena, T. des Fuhr.
manns Franz Lorenz Kenoll-

16. Ottilie Charlotte, T. des Monteurs
Wilhelm Albert Tappe.

18. Johann, S. des Malcrs und
Tünchcrs Valentin Kohlweiler.

18. Charlotte Elisabeth, T. des Ma-
lcrs und Tünchers Valentin Kohl-
weiler.

Okt. 'Sterbefälte.

16. Droschkenanstaltsbesitzer Ferdinand
Ober, 33 I. alt.

17. Privalmann Karl August Haupt
62 I. alt.

17. Wilhelm Herrmann, 2 M. alt.

18. Privatier Josef Benedikt von Karls-
bad, 55 I. alt.

19. Privatier Wilhelm Damian von
Göppingen, 61 I. alt.

19. Luise Göbel von Beerfelden, 13
I. alt.

19. Spengler Ludwig Reinhardt von
Feudenheim, 36 I. alt.

19. Crescentia Schuster geb.ISinzinger
von Speyer, 46 I. alt.

19. Anna Jöst von Schönau, 5 I. alt.

20. Anlagenaufseher Karl Wilhelm
Scdweickert, 57 I. alt

2A Maximilian Schmiedel, 14 T. alt.

21. Franz Jakob Bergold, 10 I. alt.

22. Friseur Josef Walkowitsch von
Modern in Ungarn, 35 I. alt.

23. Schuhmachermeister Karl Fuchs
69 I. alt.

Okt. Ebeaufgebote.

17. Eisenbahnbediensteter Georg Franz
Rösch mit Therefia Klett.

18. Modellschreiner Wilhelm Reidt
mtt Emilie Pauline Hampp.

18. Schnhmacher Wilhelm Zaich mit
Barbara Merkert.

18' Landwirt Philipp Adam Engel-
hart met Rosa Brenner.

17^ Apoiheker vr. Karl Franz Theo-
dor Zngelfinger mit Elisabetha
Faller.

17. Schneidcr Wilhelm Schuh mit
Anna Barbara Diehl.

17. Schriftsetzer Philipp Bauer mit
Lina Muckle.

18. Blechnsr und Jnstallateur Heinrich
Dyroff mit Sofie Ott.

18. Zimmermeister Georq Hcrmann
Websr m!t Christina Anna Arnold.

18. Tapezier Karl Hochler in!t Sofie
Elisabetha Rupp.

19. Schiffer Georg Heinrich Wilhelm
Koch mit Lnise Koch.

20. Gefängnisaufseher Bcrthold Egon
Kölmel mit Helena Günther.

20. Kaiserl.Oberbnchhalter der Reichs-
hauptbank Berlin Friedrich Adolf
Haas mit Wilhelmina Lucia
Heber.

20. Schreiner Johann Emil Weigel
Anna Christina Karolina Leh-
mann.

21. Monteur Josef Reinhardt mit
Barbara Kitzeberth.

22. Zigarrenmacher Friedrich Eckert
mit Paulina Friederike Graseck.

23. Tagner Philipp Friedrich Hört
mit Susauna Elisabeth Spickert.

2 3. BuchdruckereibesitzerJohann Fried-
rich Greiner mit Marie Emilie
Schmid.

Okt. Ehescliließungen.

17. Finanzpraktikant Friedrich Brun-
ner mit Anna Charlotte Voth.

18. Bäckermeister Johannes Scheerer
mit Susanna Wettstein.

20. Fuhrmanu Julius Hirsch mit
Susanna Stcitz.

20. Brieftrüger Michael Kretz mit
Maria Hölzel.

20. Vizefeldwebel Franz Louis Karl
Zirkenbach mit Soste Müller.

22. Glasschleifer Karl Alwin Hauschild
mit Theresia Dünzl.

22. Schuhmacher Giistao Karl Albcrt
Melaich mit Philippine Jorken.

22. Stuhlmacher Paul Schuhmann
mit Anna Katharina Ebert.

22. Fabrikarbsiter Georg Schuhmacher
mit Margareta Katharina Schütt-
ler.

22. Kutscher Georg Friedrich Ruckser
mit Karoline Louise Müller.

22. Spezereihändler Wilhelm Krämer
mit Johanna Ernstine Friederike
Boseckert.

22. Küfer Adam Steckert mit Anna
Christina Schweickardt-

22. Gefängnisaufseher August Mayer
mit Luise Reichert.

22. Bierkutscher Bcnedict Hartmann
mit Anna Christiane Bauer.

22. Taglöhner Karl Heinrich Reut-
linger mitWilhelmine Engelhardt.

22. Küfer Ludwig Wilhelm Peter
Sulzer mit Anna Mina Schmitt,

22. Hausdiencr Wilhelm Noe mit
Barbara Katharina Holzschuh.

22. Pflästcrer Angelus Salorius mit
Pauline Dörner.

200 Stück einmal gebrauchte

geriirlllielen

billig zu verkaufen Gaisbergstr. 56II

sugclaufen. Abzuh.

/oXIefNe» geg. Fulterg. Berg.

E_heimerstraße 8.

Frauksmter Schauspiethans.

Dienstag, 25. Okt., abends 7 Uhr:

„TraumuluS."

Mittwoch, 26. Okt., abends 7 Uhr:

„Romco und Rulia."


6 6, 3

rslskon 1652.

'rssiloi»

vsrsisUung.

llbsnäs 8 Ilkr.

0»8 llariser I.nltdallett
vi« Lärsn von Ilieluirst Vizt
vi« doeklcomisellen lieAer
ver llilele Akoritr Ilezilen
Layerri — Vinn 6»Itr
Viv iiki1'tcnn8tli-r ilolborni
3 Oawara», lluli I'uiili
Leria ^brnmnivit^vd
LonmoZi-apd.

LtMkester MSelberg.

Dienstag, den 25. Oktober 1904.

16. Abonnementsvorstellimg.

(Gerade Tour.)

Zlim 1. M al e.

Die Vildschnitzer.

Eine Tragödie braver Leute in 1 Akt
von Karl Schönher.

Hierauf zum 1. Male:

Die Banciusenschlacht.

Groteske in 1 Akl von Leo Lenz.
Zum Schlusse: Zum 1. Male:

Der Dieb,

Komödie in 1 Akt von Octave Mirbeau.

Deutsch von Max Schoenau.
Anfang 7st, Uhr- Ende gegen V-IO Uhr.
Mittwocb, den 26. Oktober 1904.

17. Abonnementvorstellung.

(Ungerade Tour.)

Der Obersteiger.
Operette in 3 Akten von M. West und
L- Held. Mufik von Karl Zeller.
_Anfang 7'/, Uhr.__

Ncues Theater Manuheim.

Diensta2g, 25. Okt., abds. 8 Uhr::

II. MusikalischZ Akademie.
Mittwock, 26. Okt-, abends 8 Uhr:

5. Gastvorstellung des Schlicrseer
Banerntheaters-

Hof-«. Natioualthcater Manuhei«.

Dicnstag, 25. Okt.. abends 8 Uhr:
„Monna Äanna."

Mittwoch. 19. Okt., abends 'i-7 Uhrr
10. Vorstellung im Abonnement L.
„Orestek".

Großh. Hojtheoter KarlSrnye.

Dicnstag. 25. Okt. abends 7 Uhr:
„Alexandro Stradclla."

Großh. Hoftheater i« Darmstadt

Dienstag. 25. Okt., abends 7 Uhr:
„Dcr Widerspänstigen Zähmung."
Mittwoch, 26. Okt., abends 7 Uhr:
„Wenn wir altern." „Der Dieb."
„Die schöne Galathea."
 
Annotationen